Gegründet 1947 Freitag, 18. Juli 2025, Nr. 164
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • US-Präsident Donald Trump (r.) empfängt den saudischen Kronprinz...
    20.10.2018

    Nützlicher Partner

    Empfänger von Rüstungsgütern und geostrategisches Gegengewicht gegen Iran: Der Westen weiß, was er an Saudi-Arabien hat
    Von Wiebke Diehl
  • Schon jetzt wird’s langsam teuer: Der »Brexit«-Unterhändler der ...
    19.10.2018

    Unter Zockern

    Weshalb zockt die EU, obwohl immense Schäden drohen? Weil man in Brüssel felsenfest davon überzeugt ist, dass das Vereinigte Königreich bei einem harten Brexit noch schlimmer litte
    Von Jörg Kronauer
  • Strippenzieher im Hintergrund: Hans-Georg Maaßen (l.) und Bundes...
    18.10.2018

    Perfekte Amtsführung

    Dass Hans-Georg Maaßen noch immer amtiert, ist kein Zeichen von Fachkräftemangel. Vielmehr gehen die Regierenden mit seinem Amtsverständnis durchaus d’accord.
    Von Ulla Jelpke
  • Geld nur mit Segen aus Brüssel? Italiens Regierungsspitze bleibt...
    17.10.2018

    Rom probt den Aufstand

    Im Wahlkampf tönte die Lega noch, sie werde aus der Euro-Zone ausbrechen. An der Regierung gab sie klein bei, als das Finanzkapital die ersten Attacken ritt.
    Von Simon Zeise
  • Brüssel legt es immer noch darauf an, den britischen EU-Austritt...
    16.10.2018

    Kratzer im Lack

    Kratzer im Lack hat die EU schon lange, und das gestrige Treffen hat einmal mehr bestätigt: Unter dem Anstrich bröckelt längst auch der Putz
    Von Jörg Kronauer
  • Die britische Premierministerin kommt ins Rutschen (Graffito in ...
    15.10.2018

    Mays Spagat

    Mays innerparteiliche Widersacher frohlockten am Wochenende, sollte der Vorschlag eines Verbleibs in der Zollunion in Brüssel eingereicht werden, würden 40 Mitglieder der Tory-Fraktion May die Zustimmung verweigern.
    Von Simon Zeise
  • Streik von Ryanair-Beschäftigten (Frankfurt am Main, 28.9.2018)
    13.10.2018

    Niedriglöhner in der Luft

    Nicht zuletzt durch die beiden Streiks an den deutschen Flughäfen, die für große, bundesweite Aufmerksamkeit gesorgt haben, ist klargeworden, dass Ryanair alles andere als ein »guter Arbeitgeber« ist.
    Von Frank Bsirske
  • Der IWF sorgt für die profitabelsten Verwertungsbedingungen
    12.10.2018

    Das Geld der anderen

    Vorgeschmack gefällig? Am Mittwoch abend konnten sich die anwesenden Finanzminister bei der Jahrestagung von IWF und Weltbank in Indonesien ausmalen, was ihnen blüht, wenn sie Spekulanten weiter walten lassen wie bisher.
    Von Simon Zeise
  • Breite Widerstandsfront: Rentnerin demonstriert in Marseille geg...
    11.10.2018

    Kampf statt Kaufkraft

    Die Misere der französischen Gewerkschaften zeigt sich nicht zuletzt an ihrer Unfähigkeit, dem System Präsidenten Emmanuel Macrons den Kampf anzusagen
    Von Hansgeorg Hermann
  • So geht erfolgreicher Kampf gegen Ungleichheit: Zelte von Obdach...
    10.10.2018

    Falsch gemacht

    Die Hilfsorganisation Oxfam findet, dass in der BRD viel gegen Ungleichheit getan wird.
    Von Nico Popp
  • T-Shirts mit dem Konterfei des brasilianischen Präsidentschaftsk...
    09.10.2018

    Himmelfahrtskommando

    Brasiliens sogenannte Eliten haben ihre Wahl getroffen: Der Feind steht links, Demokratie wird überbewertet
    Von Peter Steiniger
  • Widerstand im Wald: Protestaktion am 6. Oktober nahe Kerpen
    08.10.2018

    In Bewegung

    50.000 kamen am Sonnabend, um gegen die Ausweitung des Tagebaus und für einen schnellen Ausstieg aus der Kohlenutzung zu demonstrieren. Das war die bisher größte Demonstration gegen einen Tagebau in der BRD.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Britische und deutsche Panzerpioniere schlagen am Freitag währen...
    06.10.2018

    Eng angebunden

    Eine Brücke: Das war das Symbol, das Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und ihr britischer Amtskollege Gavin Williamson am Freitag nutzten.
    Von Jörg Kronauer
  • Ukrainische Nationalisten während einer Demonstration in Kiew (2...
    05.10.2018

    Bellende Hunde

    Zwei Beschlüsse, die das ukrainische Parlament am Donnerstag fasste, sollten im Zusammenhang gesehen werden.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Zu den Klängen von Abba: Theresa May am Mittwoch auf dem Tory-Pa...
    04.10.2018

    Selbstdemontage

    Auf ihrem Parteitag in Birmingham warteten die Tories kaum mit neuen Ideen auf. Dafür gab es viel Selbstzerfleischung und einen Angstgegner: Jeremy Corbyn
    Von Christian Bunke, Manchester
  • Eine von wenigen: Eine Frau nimmt am 30. September in Skopje an ...
    02.10.2018

    Votum der Verweigerung

    Bei dem Referendum am Sonntag in Mazedonien blieb die Mehrheit der Menschen der Abstimmung fern. Denn sie wollen ihr Land nicht dem Westen ausliefern.
    Von Roland Zschächner
  • Moskau, 4. Oktober 1993: Panzer feuern auf das »Weiße Haus«, das...
    01.10.2018

    Schießdemokraten

    Sturm aufs russische Parlament 1993
    Von Arnold Schölzel
  • Arm trotz Arbeit: Ein Kellner reinigt Bierbänke in Baden-Württem...
    29.09.2018

    Arbeit und Hartz IV

    Milliardenbeträge aus Steuermitteln aufgewendet, um nicht existenzsichernde Löhne aufzustocken: Das ist die Kehrseite des vermeintlichen Arbeitsmarktwunders.
    Von Sabine Zimmermann
  • Empfang Erdogans (2. v. r.) in Berlin am Donnerstag
    28.09.2018

    Klare Worte nötig

    Es ist nicht das erste Mal, dass die Opposition in der Türkei enttäuscht wird. Vor wichtigen Wahlen, die seiner Alleinherrschaft den Weg ebneten, bekam Erdogan immer wieder Unterstützung von außen und nutzte diese.
    Von Mesale Tolu
  • Teilnehmer einer »Pegida«-Demonstration in Stuttgart (25.9.2018)
    27.09.2018

    Verlogene Entrüstung

    Empörung in der jüdischen Öffentlichkeit in Deutschland: Juden hätten in einer demokratiefeindlichen Partei nichts verloren. Mit Blick auf die politische Praxis in Israel ist man da weniger empfindlich
    Von Moshe Zuckermann