Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Nichts gelernt aus der Geschichte? Demo der Berliner Frieko unte...
    06.04.2022

    Kriegsbeteiligung

    Per Salamitaktik nimmt scheibchenweise die Gefahr einer direkten Konfrontation mit Russland zu. Die Waffenlieferungen sind nur der Auftakt. Dazu wird ein mediales Trommelfeuer entfacht.
    Von Sevim Dagdelen
  • Gedrückte Stimmung nach Wahlschlappe der Opposition in Ungarn (B...
    05.04.2022

    Weiter am Nasenring

    Das Ergebnis der vereinten Opposition ist sogar noch schlechter als bei allen Wahlen in den vergangenen 20 Jahren, als die Parteien noch offener miteinander konkurrierten.
    Von Matthias István Köhler
  • Obwohl Macrons Bilanz für die Lohnabhängigen des Landes katastro...
    04.04.2022

    Düstere Aussichten

    Was Macron im Falle einer neuen Amtszeit angekündigt hat, würde zu einer weiteren und noch stärkeren Verarmung großer Teile der Bevölkerung führen.
    Von Raphaël Schmeller
  • Die heißbegehrte Ware gibt es nur noch gegen harte russische Wäh...
    02.04.2022

    Blaues Auge für Habeck

    Der deutsche Wirtschaftsminister hatte den Mund ganz schön voll genommen. Moskaus Plan, Rubel für russisches Gas zu verlangen, sei »nicht akzeptabel«. Gezahlt werden solle weiter in Euro und Dollar.
    Von Simon Zeise
  • Botschaftsangehöriger vor der Rede des US-Präsidenten am 26. Mär...
    01.04.2022

    Irritation im Kriegsbetrieb

    Sprach- und ratlos zeigten sich die westlichen Kommentatoren beim gewichtigsten Faktum im ukrainischen Vehandlungspapier. Kleinere Störungen, die wenig ausmachen.
    Von Arnold Schölzel
  • Russland dürfte eingesehen haben, dass die militärischen Kräfte ...
    31.03.2022

    Zeit der Trickser

    Natürlich kann man so treuherzig sein anzunehmen, dass die Seite, die den offenen Krieg angefangen hat, nun durch einen teilweisen Abzug zur »Deeskalation« und »Vertrauensbildung« beitragen wolle.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Nur wenn die westlichen Staaten in Rubel bezahlen, liefert Moska...
    30.03.2022

    Westen übernimmt sich

    Die G7-Staaten steuern auf eine Eskalation des Wirtschaftskriegs gegen Russland zu. Das könnte schlimmstenfalls schon Anfang April zur Einstellung der Gas- und Öllieferungen führen.
    Von Knut Mellenthin
  • Sonntag in Saarbrücken: Die künftige Ministerpräsidentin Anke Re...
    29.03.2022

    Jobvotum

    Wer an der Saar Arbeitsplätze versprechen kann, zieht Wähler an. Das gelang einst der SPD bis 1999, der CDU mindestens bis 2017. Danach hatte das Land bei der Tesla-Ansiedlung das Nachsehen.
    Von Arnold Schölzel
  • Online spezial
    Die neue SPD-Ministerpräsidentin Anke Rehlinger am Wahlabend in ...
    28.03.2022

    Jobvotum

    Die kleinen Parteien hatten nichts anzubieten. AfD und Grüne schafften es dennoch über fünf Prozent, die FDP eventuell. Die Linke flog mit einem Verlust von mehr als zehn Prozent aus dem Landtag.
    Von Arnold Schölzel
  • Das israelische Raketenabwehrsystem »Iron Dome« im Einsatz währe...
    28.03.2022

    Kontrolle über Osteuropa

    Bekommt Deutschland zur Abwehr russischer Raketen den »Iron Dome« – Israels Raketenabwehrsystem, dessen Fähigkeiten die Streitkräfte des Landes in den vergangenen zehn Jahren immer wieder demonstriert haben?
    Von Jörg Kronauer
  • Die polnischen Gastgeber dürfen sich gewürdigt fühlen: Bidens An...
    26.03.2022

    Besuch bei Vasallen

    Duda repräsentiert Polens Rolle im aktuellen Konflikt in der Ukraine. Sie ist die des Heißsporns, der einen »gutgemeinten, aber unausgegorenen« Vorschlag nach dem anderen in die Debatte wirft.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 25.03.2022

    Spieß umgedreht

    Es ist ein geschickter Zug auf dem Spielfeld der Finanzmärkte: Die westlichen Gasimporteure müssen die von ihnen verhängten Strafmaßnahmen selber brechen.
    Von Simon Zeise
  • Jens Stoltenberg, NATO-Generalsekretär, am Mittwoch in Brüssel
    24.03.2022

    Ausgrenzung schwierig

    Ist der Westen auf dem Durchmarsch? Was Europa angeht, scheint es so. Auf den anderen Kontinenten kommen die transatlantischen Mächte nicht wirklich voran.
    Von Jörg Kronauer
  • Der Krieg macht’s möglich: Aktuelle Umfragen signalisieren dem u...
    23.03.2022

    Nachwelt im Blick

    Expräsident Petro Poroschenko putzt schon die Waffen für die Auseinandersetzung über ein eventuelles Ergebnis der Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau. Stichworte: »Verrat« und »Kapitulation«.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Robert Habeck (Grüne), Bundesminister für Wirtschaft und Klimasc...
    22.03.2022

    Fossil, grün, Krieg

    Robert Habeck in Abu Dhabi: Warum Klimaschutz, wenn mit Erdgas und Öl das Ruinieren Russlands schneller geht? Denn dessen Zerstörung hat Priorität – Naturkatastrophen haben ebenso wie Frieden keine.
    Von Arnold Schölzel
  • 21.03.2022

    Baerbocks Helfer

    Erstmals seit 1945 haben deutsche Bewaffnete auf russische Soldaten geschossen und dabei zehn bis elf von ihnen getötet. Die »Zeitenwende« des Olaf Scholz wird kenntlich.
    Von Arnold Schölzel
  • China einschüchtern, um Russland zu isolieren: US-Präsident Jose...
    19.03.2022

    Washington zündelt

    Spannungen verschärfen geht immer. Als gebe es zur Zeit nicht genug damit zu tun, einen Weg zur Beendigung des Ukraine-Kriegs zu finden, zündeln die Vereinigten Staaten an ihrem Großkonflikt mit China.
    Von Jörg Kronauer
  • Joan Donoghue (Monitor), Präsidentin des Internationalen Gericht...
    18.03.2022

    Das große Unbekannte

    Der Internationale Gerichtshof hat angeordnet, dass Russland sofort den Krieg in der Ukraine stoppt. Für das Urteil gibt es keinen Präzedenzfall.
    Von Knut Mellenthin
  • Langfristige Kriegsstrategie: Das teuerste deutsche Aufrüstungsp...
    17.03.2022

    Alles nach Plan

    Die Gesetzentwürfe für den 100-Milliarden-Euro-Sonderfonds und die Grundgesetzänderung (damit der Batzen nicht etwa für sozialen Klimbim zweckentfremdet wird) berufen sich auf das Weißbuch der Bundeswehr vom Jahr 2016.
    Von Arnold Schölzel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro