Gegründet 1947 Dienstag, 6. Mai 2025, Nr. 104
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Das waren israelische Bomben und Planierraupen – oder waren es w...
    18.01.2021

    Nachschlag: Übles Machwerk?

    Die »einzige Demokratie im Nahen Osten« versucht erneut, den Dokumentarfilm »Jenin, Jenin« per Verbot aus dem Verkehr zu ziehen.
  • Der Fall Wirecard ist keineswegs nur eine Ausnahme, im Finanzkap...
    16.01.2021

    Nachschlag: Fehler im System

    War die Geschäftsidee des Bezahldienstes Wirecard eine Art Schneeballsystem? Und welche Rolle spielten diverse Geheimdienste? Ging es darum, Kunden auszuforschen?
  • Äußerlich unterscheidbar: Die Finalisten Armin Laschet, Norbert ...
    15.01.2021

    Nachschlag: Mit Pose punkten

    Am Ende müssen die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz kein einziges – sinnvolles – Wort reden. Unternehmensberater Peter Modler erklärt, welche Chancen Merz, Laschet und Röttgen wirklich haben.
  • Nina Kunzendorf als Ingeborg Rapoport (2. v. r.)
    14.01.2021

    Nachschlag: Koryphäe gewürdigt

    An Ingeborg Rapoport kommt die Serie »Charité« nicht vorbei. Die leidenschaftliche Kinderärztin hat das Klinikum in Berlin-Mitte maßgeblich mitgeprägt.
  • Das Etikett dürfte trotz Eigentümerwechsels bleiben: Produkte de...
    13.01.2021

    Nachschlag: Wird französisch

    Nun ist es passiert, nach 75 Jahren: Das Brandenburger Unternehmen Spreewaldkonserve mit der beliebten Hausmarke »Spreewaldhof« wechselt den Eigentümer – und wird französisch.
  • Wünscht gute Nacht: Die Lyrikerin Monika Rinck
    12.01.2021

    Nachschlag: Betthupferl

    Wenn nachts der Schlaf nicht kommen will, können die Mediatheken und Onlineangebote der öffentlich-rechtlichen Sender oft Wunder bewirken. Aber das aktuelle Programm bietet noch weniger Beruhigendes als sonst.
  • Denkmal Jan Karskis in Warschau
    11.01.2021

    Nachschlag: Hölle der Erinnerung

    Ein Kurier der polnischen Heimatarmee hatte sich in das Warschauer Ghetto und in ein sogenanntes Zwischenlager einschleusen lassen, berichtete danach über die Verbrechen der Faschisten.
  • Den »deutschen Blick« gibt es auch ohne das Schmuckstück
    09.01.2021

    Nachschlag: Deutsche Brille

    Sechs Jahre lang berichtete Marc Dugge aus Spanien für die ARD. Im Deutschlandfunk Kultur resümierte er seine Zeit auf der Iberischen Halbinsel.
  • Stachelt das Trump-Volk auf der Straße auf: Tucker Carlson wird ...
    08.01.2021

    Nachschlag: Öl ins Feuer

    Tucker Carlson, ein Mann mit Julius-Streicher-Qualitäten, kommentiert bei Fox News den Kapitol-Sturm vom Mittwoch.
  • Gemessen an der Marktkapitalisierung werden deutsche Unternehmen...
    07.01.2021

    Nachschlag: Auf Sand gebaut

    Die herrschende Klasse in Deutschland spricht mit einer unerträglichen Arroganz und Ignoranz über die Leistungsfähigkeit der heimischen Wirtschaft.
  • Begehrtes Fläschchen: Biontech-Pfizer-Impfstoff
    06.01.2021

    Nachschlag: Mehr Tempo unerwünscht

    Das Angebot niedergelassener Ärzte aus Sachsen, in ihren Praxen beim Impfen zu unterstützen, schlägt das Sozialministerium im Freistaat aus
  • Nach Westen hin prachtvoll-barock, nach Osten hin »schießscharte...
    05.01.2021

    Nachschlag: Peinlich protzend

    Das Stadtschloss ist eröffnet, doch die propagandistischen Weihen lassen nicht nach. Auch das ZDF spart nicht mit Lobhudeleien: »Die prunkvolle Fassade verneigt sich vor Preußen«.
  • Von hier aus starteten die beiden sowjetischen Piloten Kapustin ...
    04.01.2021

    Nachschlag: Gedenken mit Häme

    Der tragische Unfall zweier sowjetischer Piloten wird vom DLF ausgeschlachtet. Dass diese eine Katastrophe verhindert hatten, interessiere im Westen niemanden mehr, ist das Fazit.
  • Kann jetzt auch die gerade Bassdrum: Jean-Michel Jarre (Experte ...
    02.01.2021

    Nachschlag: Knalloranger Avatar

    Mein Vater hat Jarres Alben »Oxygène« (1976) und »Equinoxe« (1978) dereinst rauf- und runtergedudelt.
  • Premiere im Wiener Stadtkino: Ein Eigenbrötler mit Vollbart und ...
    31.12.2020

    Nachschlag: Kakanien kriminell

    Zum Ende des Jahres noch etwas Fin de Siècle. In der ZDF -Mediathek findet sich derzeit die deutsch-österreichische Krimiserie »Vienna Blood«.
  • Die AfD und Björn Höcke verstehen es seit Jahren, die Räume zu n...
    30.12.2020

    Nachschlag: Bitte keine Fakten

    Das scheidende Coronajahr 2020 hat einmal mehr deutlich gemacht, dass politische Vernunft mitnichten zum Erfolg führen muss. Und nun erklärte uns ein Psychologe auch noch, es brauche mehr Raum für Emotionen.
  • Waren im Visier des Staates: Fans der BSG Chemie Leipzig, die ih...
    29.12.2020

    Nachschlag: 129 Freunde

    Die neue Folge des »Hörfehler«-Podcasts zu Fußballgeschichte und -kultur liefert ein Lehrstück über die »Kriminalitätswut gegen links«.
  • Die Phase des Wunderkinds: Louis van Beethoven (Colin Pütz) sorg...
    28.12.2020

    Nachschlag: Drumherum erzählt

    Was Beethovens Musik ausmachte, und wie er mit einem umfassenden Gesamtkunstwerk die Wiener Klassik zu ihrem Höhepunkt getrieben hat, ist in diesem Mammutfilm außen vor.
  • Anwohnende genießen bereits im Oktober wieder das Nachtleben (Wu...
    24.12.2020

    Nachschlag: Alltag in Wuhan

    Wo vor einem Jahr mutmaßlich auf einem Lebendtiermarkt der Erreger auf den Menschen übersprang, ist mittlerweile längst wieder Normalität eingekehrt.
  • Mittlerweile ist es etwas güldener: Das Springer-Hochhaus in Wes...
    23.12.2020

    Nachschlag: Spuk im Hochhaus

    Der fast siebenstündige Werbeblock für Springers Sturmgeschütz ist schwer erträglich, die sich nach wenigen Minuten einstellende Langeweile noch das geringste Problem.