Gegründet 1947 Donnerstag, 13. November 2025, Nr. 264
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Andrej Plenkovic (M.) am Sonntag abend mit Anhängern seiner Part...
    07.07.2020

    Der passende Statthalter

    Die deutschen Interessen sind gesichert. Für Berlin gilt der Balkan als Hinterhof. Mit Plenkovic wurde der passende Statthalter in Zagreb gefunden.
    Von Roland Zschächner
  • Soldaten eines Logistikbataillons der Bundeswehr beim »Rückkehre...
    06.07.2020

    Bösartige Verdrehung

    Es geht hier auch darum, künftige große und kleine deutsche Kriege zu einem Projekt der gesamten Gesellschaft zu machen.
    Von Nico Popp
  • Die Kohlelobbyisten waren auf ganzer Linie erfolgreich: RWE-Kraf...
    04.07.2020

    Klimaschutz irrelevant

    Historisch war der Freitag nicht, weil die Regierung sich auf Klimaschutz festgelegt hätte, wie sie meint. Sondern wegen des riesigen Stinkefingers, den die Berliner Koalition den nachwachsenden Generationen zeigt.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Für Menschen in Armut hat die Regierung kaum etwas übrig
    03.07.2020

    Krümel für Arbeiter

    Den Arbeitsminister sollte man beim Wort nehmen. Die Grundrente solle »kein Almosen« sein, gab Hubertus Heil am Donnerstag zu verstehen. Nicht mal das, müsste hinzugefügt werden.
    Von Simon Zeise
  • »Wir wollen uns nicht bevormunden lassen«: Animation des Logos d...
    02.07.2020

    Berlin will mehr

    An Konflikten mangelt es nicht. Und dennoch: Berlin wird seine beiden Vorsitzposten in der EU und im UN-Sicherheitsrat nicht nur nutzen, um zu vermitteln.
    Von Jörg Kronauer
  • Beschäftigte in den USA und hierzulande kämpfen für armutsfeste ...
    01.07.2020

    Zeit für zwölf Euro

    Selbst Clemens Tönnies hält einen Mindestlohn von zwölf Euro inzwischen für vertretbar. Insofern öffnet sich für die Gewerkschaften derzeit ein Fenster der Gelegenheit, ihre Konfliktfähigkeit unter Beweis zu stellen.
    Von Christoph Butterwegge
  • 30.06.2020

    Die Pose des Betrügers

    Was ist nach dreieinhalb Monaten Covidkrise und dem Wahlabend am Sonntag von Emmanuel Macrons neoliberaler Regierungsideologie übrig? Nicht viel.
    Von Hansgeorg Hermann
  • In Feldherrenmanier: Netanjahu wird wohl spätestens am Mittwoch ...
    29.06.2020

    Tage der Entscheidung

    Spätestens am Mittwoch wird Benjamin Netanjahu wahrscheinlich öffentlich erklären, wie er sich die erste Phase der geplanten Annexionen auf der palästinensischen Westbank vorstellt.
    Von Knut Mellenthin
  • Kind an der Grenze: Flüchtlingslager in Idomeni (Griechenland) a...
    26.06.2020

    Hotspots überall?

    Ab kommender Woche übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Ganz oben auf der Agenda steht die »Neuausrichtung« der Asylpolitik
    Von Ulla Jelpke
  • Zahlreich sind die Gummiparagraphen im deutschen Steuerrecht. Fi...
    25.06.2020

    Steuerbetrug mit System

    Deutschland ist ein Paradies für Spekulanten. Banker schreiben Gesetze zur Deregulierung der Finanzmärkte. Im spektakulären Fall der »Cum-Ex«-Geschäfte plazierten Geldhäuser sogar einen Maulwurf im Finanzministerium.
    Von Simon Zeise
  • Innenminister Horst Seehofer (links) und »Volkslehrer« Nikolai N...
    24.06.2020

    Bis zur letzten Patrone

    Es war klar, wohin die Marschrichtung des Verfassungsschutzberichtes gehen würde, denn die PR-Abteilung Seehofers hatte vorab durchgestochen: »47 Antifa-Gruppen im Visier«! Doch irgendetwas ist dazwischengekommen.
    Von Sebastian Carlens
  • Winkzeichen auf dem Screen: EU-Ratspräsident Charles Michel auf ...
    23.06.2020

    Primat des Profits

    Zuviel Konfrontation, zuviel Abschottung gefährden das China-Geschäft, das für zahlreiche mächtige Unternehmen aus der EU, ganz besonders auch aus Deutschland, strategisch unersetzlich ist
    Von Jörg Kronauer
  • AfD-Parteichef Jörg Meuten am Samstag im sächsischen Lommatzsch
    22.06.2020

    Demontage im Akkord

    Die AfD arbeitet weiter nach Kräften an ihrer Selbstdemontage. Auch ein Abgang von Jörg Meuthen dürfte nichts am innerparteilichen Dauerzwist ändern.
    Von Kerstin Köditz
  • Europas größtes Schlachtzentrum bleibt wegen der Coronapandemie ...
    20.06.2020

    Deutscher Exportschlager

    Das »Schweinesystem« ist ein Exportschlager: Deutschland importiert moderne Lohnsklaven aus Osteuropa und exportiert billiges Fleisch.
    Von Simon Zeise
  • London, 4. Dezember 2019: NATO-Gipfel mit Donald Trump (l.) und ...
    19.06.2020

    Trumps Geschäft

    Die NATO hat die Stationierung landgestützter Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper beschlossen – vorerst konventionell bestückt, aber jederzeit atomar aufrüstbar.
    Von Arnold Schölzel
  • Vom Staat als rassistischem Akteur keine Rede: Gegen Neonazis wa...
    18.06.2020

    Innenminister: Weiter so

    In Erfurt treffen sich die Innenminister von Bund und Länder. Sie setzen im Kampf gegen rechts wenig überraschend auf die alten Rezepte. Opfer rassistischer Polizeiübergriffe haben weiterhin kaum eine Lobby.
    Von Ulla Jelpke
  • Kommandoton vor aller Augen: Auf der US-Airbase in Wiesbaden-Erb...
    17.06.2020

    Herrische Dominanz

    Wieso eskalieren die transatlantischen Konflikte immer mehr? Nun, für Washington wird es so langsam eng beim Bemühen, seine globale Vorherrschaft zu sichern: China erstarkt allzu sehr.
    Von Jörg Kronauer
  • Porträts des ermordeten Walter Lübcke bei Demonstration gegen ei...
    16.06.2020

    Risse in die Mauer!

    Lübcke-Prozess und Schweigekartell: CDU am Scheideweg.
    Von Claudia Wangerin
  • Erregt den Zorn Washingtons: Russisches Verlegeschiff im Hafen M...
    15.06.2020

    Bündnis am Scheideweg

    Viel braucht man über die im US-Senat ausgeheckte neue Sanktionsrunde gegen das Pipelineprojekt »Nord Stream 2« nicht zu verlieren. Die Argumente sind entweder vorgeschoben oder von durchsichtigem Eigeninteresse geprägt.
    Von Reinhard Lauterbach