Gegründet 1947 Montag, 20. Oktober 2025, Nr. 243
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Coole Wampe

  • 24.06.2023

    Mangosorbet

    »Herrlich! Liebt ihr das auch so, diese leise zarte Lindendusche im Sommer? Und wie das prickelt!« Wir machen mit unserem früheren Chef Udo eine Radtour ins Grüne.
    Von Maxi Wunder
  • 17.06.2023

    Erdbeerschokokuss-Quarkdessert

    »Du sollst doch nicht beim Essen Internet gucken!« Doris haut Udo auf die Finger. Der tippt gerade etwas in den Laptop. »Nicht doch, Doris. Ich gucke nicht Internet, ich unterhalte mich mit Chat Dschi-pi-es.«
    Von Maxi Wunder
  • 10.06.2023

    Kohlrabi-Schinken-Gratin

    »In welchem Kaolin-Quarz-Feldspat-Erzeugnis wollen wir heute das Mittagessen servieren, Rossi?« – Wir entscheiden uns für unser Alltagsgeschirr aus der Serie ›Weinlaub‹ vom volkseigenen Betrieb Ilmenau.
    Von Maxi Wunder
  • 03.06.2023

    Sangría

    Udo brütet über dem 15. Sonett an Orpheus von Rilke.
    Von Maxi Wunder
  • 27.05.2023

    Limetten mit Zucker und Bier

    »Eimer.« Roswitha atmet hörbar aus. Wir meditieren regelmäßig auf dem Teppichboden. Unser Mantra lautet »Eimer«.
    Von Maxi Wunder
  • 20.05.2023

    Gemüsezwiebeln mit Knoblauchscampi

    In der Weimarer Republik beförderten Wirtschaftskrise und Kriegstraumata einen eklatanten Anstieg sexualisierter Gewalt gegen Frauen. Joachim Ringelnatz näherte sich dem Grauen literarisch.
    Von Joachim Ringelnatz und Maxi Wunder
  • 13.05.2023

    Erdbeercreme mit Buchweizenkrokant

    »Essen ist der Sex des Alters«, heißt es, aber manche, die verfressen sind, treiben’s trotzdem noch. Zum Beispiel Sylvie.
    Von Maxi Wunder
  • 06.05.2023

    Salbeibuttergnocchi

    Die Sorge, wie man Nahrung findet, / ist häufig nicht so unbegründet. / Kommt einer dann und fragt: Wie geht’s? / Steht man gewöhnlich oder stets // gewissermaßen peinlich da, / indem man spricht: Nun, so lala!
    Von Wilhelm Busch und Maxi Wunder
  • 29.04.2023

    Grüner Spargel mit Zitronenbuttersauce

    Weil Alliterationen schön sind, sei noch etwas Drittes mit M genannt, das aus den Vereinigten Staaten kommt und gut ist. Es handelt sich um nichts Geringeres als den 1. Mai als Kampftag der Arbeiterbewegung.
    Von Maxi Wunder
  • 22.04.2023

    Kokosmakrönchen

    Arroganz und Elitenbevorzugung ihres Staatschefs gehen den Franzosen zunehmend auf die Nerven. Politiker sind aus ihrer Sicht Dienstleister des Volkes und keine Sonnenkönige.
    Von Maxi Wunder
  • 15.04.2023

    Rhabarbermarmelade

    »Witzig, die Jugend«, findet Udo. »Und dennoch lobe ich mir unsere Gammelfleischpartys. Beim Sex im Alter ist Lieben nämlich vorprogrammiert, was, Dorchen?« – »Safe!«
    Von Maxi Wunder
  • 08.04.2023

    Kalte Gurkensuppe mit Lachstatar

    »Das Licht bringt es an den Tag«, murmelt Rossi, sie leuchtet Udo in den Schlund. Er hat Halsschmerzen. »Sag mal Aaaa… Also, wenn das deine Mandeln sein sollen, sehe ich rot.«
    Von Maxi Wunder
  • 01.04.2023

    Oberlausitzer Stupperle

    Ich möchte kurz erklären, warum ich Maxi Wunder heiße, zumal die meisten Leser und Leserinnen sich sowieso denken, so heißt die gar nicht, die heißt bestimmt Gabi Müller oder so. Stimmt. Ich heiße Gabi Müller.
    Von Maxi Wunder
  • 25.03.2023

    Pink-Russian-Eis

    »Rote Bete retten? Das klingt ja aufregender als Straßenkampf.« Rossis Überheblichkeit ist unangebracht, sie unterschätzt den Wert des Powergemüses. Die rote Bete ist das ideale Riot food.
    Von Maxi Wunder
  • 18.03.2023

    Klebreis und Kesselgulasch

    »Und? Fahrt ihr nach Berlin zur Abstimmung?« will Irene wissen. Wir sitzen auf ihrem Sofa. »Du meinst den Volksentscheid am 26. März zur Verschärfung des Klimaschutzgesetzes?« fragt Rossi.
    Von Maxi Wunder
  • 11.03.2023

    Wirsingeintopf

    Wütendes Geklingel an der Wohnungstür der Plauener WG. Ich mach nie einfach auf, sondern gucke erst durch den Spion – das Verbrechen lauert immer und überall.
    Von Maxi Wunder
  • 04.03.2023

    Aish Baladi, Foul und Assier El Ballah

    Fünf junge Ukrainer filmen sich seit Kriegsbeginn einmal im Monat beim Ukraine-Retten. Der Oscar für die beste Kriegspropaganda-Reality-Show geht also dieses Jahr wieder an die BBC.
    Von Maxi Wunder
  • 25.02.2023

    Chana Masala

    »Essen Sie mal schön scharf. Dreimal täglich einen Teelöffel Sambal Oelek, das putzt die Keime weg. Schräg gegenüber ist ein Inder, da geh’ ich auch immer hin, wenn ich Bronchitis habe.«
    Von Maxi Wunder
  • 18.02.2023

    Gratin d’Inflation

    Udo dreht ein eingeschweißtes Käsestück herum. »Hier, ein Gruyère für 9,26 Euro, Kilopreis 36,50 Euro.« Wir bestaunen das teure Kleinod. Es ist nicht größer als eine Zigarettenschachtel und halb so dick.
    Von Maxi Wunder
  • 11.02.2023

    Spitzkohlgratin

    »Was kann die Natur dafür, dass die Grünen Panzer schicken?« frage ich in die Runde. Eisiges Schweigen. »Die Natur kann ’ne Menge dafür«, sagt Roswitha. »Sie hat diese Leute hervorgebracht.«
    Von Maxi Wunder