Gegründet 1947 Freitag, 15. August 2025, Nr. 188
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Washington setzt auf Bündnisse in Asien: US-Präsident Joseph Bid...
    25.05.2022

    Dick aufgetragen

    Milliarden für die Infrastruktur, ein neuer Wirtschaftspakt und natürlich die militärische Präsenz: Will Washington den Einfluss Beijings stoppen, ist Eile angesagt.
    Von Jörg Kronauer
  • Italiens Premierminister Mario Draghi spricht im Parlament zum K...
    24.05.2022

    Unverbindliches Angebot

    Wladimir Putin hat zuviel politisches Prestige investiert, um jetzt alles wieder abzublasen, ohne irgend etwas erreicht zu haben, als Tausende Tote und ein ruiniertes Ansehen Russlands.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Habeck hatte das kleine arabische Fürstentum bereits im März bes...
    21.05.2022

    Der große Bluff

    Wirtschaftsminister Robert Habeck verkündete nach seiner Katar-Reise stolz, er habe eine Energiepartnerschaft ausgehandelt. Doch davon kann keine Rede sein.
    Von Knut Mellenthin
  • Regierungsspitzen Schwedens und Finnlands am Donnerstag im Weiße...
    20.05.2022

    Expansion global

    Finnland und Schweden werden in Windeseile aufgenommen. Selbst die Schweiz bekundet Interesse. Und eine engere Kooperation mit Staaten in der Asien-Pazifik-Region steht an.
    Von Jörg Kronauer
  • Demonstration der Gewerkschaft Verdi in Stuttgart (12.5.2022)
    20.05.2022

    Protest lohnt sich!

    Kaum noch erwartet, aber doch dringend erhofft wurde ein Tarifabschluss für die rund 330.000 Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungswesen.
    Von Gudrun Giese
  • Somalia, Kenia und Äthiopien droht erneut ein Ausbleiben der Reg...
    19.05.2022

    Krieg statt Umweltschutz

    Wenn der Anstieg der Meere sich weiter so beschleunigt wie in den vergangenen drei Jahrzehnten, wird der Meeresspiegel zum Ende des Jahrhunderts um weit über einen Meter steigen.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • US-Soldat in Mogadischu, Somalia
    18.05.2022

    Zurück im Dauerkrieg

    Der Einfluss des Westens in Afrika schwindet. Der US-Kongress hat ein neues Gesetz gegen »bösartigen russischen Einfluss in Afrika« in Arbeit, das die Staaten des Kontinents Moskau abspenstig machen soll.
    Von Jörg Kronauer
  • Keine Partei kann so perfekt wie die Grünen gegenwärtig Friedens...
    17.05.2022

    Krieg gewählt

    Die Grünen haben begriffen, dass die aggressivste Fraktion des deutschen Kapitals die Herrschaft übernommen hat. Die Parole lautet: Keine Landes- oder Bundesregierung ohne ökologischen Kriegspatriotismus.
    Von Arnold Schölzel
  • »Keine positive Meinung« zur NATO-Norderweiterung: Der türkische...
    16.05.2022

    Zustimmung kostet

    Es gibt sie nicht mehr umsonst, die Zustimmung der Türkei zu den großen Vorhaben der transatlantischen Mächte, in denen Ankara seine Interessen allenfalls teilweise aufgehen sieht. Das zeigt die NATO-Norderweiterung.
    Von Jörg Kronauer
  • Freie Fahrt für Monopole: Finanzminister Christian Lindner witte...
    14.05.2022

    Lindners Kriegsrendite

    Wenn es gegen Russland geht, soll die gesamte Bevölkerung die Hacken zusammenschlagen. FDP-Finanzminister Christian Lindner exerziert nun den Willen der Banken und Konzerne.
    Von Simon Zeise
  • Neumitglied im Kriegsklub: Finnland hat sich dem britischen Druc...
    13.05.2022

    Kapitulation

    Nach dem Besuch Boris Johnsons ist die längst durchlöcherte finnische Neutralität endgültig aufgekündigt. Vorm britischen Furor konnten die Finnen nur noch die weiße Fahne schwenken.
    Von Arnold Schölzel
  • Die Ware kommt aus Russland, die Bezahlung erwartet Kiew aus Wes...
    12.05.2022

    Erpressbar gemacht

    Westeuropa hat sich in eine Falle gebracht. Wenn es der Ukraine jetzt den Stopp eines Teils des Transits durchgehen lässt, kann sie künftig nach Belieben am Gashahn Westeuropas drehen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Er wirkt wie gekrönt, und er hat unter dem EU-Sternenbanner viel...
    11.05.2022

    Imperialistenträume

    Statt immer größer soll die EU nach den Vorstellungen des französischen Präsidenten immer effizienter werden. Aufgehen wird der Plan nicht.
    Von Sebastian Edinger
  • Silhouette einer Ölpumpe
    10.05.2022

    Mühelos mit Frackinggas

    Der 2017 als Ersatzkandidat überraschend mit 32 Prozent zum Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins gewählte Daniel Günther (CDU) hat fünf Jahre danach mühelos 43,4 Prozent erreicht.
    Von Arnold Schölzel
  • Eine Spitzenkandidatin, die ihre Linksrepublikaner in die Polepo...
    09.05.2022

    Warnschuss für London

    Mit dem Urnengang statt bewaffnetem Kampf zur Unabhängigkeit? Soweit ist es nicht. Die Regierungsbildung wird nicht einfach.
    Von Oliver Rast
  • Jean-Luc Mélenchon will Kapitalisten in der EU das Fürchten lehr...
    07.05.2022

    Bangen in Brüssel

    Die Reaktionen aus der BRD zeigen, dass ein potentieller Sieg von Mélenchons Linksbündnisses ernste Konsequenzen für das liberale »Projekt Europa« haben könnte.
    Von Raphaël Schmeller
  • Sobald Jugoslawien zerstört war, rückte das US-Militär vor: US-B...
    06.05.2022

    Investitionen verteidigen

    USA und NATO haben mehrere Milliarden US-Dollar in den Aufbau von Stützpunkten gesteckt, die gilt es zu halten.
    Von Arnold Schölzel
  • PCK-Raffinerie in Schwedt
    05.05.2022

    Elend eingepreist

    Wer sich gänzlich und auf Dauer von einem Staat unabhängig macht, tut vor allem eins: Er versetzt sich in die Lage, diesen Staat auf Dauer zu bekämpfen, mit allen Mitteln.
    Von Jörg Kronauer
  • Zerstörung und Tod zählen nicht, solange der Westen gewinnt (Mar...
    04.05.2022

    Bis zum letzten Ukrainer

    Der kollektive Westen gegen Russland. Großbritannien hetzt vom sicheren Rücksitz.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Auch wer Soldaten zum Panzerfahren ausbildet, ist beim Krieg mit...
    03.05.2022

    Längst Kriegspartei

    Überraschend kommt die Einschätzung der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags keinesfalls: Deutschland ist längst Kriegspartei – Ausgang völlig ungewiss.
    Von Wiebke Diehl

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro