Zitate des Tages
- 14.08.2025 Jens Spahn
-
Jeder kann in Deutschland sagen, was er denkt. Das ist ein freies Land.
Jens Spahn (CDU), Unionsfraktionschef im Bundestag, widersprach am Mittwoch gegenüber dem Sender Welt einem Bericht der äußerst rechten US-Regierung, wonach in der BRD unliebsame Meinungen zensiert würden . - 13.08.2025 Grisha Alroi-Arloser
-
Während die Hamas belohnt wird, verliert Israel die Medienschlacht wegen eines Gebräus aus Antisemitismus, Antikolonialismus, woker Gutmenscherei, Fake News, Bots, katarischem und iranischem Blutgeld und einer europäischen Unart.
Grisha Alroi-Arloser, früherer Geschäftsführer der deutsch-israelischen Industrie- und Handelskammer, gegenüber dem RND (Dienstag) - 12.08.2025 Ola Källenius
-
Unsere Industrie erlebt zugleich Starkregen, Hagel, Sturm und Schnee. Autobau ist ein hartes Geschäft, mehr denn je.
Ola Källenius, Mercedes-Chef und Präsident des Lobbyverbands Acea, wetterte gegenüber dem Handelsblatt vom Montag gegen das ab 2035 geltende EU-Zulassungsverbot für Fahrzeuge mit Verbrennermotor. - 11.08.2025 Michael Haspel
-
Wir brauchen eine glaubwürdige Abschreckung. Das ist die Lehre aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine seit 2014.
Michael Haspel, evangelischer Theologe mit Lehraufträgen an den Universitäten in Erfurt und Jena, sieht am Sonntag gegenüber epd keinen kurzfristigen Ausweg aus einer Welt voller – von ihm abgelehnter – Atomwaffen . - 09.08.2025 Frank Kreiselmeier
-
Fein, nuanciert und weise trennt er die verschiedenen Ebenen von Staatlichkeit und Religion und bleibt dabei ganz authentisch.
Der Augsburger Dekan Frank Kreiselmeier lobte am Donnerstag Josef Schuster, Präsident des proisraelischen Zentralrats der Juden, anlässlich der Verleihung eines »Friedenspreises«. - 08.08.2025 Lars Klingbeil
-
Unterm Strich haben wir in dieser ersten Zeit vieles gemeinsam geschafft, was unser Land positiv verändern wird.
Finanzminister, Vizekanzler und SPD-Chef Lars Klingbeil zieht gegenüber der Rheinischen Post (Donnerstag) Bilanz nach 100 Tagen Merz-Regierung - 07.08.2025 Klaus Rosenfeld
-
Wir sind dabei, neue Wachstumsfelder aufzubauen – es geht dabei vor allem um Humanoide und Verteidigung.
Klaus Rosenfeld, Vorstandschef bei Schaeffler, am Mittwoch gegenüber dpa zum möglichen größeren Einstieg des Industriezulieferers in die Rüstungsbranche - 06.08.2025 Hans Christoph Atzpodien
-
An allen Ecken und Enden melden sich momentan Unternehmen, die gerne bei der Abarbeitung der Rüstungsaufträge mithelfen wollen. Übrigens tun sie das nicht nur, weil sie ein gutes Geschäft wittern, sondern auch, weil sie in der aktuellen Situation etwas für unser Land tun wollen.
Rüstungslobbyist Hans Christoph Atzpodien im Gespräch mit Web.de (Dienstag) - 05.08.2025 Stanley A. McChrystal
-
Gleichzeitig sollten wir Druck auf die Taliban-Regierung ausüben, sich fair gegenüber ihrer Bevölkerung zu verhalten.
Stanley A. McChrystal, Exkommandeur der NATO-geführten Besatzungstruppe ISAF in Afghanistan, spricht sich gegenüber dem Tagesspiegel (Montag) dafür aus, den Islamisten in Kabul die Möglichkeit zu geben, »Teil der internationalen Gemeinschaft zu werden«. - 04.08.2025 Philip Manow
-
»Eine Theorie der wehrhaften Demokratie kann sich auf Carl Schmitt berufen.«
Philip Manow, Professor für internationale politische Ökonomie an der Universität Siegen, schilderte der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, warum Carl Schmitt, Jurist, Publizist und Naziapologet, eine Renaissance erlebt: »Das Gemeinwesen« dürfe »den Feinden« seiner Verfassung nicht »willenlos gegenübertreten«. - 02.08.2025 Helmut Frick
-
Es ging ihnen stets um das Strategiekonzept der friedlichen Koexistenz im kommunistischen Verständnis als offensives militärisch-politisches Werkzeug in Richtung Weltrevolution.
Der ehemalige BRD-Diplomat Helmut Frick in einem am Freitag veröffentlichten RND-Interview über die Strategie der »Ostblockstaaten« bei den Verhandlungen über die KSZE-Schlussakte von 1975 - 01.08.2025 Focus online
-
Ist Russland schuld?
Überschrift eines Artikels von Focus online (Donnerstag) über eine Heuschreckenplage im Süden der Ukraine - 31.07.2025 Deutsche Welle
-
Die Stasi-Spitzel konnten überall lauern – im Kreis der Arbeitskollegen, im Freundeskreis. Ihre Aufgabe: »Volksschädlinge« ausfindig zu machen.
Das Internetportal von Deutsche Welle schrieb am Mittwoch in einem Beitrag mit der Überschrift »Stasi: Wie die DDR ihre Bürger überwachte« den Nazibegriff »Volksschädling« dem »DDR-Regime« zu - 30.07.2025 Hans-Ulrich Rülke
-
Wenn die FDP in Baden-Württemberg scheitern sollte, dann wird keiner mehr glauben, dass die FDP jemals wieder irgendwo über fünf Prozent kommt.
Der Chef der FDP Baden-Württemberg, Hans-Ulrich Rülke, rief im SWR -Interview (Dienstag) die kommenden Landtagswahlen zur »Mutter aller Wahlen« für seine Partei aus. - 29.07.2025 Rainer Dulger
-
Ich weiß nicht, wie lange unsere Demokratie das noch aushält, bevor einige hier die Systemfrage stellen.
Rainer Dulger, Chef der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, forderte am Montag gegenüber dpa eine Debatte darüber, »was wir an Sozialleistungen nicht mehr bezahlen können«