Gegründet 1947 Dienstag, 13. Mai 2025, Nr. 110
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Coole Wampe

  • 18.04.2020

    Falafel-Dürüm

    Für eine Caféhausschrammelfidel aus den 1920ern sechs Riesen, Respekt! »Na gut, dann rück mal raus. Zehn Prozent kannst du von mir aus behalten«, presse ich durch die Zähne, aber es kommt noch ärger.
    Von Maxi Wunder
  • 11.04.2020

    Letzebuerger Schuedi

    Erst wird Gewinn gemacht mit dem Verkauf von lecker Fledermäusen, Schuppentieren und Schleichkatzen. Dann stellt sich die Vermarktung der Viecher als Ursache für die Ausbreitung einer weltweiten Seuche heraus.
    Von Maxi Wunder
  • 04.04.2020

    Jägermeister-Muffins

    Schnaps und Zigaretten waren die einzigen mit Bargeld käuflichen Artikel in dem Discounter. »Für unsere wohnungslosen Kunden«, erklärte uns der Filialleiter.
    Von Maxi Wunder
  • 28.03.2020

    Senfeistullen mit Gurkensalsa

    »Man darf nicht reisen, nicht demonstrieren und bald gar nicht mehr vor die Tür. Maxi, merkst du denn nichts?!« Doch. Ich merke, dass ich heute noch nichts gegessen habe.
    Von Maxi Wunder
  • 21.03.2020

    Ravioliauflauf

    Dass sich die Menschheit tatsächlich Stubenarrest aufbrummen lässt, will mir noch nicht in den Kopf. Aber Soziologen im Internet schwärmen schon von dem Segen, der in dem kollektiven Rückzug liegen könnte.
    Von Maxi Wunder
  • 14.03.2020

    Brokkoli-Ziegenkäse-Tarteletts

    Mein Rücken tut weh, ein Kissen kratzt, der Magen knurrt. »Schau mal in den Kühlschrank«, meint Roswitha gnädig. »Rossi!!! Soll ich die Törtchen aufwärmen?!« schreie ich durch die Wohnung. »Jaaaa!« brüllt sie zurück.
    Von Maxi Wunder
  • 07.03.2020

    Rau Muong Xao Tuong

    »Weiß iesch doch, Schätzelein. Nun zeig mal der Maxi den Wiesch, die will nur wat checken.« Wie sie das macht! Wenn’s Ärger gibt, verfällt die geborene Sächsin in den rheinländischen Singsang ihrer Mutter.
    Von Maxi Wunder
  • 29.02.2020

    Irish Chocolate Cake

    »Wie hieß dieser Homer eigentlich mit Vornamen?« fragt sie geschäftig. »Karl-Heinz«, antworte ich resigniert.
    Von Maxi Wunder
  • 22.02.2020

    Cà Phê

    Wir bestellen uns arglos einen »Coffee with milk« in der Hotellobby vom »Allegro« in Ho-Chi-Minh-Stadt. »Schmeckt wie Kaffeelikör ohne Alkohol.« Roswitha beäugt kritisch ihr Glas. »Warum iss’n das so süß?«
    Von Maxi Wunder
  • 15.02.2020

    Pho Bo

    Wir sind durch. Einige aus der Reisegruppe heulen. Roswitha, mit der ich mir die Tour teile, regt an, sich zur Erbauung noch mal die Vietcong-Panzer anzuschauen.
    Von Maxi Wunder, Hoi An
  • 08.02.2020

    Mojito

    Damen in langen Kleidern halten Sonnenschirme über ihre Köpfe, Herren in weißen Anzügen tragen antike Lederkoffer oder Vogelkäfige mit Papageien durch die Gegend, Kinder toben quietschend durch die Babypuderwolken.
    Von Hervé Cherbourg
  • 01.02.2020

    Badridschani

    Um es kurz zu machen: Ich fand Georgien großartig. Mein Lieblingsessen kam mir zwar türkisch vor, aber auf georgisch heißt es: Badridschani.
    Von Maxi Wunder
  • 25.01.2020

    Pochierte Eier mit Spinat

    »Ich weiß, Hervé, der Kant war so ein trockener Juraknochen, für den gehörte die Ehe ins ›Sachenrecht‹. Aber was anderes: Sie hatten mir mal ein Spinatgericht gekocht, wie ging das noch mal?«
    Von Maxi Wunder
  • 18.01.2020

    Rosenkohlgratin

    Handwerker – das ist jetzt nicht böse gemeint – sollte man beaufsichtigen, und vielleicht haben sie ja auch Fragen.
    Von Maxi Wunder
  • 11.01.2020

    Spaghetti alla puttanesca

    Nach Berlin Weißensee fahre ich immer gerne, hier wurden in den 20er Jahren Stummfilme gedreht. Die Tradition könnte man in Roswithas Wohnung fortsetzen, denn sie ist ausgesprochen maulfaul.
    Von Maxi Wunder
  • 04.01.2020

    Berthas Jakobsmuscheln

    Seit meinem Umzug nach Steglitz bin ich in großer Sorge: »Hervé, Sie wissen doch immer alles. Was bitte bedeutet diese Zahlen- und Buchstabenfolge mit Pluszeichen und Sternchen an manchen Haustüren – und dann ein Datum?
    Von Maxi Wunder
  • 28.12.2019

    Hummersuppe

    Ich stelle mit Entsetzen fest, dass Frau Wunder 54 Personen eingeladen hat. Doch sie winkt ab – »Kein Problem, Hervé, kochen Sie Seite 111« – und reicht mir »Das Kochbuch für den Mann«.
    Von Hervé Cherbourg
  • 21.12.2019

    Carrelet à la normande

    »Yannick, ich flehe dich an, diktier mir ein Rezept, etwas aus der Normandie, ich muss für jemanden kochen!« »Eh bien, waroum machst du niescht eine Carrelet à la normande?« »Weil ich das nicht kann?!«
    Von Maxi Wunder
  • 14.12.2019

    Barraquito

    Das kleine Anwesen der Freundin Ursula liegt in der Nähe von Tijarafe an einem der wilden Barrancos. Ursula kam als Hippieurlauberin in den 70ern hierher und betreibt eine Hundepension mit fünf Zwingern.
    Von Hervé Cherbourg
  • 07.12.2019

    Gofio de Almendras

    »Hervé, was ist Ihnen?« hörte ich Frau Wunder. Plötzlich war sie verschwunden. Ein sportlicher Herr kam auf mich zu, umfing mich vorsichtig und schob mich langsam, Schritt für Schritt, zurück zum Parkplatz.
    Von Hervé Cherbourg