Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Nur starke Gewerkschaften können Frieden erkämpfen (1. Mai 2021 ...
    30.04.2022

    Butter statt Kanonen!

    Krieg kostet. Um die Ukraine mit schweren Waffen vollpumpen zu können, wird in Deutschland die Arbeiterklasse geschröpft.
    Von Simon Zeise
  • Die Kampfzone wird zunehmend ausgeweitet: Der Bundestag stimmte ...
    29.04.2022

    Faktischer Kriegseintritt

    Einwände, die Kanzler Scholz noch 72 Stunden vor dem Bundestagsbeschluss am Donnerstag gegen die Lieferung schwerer Waffen vorgebracht hatte, dass diese die Gefahr für einen Dritten Weltkrieg erhöhten, sind weggeblasen.
    Von Sevim Dagdelen
  • Einfache Rechnung: Keine Rubel, kein Gas (Pipeline im polnischen...
    28.04.2022

    Russland reagiert nur

    Der europäische Preis für Erdgas sprang am Mittwoch um 20 Prozent. Zum ersten Mal seit Beginn des Ukraine-Krieges hat Russland die Lieferungen in den europäischen EU- und NATO-Raum reduziert.
    Von Lucas Zeise
  • Zum Abtransport von Waffen Richtung Ukraine bereit: Frachtmaschi...
    27.04.2022

    Kalkulierter Affront

    Diplomatie ist abgeschrieben. Die Maßgaben eines neuen deutschen Militarismus im Schlepptau der USA sind die Maßgaben dieser Bundesregierung.
    Von Sevim Dagdelen
  • Demo von Eisenbahnern in Paris (4.6.2019)
    26.04.2022

    Viel zu privatisieren

    Macrons Auge schaut weiter – hinaus in die nächsten fünf Jahre Zukunft, in der es noch viel mehr zu privatisieren gibt: Universitäten, die Grandes écoles, den Gesundheitsdienst, einen Teil der Armee womöglich.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Kriegsrat mit Präsident Putin
    25.04.2022

    Aus dem Sack

    Mit den Kriegszielen Schaffung eines Landkorridors auf die Krim und Kontrolle der gesamten Südukraine versucht Russland jetzt im zweiten Anlauf, das zu erreichen, was es 2014 angefangen, aber nicht zu Ende geführt hat.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Annalena Baerbock beim Besuch der NATO-Einsatzgruppe in Rukla
    23.04.2022

    Baerbock legt vor

    Die NATO-Battlegroup befindet sich im Umbruch: Sie ist nach dem russischen Angriff auf die Ukraine bereits aufgestockt worden, und sie wird wohl schon bald auf Brigadestärke wachsen, auf ungefähr 4.000 Soldaten.
    Von Jörg Kronauer
  • 22.04.2022

    Buhlen um Einfluss

    Geht es für Großbritannien in Indien vor allem darum, sich für das kommende pazifische Jahrhundert günstig zu positionieren, so überschatten aktuell heftige Differenzen in den Beziehungen zu Russland Johnsons Besuch.
    Von Jörg Kronauer
  • Panzer der Streitkräfte der »Volksrepubliken« in Mariupol (19.4....
    21.04.2022

    Schlacht der Symbole

    Die Stadt am Asowschen Meer hat für alle Seiten große Bedeutung. Doch wirtschaftlichen Wert hat sie auf absehbare Zeit nicht mehr.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Ukraines Präsident Selenskij bei Übergabe des EU-Aufnahmeantrags...
    20.04.2022

    Im Hauruckverfahren

    Interesse daran, Kiew in Brüssel nun plötzlich politisch mitentscheiden zu lassen, hat in dem Staatenbund kaum jemand.
    Von Jörg Kronauer
  • Anticoronamaßnahmen in Shanghai (15.4.2022)
    19.04.2022

    Westen forciert Spaltung

    Gravierend ist, dass der Ukraine-Krieg und besonders die Russland-Sanktionen des Westens die Energiepreise und die Inflation in die Höhe treiben.
    Von Jörg Kronauer
  • Provozieren bis zum äußersten: NATO-Generalsekretär Jens Stolten...
    16.04.2022

    Weltkriegspakt

    Es zeichnet sich ab, dass der für Juni geplante NATO-Gipfel in Madrid eine lange geplante Neuordnung der Welt verkünden wird. Sie fußt auf der militärischen Einkreisung Chinas und Russlands.
    Von Arnold Schölzel
  • Nicht überall kommt Ukraines Präsident Selenskij mit seinen Neon...
    14.04.2022

    Nazis am Hals

    Wer Leute wie Selenskij am Hals hat, braucht sich über diplomatische Eklats nicht beklagen. Die verschonen nicht die Hand, die sie füttert.
    Von Arnold Schölzel
  • Kurs Elend: Renten steigen, aber die Inflation saugt alles auf (...
    14.04.2022

    Frieren für den Krieg

    Wieder eine »Zeitenwende« in Berlin: Jahr für Jahr soll der Bund zehn Milliarden Euro für die »Aktienrente« zur Verfügung stellen.
    Von Simon Zeise
  • Wahrheit egal: Die Toten von Butscha wurden begraben, bevor die ...
    13.04.2022

    Greuel und Propaganda

    Die Ukraine führt ihren »Informationskrieg« nicht nur gegen Russland; sie führt ihn teilweise auch gegen ihre Alliierten im Westen. Von denen will sie immer mehr und noch mehr Waffen und immer weitere Sanktionen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Verladen eines Bergepanzers der Bundeswehr auf die Bahn (Beelitz...
    12.04.2022

    Spiel mit Weltkrieg

    Olaf Scholz betont, seine Regierung habe als erste offiziell mit den Regeln für Rüstungsexport gebrochen.
    Von Arnold Schölzel
  • Bundeswehr-Soldat bei der Verladung von »Marder«-Schützenpanzern
    11.04.2022

    Die Indielängezieher

    Es mehren sich westliche Stimmen, die an dem Sterben in der Ukraine auch und vor allem das Positive sehen. Zwei Namen in diesem Zusammenhang: Boris Johnson und Josep Borrell.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Marine Le Pen, Präsidentschaftskandidatin der faschistischen Par...
    09.04.2022

    Marine, die Bürgerliche

    Der Rassemblement National und seine Frontfrau haben die bürgerliche, katholische Rechte aus dem Rennen um die Präsidentschaft geworfen.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Der Krieg im Jemen ist verloren, aber noch nicht vorbei: Die Obe...
    08.04.2022

    Machtlos

    Der Abtritt von Abed Rabbo Mansur Hadi ist zweifellos ein Paukenschlag, mit dem kaum jemand gerechnet hat.
    Von Wiebke Diehl
  • Ukrainische Soldaten im Osten des Landes (4.2.2017)
    07.04.2022

    Neue Einkreisungsfront

    Es geht in der belgischen Hauptstadt unter Führung der USA um das Schmieden einer neuen Einkreisungsfront gegen China und Russland.
    Von Arnold Schölzel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro