Gegründet 1947 Donnerstag, 23. Oktober 2025, Nr. 246
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Coole Wampe

  • 23.02.2019

    Sauerteigbrot

    Weich und voller Chemie ist der Mist, der in Supermärkten als Brot verkauft wird. Und viele Menschen verzehren das tatsächlich. Da können nicht nur die Zen-Meister dieser Welt ihre Köpfe schütteln.
    Von Ina Bösecke
  • 16.02.2019

    Flan

    Fünf Yogaübungen am Morgen, ein Glas Milch danach und unendlich viele Zigaretten über den Tag verteilt – das scheint das Geheimrezept von Lucky (Harry Dean Stanton) zu sein.
    Von Ina Bösecke
  • 09.02.2019

    Kräuterburger

    Klein, frech und im Schlabberlook – So präsentiert sich eine neue Disney-Prinzessin in dem Film »Chaos im Netz«. Es hatte sich einiges geändert im Prinzessinnen-Dasein.
    Von Ina Bösecke
  • 02.02.2019

    Auberginen-Pfefferschoten-Gemüse

    Kulturelle Kompetenz heißt, ohne Vorurteile und Gewinnabsicht versuchen zu verstehen, was der andere mitbringt aus seiner Kultur. Man lernt miteinander voneinander.
    Von Ina Bösecke
  • 26.01.2019

    Wilde Rauke

    Einst haben die vier Antihelden Hart, Frank, Kurt und Josef große Pläne gehabt. Momentan halten sie sich mit Kurierdiensten, Karaoke-Abenden, Kasperletheater und Hartz IV über Wasser.
    Von Ina Bösecke
  • 19.01.2019

    Auberginenscheiben

    Sich den Dokumentarfilm »Anleitung zum Glücklichsein« anzuschauen, wirkt schon wie eine Therapie: ruhige Musik, Blicke aufs Meer, Schwimmer, Taucher, ab und zu fährt ein Schiff vorbei ...
    Von Ina Bösecke
  • 12.01.2019

    Gefüllte Artischocken nach Gärtnerinnenart

    »Und sie werden nicht mehr frei ihr ganzes Leben lang.« Mit diesem Hitler-Zitat beginnt der Dokumentarfilm »Kulenkampffs Schuhe« von Regina Schilling über Hans-Joachim Kulenkampff, Hans Rosenthal und Peter Alexander.
    Von Ina Bösecke
  • 05.01.2019

    Hamlet oder Omelett?

    Wolfram Labaule fühlt sich zu allem Schöngeistigen hingezogen, muss aber nach dem Unfalltod seines Vaters ein renommiertes Zeitungsunternehmen leiten, was sich als ein knallhartes Geschäft erweist.
    Von Ina Bösecke
  • 22.12.2018

    Das Weihnachtsmenü

    Knusprige Hähnchenbrust mit Honig und Harissa glasiert!
    Von Ina Bösecke
  • 15.12.2018

    Borschtsch

    Der einzige, der im Trickfilm »Madagascar 3« regelmäßig etwas verzehrt, ist Vitaly, der russische Tiger. Selbstverständlich eine Borschtsch.
    Von Ina Bösecke
  • 08.12.2018

    Kürbisrisotto mit Ziegenkäse

    Der Film »Shakespeare in Love« von John Madden zeigt viel vom Zauber des Theaters im Elisabethanischen Zeitalter. Und ein leckeres Reisgericht.
    Von Ina Bösecke
  • 01.12.2018

    Fenchel-Feta-Salat

    In Baz Luhrmanns »Romeo und Julia« (USA 1996) sind die Degen Pistolen und der Chor im Prolog ist eine Fernsehsprecherin
    Von Ina Bösecke
  • 24.11.2018

    Seeteufel mit Auberginenpüree

    Nach diesem Film muss man nicht mehr meditieren. Und was kocht man, wenn man in Südfrankreich einen hohen Gewinn am Roulettetisch kassiert hat? Richtig: Seeteufel mit Auberginenpüree auf Paprikasauce
    Von Ina Bösecke
  • 10.11.2018

    Beilagensalat

    Auf einem Vergnügungsschiff lernt der Saxophonist Fritz die schöne Sängerin Lena kennen: »Bella Donna« (D 1983)
    Von Ina Bösecke
  • 03.11.2018

    Designerkekse für den Advent

    Am Sonntag wird meine Oma 96 Jahre alt. Tochter, Enkel und Urenkel spielen bei ihr keine Rolle mehr.
    Von Ina Bösecke
  • 27.10.2018

    Pekannuss-Brownies

    Kleider machen Leute, aber sie verändern nicht deren kleinlichen Charakter.
    Von Ina Bösecke
  • 20.10.2018

    Crostini (Müffelchen)

    Müffelchen sind schnell gemacht. Eine anspruchsvollere Variante sind die italienischen Crostinis.
    Von Ina Bösecke
  • 13.10.2018

    Zuckermaisschaum

    »Das Leben macht keinen Sinn«, meint Roberto, ein knurriger, eigensinniger Eisenwarenhändler in dem Film »Ein Chinese zum Mitnehmen« (Argentinien 2011).
    Von Ina Bösecke
  • 06.10.2018

    Bananenbällchen

    42 Klößchen kann sich Pandabär Po ins Maul stopfen und gleichzeitig runterschlucken. Ein gigantischer Rekord, der in »Kung Fu Panda 3« tatsächlich gebrochen wird – von einem anderen Pandabären.
    Von Ina Bösecke