Gegründet 1947 Mittwoch, 13. August 2025, Nr. 186
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • 16.03.2022

    Längst nicht gelaufen

    Schon 2015/16 haben vor allem offen antidemokratische Vertragsbestandteile wie die Investorengerichte und intransparente Deregulierungsgremien öffentliche Empörung in großen Teilen der Bevölkerung ausgelöst.
    Von Sebastian Edinger
  • 15.03.2022

    Mit Tarnkappe

    Neben dem Geldsegen für den US-Rüstungskonzern, erhält die deutsche Kriegsindustrie rauhe Mengen für das Päppeln der Elektronik des »Eurofighters«, und am Mehrzweckkampfflugzeug wird auch festgehalten.
    Von Arnold Schölzel
  • Spritpreise explodieren: Tankstelle in Leipzig am 8. März
    14.03.2022

    Kriegskostenverteilung

    Bundesfinanzminister Lindner gegen Spritpreisbremse und Tempolimit, aber für Ölbohrungen in der Ostsee.
    Von Sebastian Edinger
  • Anfang vom Ende der Globalisierung: McDonald’s hat sich aus Russ...
    12.03.2022

    Wirtschaftskrieg kostet

    Die Bundesregierung arbeitet bereits an einem »Russland-Schutzschirm« für Konzerne. Geld für Beschäftigte und Erwerbslose ist dann keins mehr da.
    Von Simon Zeise
  • Training ukrainischer Truppen in Donezk (15.2.2022)
    11.03.2022

    Erpressermethoden

    Der EU-Gipfel will beschließen, bis Ende 2022 die »Abhängigkeit« von russischem Gas um zwei Drittel zu reduzieren. Wer noch heizt, Strom verbraucht oder gar tankt, bezahlt für das geopolitische Delirium.
    Von Arnold Schölzel
  • Ein MiG-29-Kampfjet der polnischen Luftwaffe
    10.03.2022

    Wahnsinn mit Methode

    Polens Angebot ist unverantwortlich, aber nicht dumm eingefädelt. Es soll die USA in einer Situation, die sehr schnell außer Kontrolle geraten kann, mit in Haftung nehmen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Künftig darf der Verfassungsschutz nicht nur die öffentlich gesp...
    10.03.2022

    Lenkbar machen

    Die Beobachtung der AfD durch den Inlandsgeheimdienst zielt nicht auf Bekämpfung, sondern auf die Kontrolle der Rechtsaußenpartei.
    Von Nick Brauns
  • Exorbitante Preissteigerungen: Tankstelle in der brasilianischen...
    09.03.2022

    Verelendungsschub

    Ganze Weltregionen ins Elend zu stürzen – das ist de facto ein Privileg der Mächtigen der Welt, der Herrschenden im reichen Westen.
    Von Jörg Kronauer
  • Versprechungen, Pfeifen im Wald und Sieg über Russland: US-Präsi...
    08.03.2022

    Taumelnder Sieger

    Ob das Untenhalten der Deutschen auf Dauer gelingt, darf seit der Rede von Scholz am 27. Februar bezweifelt werden. Das deutsche Regierungsprogramm zielt wirtschaftlich und militärisch auf neue Macht.
    Von Arnold Schölzel
  • Wladimir Putin zeigt der NATO Grenzen auf, verliert aber an Zusp...
    07.03.2022

    Ukrainisches Dilemma

    Einen Erfolg hat Russland nach zehn Tagen Krieg in der Ukraine zu verzeichnen, wenn auch um einen enormen Preis menschlichen Leids: Die NATO hat die Lektion verstanden, die ihr Putin erteilen wollte.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Russlands Präsident Wladimir Putin und sein chinesischer Amtskol...
    05.03.2022

    Ernste Schwierigkeiten

    China steckt in einem Dilemma. Den Krieg billigen kann und will es nicht, sich von Russland offiziell zu distanzieren, das kommt ebensowenig in Frage.
    Von Jörg Kronauer
  • Auf dem Weg zum »Platz an der Sonne« einen großen Schritt weiter...
    04.03.2022

    Endlich Führungsmacht

    Noch sind die eigenen Waffendepots und die der USA nicht ausreichend gefüllt für den direkten Feldzug gegen Russland, aber die Stimmung ist endlich da.
    Von Arnold Schölzel
  • Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) vor der U...
    03.03.2022

    Zögerliche Verbündete

    Ist es ratsam, sich – wie Kiew – außenpolitisch von Washington als Prellbock gegen andere einspannen zu lassen? Etliche Staaten denken nicht daran, Russland zu isolieren.
    Von Jörg Kronauer
  • Mitglieder der Parteiführung beim Online-Bundesparteitag von Die...
    02.03.2022

    Neuer Burgfrieden

    Nach der Wir-rüsten-auf-und-liefern-Waffen-Rede von Scholz stellt sich heraus, dass führende Politiker der Linkspartei versucht haben, diese Bundestagssitzung zur Bühne für eine Neuauflage des 4. August 1914 zu machen.
    Von Nico Popp
  • Bundeswehr-Panzer bei Parade zum Tag der Streitkräfte in Litauen...
    01.03.2022

    Rüstungswalze

    Die Außenministerin will »Russland ruinieren«, und der Kanzler feuerte diesmal prosaisch mal eben 100 Milliarden Euro in die Rüstungskasse.
    Von Arnold Schölzel
  • Olaf Scholz posiert vor Kameras nach seiner Fernsehansprache am ...
    28.02.2022

    Dominanz kostet

    Russlands Krieg gegen die Ukraine ist nicht der erste in Europa seit 1990. Er ist aber der erste auf dem Kontinent, der der westlichen Vorherrschaft abträglich ist.
    Von Jörg Kronauer
  • Mit solchen Mitteln wird sich Russlands Armee nicht aufhalten la...
    26.02.2022

    Opfer schaffen

    Das ukrainische Verteidigungsministerium verbreitete eine Mitteilung an die Bewohner von Kiew: »Bereiten Sie Molotowcocktails vor, um die Besatzer kampfunfähig zu machen.«
    Von Reinhard Lauterbach
  • Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin (18.2.2022)
    26.02.2022

    Historische Probe

    Von der Antikriegsbewegung ist weder Äquidistanz noch Parteinahme zu fordern – auch nicht, dass sie die Gründe, die Moskau nennt, um den Einmarsch in die Ukraine zu rechtfertigen, zur Grundlage ihrer Arbeit macht.
    Von Nico Popp
  • NATO-Militärkonvoi auf dem Weg nach Jugoslawien im Februar 1999
    25.02.2022

    Wer Wind sät ...

    Der Jugoslawienkrieg war ein historischer Einschnitt. Die NATO hatte bis dahin schon bei der Zerschlagung der Föderation Nachhilfe geleistet – Moskau sah das als ein Modell, das auch für Russland vorgesehen war
    Von Arnold Schölzel
  • Das Geschäft mit Armutslöhnen boomt. Die Regierung setzt die Rah...
    24.02.2022

    Bedenken second

    Die versammelte Riege der Unternehmerchefs kann sich entspannt zurücklehnen. Die Gewerkschaften hingegen sind alarmiert.
    Von Simon Zeise

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro