Gegründet 1947 Dienstag, 6. Mai 2025, Nr. 104
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Es reicht nicht, etwas einfach nur zu wiederholen, um Gehör zu f...
    28.11.2020

    Nachschlag: Wettbewerb der Sensationen

    Funktioniert er so, der »Populismus« der »neuen Rechten«, schließlich auch der »Querdenker«? Nach der Logik des Jahrmarkts mit seinem Wettbewerb der Sensationen?
  • Es darf gelitten werden (Emma Corrin als Diana in Staffel 4 der ...
    26.11.2020

    Nachschlag: Repeat after me, please

    »A priggish schoolgirl« – den Begriff kann sich noch eine Weile auf der Zunge zergehen lassen, wer eine Leidenschaft für die englische Sprache hat.
  • Linke Freiräume, hier das geräumte Hausprojekt »Liebig 34«, gelt...
    25.11.2020

    Nachschlag: Ganz investigativ

    Sirenengeheul: Medien und Verfassungsschutz entdecken »neue Dimension linksradikaler Gewalt«.
  • Das »Kommunistische Manifest« wurde in mehr als 100 Sprachen übe...
    24.11.2020

    Nachschlag: Nicht nur Geldgeber

    Am Sonnabend vor 200 Jahren wurde Friedrich Engels geboren. Grund für Arte, den »turbulenten Lebensweg« des »heute in Vergessenheit« Geratenen in der Dokumentation »Friedrich Engels – der Unterschätzte« zu beleuchten.
  • Linkes Feigenblatt: Grünen-Mitgründer Hans-Christian Ströbele
    23.11.2020

    Nachschlag: Wahre Könner

    Viel Mitgefühl, wenig Widerspruch: Der langjährige Bundestagsabgeordnete und Parteimitbegründer Hans-Christian Ströbele im DLF-Interview zum Grünen-Delegiertentreffen vom Wochenende.
  • Was ist schon dabei, wenn man seine Beziehungen nutzt? Leni Rief...
    20.11.2020

    Nachschlag: Nichts Neues

    Eine Arte-Dokumentation über die Filmregisseurin und Fotografin Leni Riefenstahl tischt Einsichten über ihre Nazivergangenheit auf, die seit langem bekannt sind.
  • Wo hat man seinen Spaß, sucht nach den Schätzen der Welt, lernt ...
    19.11.2020

    Nachschlag: In the Navy

    Die Bundeswehr ist auf Youtube schon längst mit eigenen Produktionen präsent, seit dieser Woche mit der Serie »Besatzung Bravo. Kameradschaft auf hoher See«.
  • Vorbild nicht nur für Jugendliche in aller Welt: Die schwedische...
    18.11.2020

    Nachschlag: Viel zu spät

    Das Erste zeigte einen Dokumentarfilm über die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg, der unbedingt auch ins Kino gehört. Aber die sind ja leider wegen »Corona« geschlossen.
  • Talia (Hannah Schiller, l.) ist seit dem Tod ihrer Mutter trauma...
    17.11.2020

    Nachschlag: Alptraum Realität

    In der Krimiserie »Tatort« treiben Geister ihr Unwesen, und es geht gruselig zu. Die Grenzen von Alptraum und Realität verschwimmen ...
  • Da ging noch live: OYA in Berlin
    16.11.2020

    Nachschlag: Lockdownblues wegspielen

    Für Musiker, die sich über Konzerte definieren, sind die Zeiten schlecht. Die Reggae-Jazz-Dub-Band OYA ist am Sonnabend ins Netz ausgewichen.
  • Graffito von George Floyd in Houston am Samstag
    13.11.2020

    Nachschlag: Schwarze Lyrik

    Seit dem Tod von George Floyd sind die Themen Rassismus und Kolonialismus weltweit in den Fokus gerückt. Am Puls der Zeit veröffentlicht Deutschlandfunk Kultur einen Beitrag über die schwarze Dichterin Aisha Sasha John.
  • Einsamer Streiter gegen die Werkvertragsschweinerei in deutschen...
    12.11.2020

    Nachschlag: Kampf dem Schweineregime

    Pfarrer Kossen aus Vechta, mitten im niedersächsischen Schweinegürtel, kämpft gegen Ausbeutung und moderne Sklaverei in der Fleischindustrie, etwa beim Schweineregime von Tönnies.
  • Kubas Flagge wurde in Miami für den Antikommunisten Trump geschw...
    11.11.2020

    Nachschlag: »Katerstimmung« in Miami

    Joseph Biden war der Kandidat des Establishments der US-Demokraten – und ist sicher einer der letzten Menschen, vor denen Antikommunisten in den USA Angst haben müssen. Doch die wissen nicht immer, was Kommunismus ist.
  • CNN-Anchorman John King
    10.11.2020

    Nachschlag: Soundtrack zur US-Wahl

    Prioritäten richtig setzen: Der Berliner Sender Flux FM mit dem Soundtrack zur Präsidentenwahl in den USA.
  • Endlich im Hauptprogramm: Jan Böhmermann
    09.11.2020

    Nachschlag: Handfeste Elitenkritik

    »Die große Verschwörung«: Fulminante Premiere von Jan Böhmermanns neuer Sendung im ZDF-Hauptprogramm zu Klängen des »Rundfunk-Distanzorchesters« Ehrenfeld.
  • So sieht die Zukunft des Automobils aus, auch wenn Industrie und...
    07.11.2020

    Nachschlag: Augenwischerei

    Sogenannte Plug-in-Hybride sind der neueste Schrei der Autoindustrie zum Geldscheffeln, ihr Absatz wird sogar noch als »umweltfreundlich« mit einer »Innovationsprämie« gefördert.
  • Ein Polizist geht am 1. Mai 2020 in Berlin gegen einen Demonstra...
    06.11.2020

    Nachschlag: Polizeifunk

    Das kommt dabei raus, wenn die Chefredaktion einer Talkshow mit Bürgerbeteiligung im Bayerischen Rundfunk faktisch an die Polizeilobby abgetreten wird.