Gegründet 1947 Dienstag, 6. Mai 2025, Nr. 104
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Wahlnacht in New York City
    05.11.2020

    Nachschlag: Feminisiert

    Das generische Femininum ist nichts, woran sich die Moderatorin Max Uthoff gewöhnen kann – seine Kolleginnen übernehmen
  • Atemlose Hatz auf einen Unschuldigen: Harrison Ford in der Rolle...
    04.11.2020

    Nachschlag: Irres Tempo

    100mal gelaufen, zehnmal gesehen. Paraderolle für Harrison Ford. Hat er je so gestresst-verschreckt aus der Wäsche geschaut wie in »Auf der Flucht« aus dem Jahr 1993?
  • Unter dem Titel »Ernte des Todes« wurde diese Aufnahme des Fotog...
    03.11.2020

    Nachschlag: Verblassende Erinnerung

    Aus aktuellem Anlass der US-Wahlen: In der Mediathek des Senders Arte findet sich die hervorragende Dokumentation »Der amerikanische Bürgerkrieg« von Ken Burns.
  • Noch wird gelacht … Eröffnungsfeier für den BER mit Verkehrsmini...
    02.11.2020

    Nachschlag: Auf Augenhöhe

    Die Länderchefs Woidke und Müller träumen vom neuen Berlin-Brandenburger Airport auf Augenhöhe mit Frankfurt und München. Allein, es fehlt der Glaube, mag man da am Reformationstag sagen.
  • Alexander Gauland (AfD), hier mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU),...
    31.10.2020

    Nachschlag: Vorhang auf für Gauland

    Mehrere Parteien fordern Parlamentsbeteiligung bei Beschlüssen zu Coronamaßnahmen. Für ein Interview dazu hat sich der Deutschlandfunk am Freitag AfD-Fraktionschef Alexander Gauland als Stimme der Opposition ausgesucht.
  • Christliche Fundamentalisten inklusive AfD-Personal beim »Marsch...
    30.10.2020

    Nachschlag: Christliche Gefahr

    Auch in der BRD wächst die von rechten Christen ausgehende Gefahr. Das zeigt der Beitrag »Wahn! Wahn! Überall Wahn! Die Rhetorik rechter Christen« im Deutschlandfunk.
  • Einer mit Kandidatenstatus: Friedrich Merz will unbedingt CDU-Ch...
    29.10.2020

    Nachschlag: CDUler im Äther

    Man hat den Eindruck, CDUler verstopfen aktuell den Äther. Sie werden durch die öffentlich-rechtlichen Anstalten geführt und pusten jeweils ihre Meinung durch die Mikros.
  • Sacha Baron Cohen als Borat
    28.10.2020

    Nachschlag: Punk pur

    Sacha Baron Cohen entlarvt mittels brutaler Provokation. In einem Fall wollte er es aber nicht auf die Spitze treiben.
  • Wann fand wohl das erste Länderspiel einer BRD-Frauenfußballmann...
    27.10.2020

    Nachschlag: Dem Verbot trotzen

    Von 1955 bis 1970 war in der BRD der Frauenfußball verboten. »Das war widerlich«, kommentiert Christa Kleinhans.
  • Hauptfigur der neuen »Star-Trek«-Reihe: Officer Michael Burnham,...
    26.10.2020

    Nachschlag: Düstere Aussichten

    Die Fortsetzung der US-Fernsehserie »Star Trek«, die soeben auf Netflix angelaufen ist, wagt einen Sprung in die ferne Zukunft – eine Welt ohne »Konföderation« und »Sternenflotte« …
  • Der US-Milliardär Charles Koch ist ein mächtiger Strippenzieher ...
    24.10.2020

    Nachschlag: Zweifel angebracht

    Der Fernsehsender Phoenix versuchte anlässlich der nahen US-Wahl über rechte Einflussnahme und die manipulative Wirkung von Fake News zu informieren.
  • Gegen den Rassismus und die Polizeigewalt in den USA hilft nur O...
    22.10.2020

    Nachschlag: »Das System musste weg«

    Rassistische Polizeigewalt war – nicht viel anders als heute – in den USA der 1960er Jahre Alltag. Die Black Panther sahen in dieser Situation keinen anderen Weg als den der Militanz.
  • Claudia Roth will Parlament im Pandemiekontext stärken
    21.10.2020

    Nachschlag: Verordnungspolitik

    Zum Aufwachen ein Grundkurs in die parlamentarische Demokratie mit Claudia Roth. Das verdanken wir den »Informationen am Morgen« vom DLF, zu denen die Grünen-Politikerin zum Gespräch am Dienstag eingeladen wurde.
  • Schrieb die klassische Reportage über die Oktoberrevolution: Der...
    20.10.2020

    Nachschlag: Alles rot!

    Bis heute ein Klassiker unter den Augenzeugenberichten über die Oktoberrevolution: »Zehn Tage, die die Welt erschütterten«. Der Deutschlandfunk hat dem Verfasser John Reed ein kurzes Feature gewidmet.
  • Stehaufmännchen: Bayerns Übervater a. D. Uli Hoeneß
    19.10.2020

    Nachschlag: Der unermüdliche Herr Hoeneß

    Uli Hoeneß ist eine der schillerndsten Figuren des deutschen Fußballs. Von den »11 Leben« des Stehaufmännchens erzählt der Journalist Max-Jacob Ost in einem beeindruckenden biographischen Podcastprojekt.
  • Unbestritten ein großes Problem, dass jedoch besser gesamtgesell...
    17.10.2020

    Nachschlag: Verantwortung abwälzen

    Sehr beliebt hierzulande: Einzelnen Menschen beim Kampf gegen »Foodwaste« zuzusehen – Exemplarisch die Dokumentation der Schweizerin Michèle Sauvain.
  • Nur widerwillig ließen sich die Wikinger zum Christentum bekehre...
    16.10.2020

    Nachschlag: Glaubensfragen

    Ein »Wikingerfürst« war's nicht, der bestattet worden war. Eine Frau?! Das lässt sich nur mit Gott erklären.
  • Donald Trump und sein Spiegelbild
    15.10.2020

    Nachschlag: Narzissten nicht vergeben

    Im Gespräch mit der US-amerikanischen Therapeutin Ramani Durvasula beleuchtete der Deutschlandfunk den Narzissmus von Präsident Donald Trump.
  • 14.10.2020

    Nachschlag: Unerzählte Geschichte

    Seit September betreiben leidenschaftliche Amateure mit dem Podcast »Legende verloren« Aufklärungsarbeit über »die vergessenen Geschichten des deutschen Vereinsfußballs der Frauen«.