Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Mai 2025, Nr. 105
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

10.08.2010 Dietmar Hopp
Ich glaube, daß es an mangelnder Anerkennung und der Angst vor Neidern liegen könnte.
Der Gründer der Softwarefirma SAP, Dietmar Hopp, in der Bild-Zeitung über die geringe Spendenbereitschaft deutscher Milliardäre
09.08.2010 Uwe Hück
Es besteht tatsächlich die Gefahr, daß ich in die Politik gehe. Wenn man mich ruft.
Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Porsche, Uwe Hück, in der Berliner Morgenpost
07.08.2010 Ulf Poschardt
Der Selfmade-Milliardär hat von der Freiheit der Märkte und den niedrigen Steuern profitiert. In Dankbarkeit nimmt er das Geschenk der Eigenverantwortung durch einen schwachen Staat an und nutzt als Souverän seine Freiheit zur radikalen Geste der Spende.
Ulf Poschardt in Welt online zur Initiative von 40 US-Milliardären, die Hälfte ihres Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden
06.08.2010 Guido Westerwelle
Man empfindet natürlich schon in dem Augenblick es auch als eine große Ehre, daß man seinem Land dienen darf.
Vizekanzler Guido Westerwelle im ZDF-heute-journal auf die Frage, wie es sich anfühlt, eine Kabinettssitzung zu leiten
05.08.2010 Detlef Borchers
Stimmen die Angaben, werden amerikanische Bürger in größerem Stil überwacht als bisher angenommen.
Detlef Borchers in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über ein geheimes US-Projekt namens »Vigilant«, das täglich die Aktivitäten bei mehr als 250 Millionen IP-Adressen speichern soll.
04.08.2010 Jürgen Karge
Meine berufliche Erfahrung lehrt: Letztlich zahlen die Frauen immer die Zeche.
Exgeneralstaatsanwalt Jürgen Karge gegenüber der Bild-Zeitung zu den Erfolgschancen von Anzeigen wegen Vergewaltigung
03.08.2010 Financial Times Deutschland
So schwierig es ist, mit 359 Euro im Monat auszukommen – die Höhe des Betrags war nie das Hauptproblem der Erwerbslosen.
Die Financial Times Deutschland zur Debatte über die Hartz-IV-Regelsätze
02.08.2010 Frankfurter Allgemeine Zeitung
Dieselben, die jetzt die Jagd auf Sauerland freigegeben haben, hätten ihn in der Luft zerrissen, wenn er dem öffentlichen Druck widerstanden hätte.
Kommentar der Frankfurter Allgemeinen zu den Rücktrittsforderungen gegen Duisburgs Bürgermeister wegen seiner Verantwortung für die Love Parade
31.07.2010 Rainer Brüderle
Die Soziale Marktwirtschaft hat es nicht leicht, vor allem dann nicht, wenn es konkret wird.
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle im Handelsblatt
30.07.2010 Tony Hayward
Das Leben ist nicht fair.
Der mit einer Millionenabfindung scheidende BP-Chef Tony Hayward im Gespräch mit Journalisten
29.07.2010 Hans Heinrich Driftmann
Es paßt nicht mehr zur Lebenswirklichkeit, wenn 16jährige Lehrlinge bis höchstens 22 Uhr arbeiten dürfen und nicht bis 23 Uhr – etwa in der Gastronomie.
Hans Heinrich Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, in der Bild-Zeitung
28.07.2010 Handelsblatt
Die deutschen Arbeitnehmer zählen zu den bescheideneren der Welt. Nirgendwo im Westen werden weniger Streiktage gezählt, kaum ein Land reagierte auf sich verschlechternde Gewinnzahlen mit vergleichbar großer Lohnzurückhaltung.
Handelsblatt vom Dienstag
27.07.2010 Giannis Panagopoulos
Der IWF hat zwar das technische Wissen, wie man Löhne beschneidet. Was er uns aber nicht verrät, ist, wie man die Preise drückt.
Giannis Panagopoulos, Präsident des griechischen Gewerkschaftsdachverbands GSEE, laut tagesschau.de
26.07.2010 Joachim Gauck
Man will die DDR ja nun einfach so auch nicht wiederhaben, aber solange man vom Systemwechsel redet, ist mir eben nicht klar, was wollen die – nicht doch am Schluß eine Räterepublik?
Der gescheiterte Präsidentschaftskandidat von SPD und Grünen, Joachim Gauck, über »große Teile« der Anhängerschaft der Linkspartei, im Deutschlandradio Kultur
24.07.2010 Bild-Zeitung
Keine Lichterkette samt Warnungen von Politikern und Verbänden gibt es, wenn mal wieder ein Deutscher von irgend­einem Migrantenmob gejagt und zusammengetreten wurde.
Die Bild-Zeitung über ausländische Jugendliche in Deutschland