Gegründet 1947 Dienstag, 13. Mai 2025, Nr. 110
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Coole Wampe

  • 30.11.2019

    Veggie-Burger

    Mist, war ’n Fehler. Wollte meiner Nichte zum Geburtstag eine Reise ihrer Wahl schenken, war mir sicher, sie entscheidet sich für Berggorillas gucken in Uganda, und jetzt muss ich Frostbeule Gletscher besteigen.
    Von Maxi Wunder
  • 23.11.2019

    Pancakes mit Ahornsirup

    »Nimmst du Zucker?« Ein Hauch von Todesverachtung liegt in Babettes Stimme, während sie mir eine Tasse Kaffee hinstellt. Sie kämpft mit ihren Pfunden.
    Von Maxi Wunder
  • 16.11.2019

    Kadu Borani

    Man muss sich das immer wieder einhämmern im beschaulichen Europa: Die Leute kommen aus Ländern, wo das Töten an der Tagesordnung ist. Genau deshalb wollen sie ja weg, z. B aus Afghanistan.
    Von Maxi Wunder
  • 09.11.2019

    Palusami (»Vive les canaques!«)

    Jean-Pierre schlägt vor, dass ich mich gleich mit seiner Mutter unterhalten kann. Sie ist eine echte Kanakin, die noch im Erdofen kocht.
    Von Maxi Wunder
  • 02.11.2019

    Fischfilet mit Macadamiasauce

    Der Aboriginestamm der Anangu hat es geschafft: Seit vergangenem Wochenende darf ihr heiliger Berg, der Uluru, ehemals »Ayers Rock«, nicht mehr von Fremden bestiegen werden.
    Von Maxi Wunder
  • 26.10.2019

    Kletzennudeln mit Mandelmiaßl

    Als Kochkolumnistin darf ich schon von Berufs wegen meinen Senf zu aktuellen Ereignissen geben, diesmal bietet sich der Literaturnobelpreis-Skandal an.
    Von Maxi Wunder
  • 19.10.2019

    Pilzragout mit Semmelknödeln

    Eiweißfreunde mit Klimagewissen haben es im Herbst aber gut: Sie können auf das »Fleisch des Waldes« ausweichen. Wer an Rehe oder Hirsche denkt, liegt nicht ganz richtig, gemeint sind mit der Metapher nämlich Pilze.
    Von Maxi Wunder
  • 12.10.2019

    Krampouezhenn

    Buchweizen ist keine Weizenart, er ist ein Knöterichgewächs wie Sauerampfer. Die Ernährungswissenschaft bejubelt ihn als wahres Wunderlebensmittel wegen seiner vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften.
    Von Maxi Wunder
  • 05.10.2019

    Feiner Pinkel an toter Oma

    Meine Erinnerungen an Ende 1989 sind nicht so rosig. In TV-Berichten saßen betrunkene Menschen nachts bei Nieselregen rittlings auf einer Mauer kamen sich toll dabei vor, literweise Billigsekt in sich reinzuschütten.
    Von Maxi Wunder
  • 28.09.2019

    Succotash

    Der Ich-Erzähler in Leonard Cohens Roman ist in die Abbildung einer Indianerprinzessin verliebt, und wenn er sich die ballaststoffreiche Kost ihres Volks zubereitet hätte, wären seine Verdauungsprobleme im Nu behoben.
    Von Maxi Wunder
  • 21.09.2019

    Chocolate con Churros

    Warum gerade Nordchile und Zentralvietnam? Meines Wissens sind das die zur Zeit attraktivsten Ziele mit 24/25 Grad im Januar. Andalusien und selbst die Kanaren sind keine hundertprozentig sichere Aufwärmadresse mehr.
    Von Maxi Wunder
  • 07.09.2019

    Quindim-Kuchen

    Aus Solidarität mit den Uru-Eu-Wau-Wau würde ich gerne ein traditionelles Urwaldrezept empfehlen, aber da sie sich vorwiegend von Tapiren ernähren, weiche ich auf ein leichter nachzuahmendes Dessert aus.
    Von Maxi Wunder
  • 24.08.2019

    Palak Paneer

    Kerala ist ein beliebtes Reiseziel für Europäer, die leider mit dazu beitragen, dass die zahlreichen Gewässer im Hinterland, die »Backwaters«, mit Schiffsdiesel verpestet werden.
    Von Maxi Wunder
  • 17.08.2019

    Kaliningrader Klopse

    Ich überlege, ob sich wohl jemals einer die Mühe gemacht hat, nach Scheitern seiner »ewigen« Liebe das Schlösschen wieder abzumontieren, vorausgesetzt, er oder sie hätte es in diesem Wust von Alteisen wiedergefunden.
    Von Maxi Wunder
  • 10.08.2019

    Kveite-Suppe

    In den 90ern habe ich in der Nähe des Sognefjords ein Ökopraktikum in der Milchwirtschaft gemacht, vermittelt von einem renommierten deutschen Bioanbauverband.
    Von Maxi Wunder
  • 03.08.2019

    Hummus

    In dieser Zeitung muss nicht erklärt werden, warum man sich als deutsche Linke in Israel doppelt und dreifach zerrissen fühlt. Da kommt so eine Klebemasse namens Hummus genau richtig.
    Von Maxi Wunder
  • 27.07.2019

    Eis Málaga

    Jetzt muss es mal raus: Es gibt kaum ein »Urlaubsland« auf dieser Welt, das im vorigen Jahrhundert nicht von Verbrechen der deutschen Faschisten heimgesucht wurde.
    Von Maxi Wunder
  • 20.07.2019

    Amatxi

    Für meine Weinbestellung in fließendem Baskisch »Txacoli, mesedez!« ernte ich vom französischen Kellner ein entgeistertes »Pardon?«, aber das war sowieso voreilig, zuerst bestellt man das Essen.
    Von Maxi Wunder
  • 13.07.2019

    Pierogi Ruskie

    Franciszek stellt Schaltkreise her. Das Unternehmen beliefert Polizei und Militär, die Sicherheitsvorkehrungen sind hoch. Jeden Morgen muss er sich einer biometrischen Personenidentifizierung unterziehen.
    Von Maxi Wunder
  • 06.07.2019

    Patacones

    Als ich letztens im Hamburger Bahnhofsviertel einen Mann nach dem Weg fragte, antwortete er überraschend: »Scheiß Deutschland!« Das half mir in der Sache zwar nicht weiter, regte mich aber zum Nachdenken an.
    Von Maxi Wunder