Gegründet 1947 Donnerstag, 10. Juli 2025, Nr. 157
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Wen interessieren Verbrechen gegen das eigene Volk, wenn es um w...
    05.09.2019

    Marionetten stärken

    Bundesaußenminister im Sudan und in DR Kongo.
    Von Ina Sembdner
  • Im Nationalen Cyberabwehrzentrum in Bonn
    04.09.2019

    Entgrenzter Cyberkrieg

    Digitale Waffen militarisieren das Internet: Mit ihrer Cybersicherheitspolitik eskaliert die Bundesregierung einen neuen Rüstungswettlauf.
    Von Andrej Hunko
  • 03.09.2019

    Zauberlehrlinge

    Reaktionen auf Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg.
    Von Arnold Schölzel
  • Polizeieinsatz gegen »Ende Gelände« in Düren (28.10.2018)
    02.09.2019

    Clan schafft »Gründe«

    Der größte Polizeieinsatz in der Geschichte von NRW war ein abgekartetes Spiel – zwischen Innenministerium und RWE.
    Von Patrik Köbele
  • Demonstranten zeigen am 2. November 2018 in Warschau Plakate mit...
    31.08.2019

    Zahlt endlich!

    Natürlich sind sie berechtigt, die Forderungen Polens und Griechenlands; die Bundesrepublik solle nun endlich Entschädigung für die Massaker und die Verwüstungen zahlen.
    Von Jörg Kronauer
  • Der Schrecken der USA: Russische S-400-Raktenabwehrsysteme (Kali...
    29.08.2019

    NATO-Einfluss schwindet

    Die spannende Frage ist, ob das Beispiel Türkei Schule machen wird. Wenn ein NATO-Mitglied sich sozusagen das Recht auf eine enge Kooperation mit Russland erkämpfen kann, können es andere dann nicht auch?
    Von Jörg Kronauer
  • 28.08.2019

    Keine Naturkatastrophe

    Jair Bolsonaro hat recht, wenn er die etwas zu laut vorgetragene Hilfsbereitschaft von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, den »G 7« und der EU zurückweist
    Von André Scheer
  • 27.08.2019

    Keine Gefahr für Reiche

    Die SPD fordert die Vermögenssteuer und weiß, dass sie nicht kommen wird. Den Niedergang der Partei werden solche Forderungen aus einer sicheren Minderheitenposition heraus nicht aufhalten können.
    Von Steffen Stierle
  • Tatort eines Fememordes: Wohnhaus von Walter Lübcke in Wolfhagen...
    26.08.2019

    Job zu erledigen

    Das Berichteschreiben, die jährlichen Konvolute, die das Bundesamt in Ikea-Katalog-Dicke herausgibt, das ist beim Verfassungsschutz nur Praktikantenarbeit.
    Von Sebastian Carlens
  • Vorbereitungen für Anti-G-7-Proteste in Biarritz (23. August)
    24.08.2019

    Sieben Einzelteile

    Konflikte hat es immer gegeben, doch diesmal ist gleich gar keine Abschlusserklärung mehr eingeplant
    Von Jörg Kronauer
  • Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) geriert sich als Re...
    23.08.2019

    Aufstand der Spießbürger

    Markus Söders Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge endet am heimischen Gartenzaun. Der »deutsche Sparer« werde »enteignet«, röhrte es am Mittwoch wieder einmal aus den Untiefen Bayerns.
    Von Simon Zeise
  • Teuer erkaufter Sieg: Sowjetisches Ehrenmal für die im Zweiten W...
    22.08.2019

    Taktischer Schritt

    Der 80. Jahrestag der Unterzeichnung des deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrags ist Gegenstand vielfältiger Verzerrungen durch Pseudohistoriker. Diesen gilt es, entschieden entgegenzutreten.
    Von Sergej J. Netschajew
  • Tödliche Waffe: US-Drohne des Typs MQ-1 Predator
    21.08.2019

    Auf Zeit gespielt

    Mehrere Staaten, die teil- und vollautonome Killerdrohnen entwickeln, sind an den derzeitigen Gesprächen beteiligt. Konkrete Absprachen oder gar ein Vertrag zur Ächtung dieser Waffen sind nicht in Sicht.
    Von Andrej Hunko
  • Strebt eine akademische Karriere in den USA an: Aktivist Nathan ...
    20.08.2019

    Hongkong hängt sich ab

    Nathan Law, prominenter Anführer der Regierungsgegner in Hongkong, hat sich verabschiedet: Er muss nach Yale, sein Master-Studium zu beenden. Seine Anhänger sollen hingegen immer weiter demonstrieren.
    Von Sebastian Carlens
  • Truppe im Blick: Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Bundesverteid...
    19.08.2019

    Ein Herz für Flecktarn

    Als Fahrkarte gilt ab 2020 die Uniform. Der Truppenausweis im Zusammenhang mit ziviler Kleidung hätte es zwar auch getan. Doch so wäre der öffentliche Personenverkehr nicht weiter militarisiert worden.
    Von Michael Merz
  • Gemeinsame Interessen: Polens Präsident Duda (l.) besuchte im Ju...
    17.08.2019

    Der Preis des Lobs

    Widersprüchlich ist, dass das Land zum politischen Subjekt werden will, indem es sich zum Objekt US-amerikanischer Strategien macht
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • Vertreter von SPD, Grünen und Die Linke in Bremen unterzeichnen ...
    16.08.2019

    Abbruchunternehmen

    Weder in Thüringen noch in Berlin oder Bremen ist erkennbar, dass SPD und Linke die Konsequenzen ziehen und eine Idee für sozialdemokratische Politik entwickeln
    Von Arnold Schölzel
  • Ein Protestierender schlägt in Hongkong mit der Faust gegen eine...
    15.08.2019

    Schwachstelle gefunden

    Die westlichen Mächte tun alles, um das Erstarken der Volksrepublik China zu behindern – zuletzt auf dem neu hinzugekommenen Schlachtfeld Hongkong.
    Von Jörg Kronauer
  • Hubertus Heil mit »Virtual-Reality-Brille« (Ludwigshafen, 12.8.2...
    14.08.2019

    Schöner Name reicht nicht

    Das »Arbeit-von-morgen«-Gesetz von Hubertus Heil beinhaltet viele Geschenke für die Kapitalseite. Um die Beschäftigten in der bevorstehenden Krise zu schützen, greift es jedoch viel zu kurz.
    Von Daniel Behruzi