Gegründet 1947 Montag, 18. August 2025, Nr. 190
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Thema: Geschichte

  • Als hätten die Westalliierten den Faschismus mit Blumenkränzen n...
    Reihe »Unsere Leser«

    »Wie die Vergangenheit die Gegenwart einholt«

    Serie. Mit der DDR ging mehr kaputt als nur der Sozialismus. »Unsere Leser« – kritisch, treu und meinungsstark (Teil 7.1)
    Von Burga Kalinowski
  • Phantastik plus Realismus, plus Femiminismus auf sozialistischer...
    DDR-Literatur

    Schiffbruch in der Moderne

    Zum 50. Jubiläum von »Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura« von Irmtraud Morgner.
    Von Julia Keller
  • In Erwartung der kommenden Konfrontation. Frauen und Kinder auf ...
    Geschichte Vietnams

    Die größte Schlacht

    Vom Kriegsschauplatz zum Gedenkort und Touristenmagnet. Dien Bien Phu vor 70 Jahren und heute.
    Von Hellmut Kapfenberger
  • Rosinen oder Bomben? Luftbrücke der Westalliierten über Westberl...
    Kalter Krieg

    Beginn eines Mythos

    Vor 75 Jahren endete die »Berlin-Blockade«. Es ging um nicht weniger als die deutsche Teilung.
    Von Joshua Relko
  • Entspannte Zeiten. Marschall Tito schmauchend auf einer Luftmatr...
    Geschichte Jugoslawiens

    Gewonnen, zerronnen

    An der Spitze der jugoslawischen Partisanen kämpfte er erfolgreich gegen die Nazis. Nach Kriegsende einte er das Land. Nach seinem Tod begann der Zerfall Jugoslawiens. Vor 40 Jahren starb Josip Broz Tito.
    Von Steffen Bayer
  • Die Südseite des kriegsversehrten Trg Republike (Platz der Repub...
    Geschichte Jugoslawiens

    Das Guernica des Balkans

    Vor 80 Jahren überfiel die Wehrmacht Jugoslawien und bombadierte Belgrad. Die Kommunistische Partei unter Tito nahm den Kampf auf.
    Von Paul Michel
  • Bildung schafft Orientierung in der Praxis (Maschinenbaufabrik i...
    Arbeiterbewegung

    Wissen, um zu handeln

    Die gewerkschaftliche Bildungsarbeit ist in der Krise. Das behindert die Erneuerung der Gewerkschaften und nutzt den Rechten
    Von Fritz Schmalzbauer und Orhan Akman
  • Wer trug Hitler in die Reichskanzlei? Gewiss nicht »die« Deutsch...
    Geschichtswissenschaft

    Kein Hitler ohne Versailles?

    »Die« Nazis und »die« Deutschen. Das neue Buch des Historikers Gerd Krumeich bietet eine vereinfachte Geschichtsschreibung
    Von Manfred Weißbecker
  • Arbeiterrechte werden in Südafrika auch unter der Herrschaft des...
    Südafrika

    Verraten und gekauft

    30 Jahre nach dem Ende der Apartheid fällt Südafrikas Bilanz ernüchternd aus. Trotz politischer Befreiung blieben die Besitzverhältnisse unangetastet.
    Von Christian Selz
  • Einheit zwischen dem Volk und den Streitkräften – begeisterte Ma...
    Portugal

    Revolution der Nelken

    Heute vor 50 Jahren stürzten junge Offiziere die älteste Diktatur Europas. Reminiszenzen an Portugal 1974.
    Von John Green
  • Ein Rossana Rossanda (23.4.1924–20.9.2020) gewidmetes Wandbild i...
    Italienische Linke

    Die besiegte Kommunistin

    Vom Versuch, die Linke zu erneuern. Vor 100 Jahren wurde die italienische Journalistin und Schriftstellerin Rossana Rossanda geboren.
    Von Ingar Solty
  • Metaphysik der Sitten. Kant war der Auffassung, es sei falsch, S...
    Philosophiegeschichte

    Stets vernünftig

    Philosophie der Aufklärung. Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren
    Von Hermann Klenner
  • Offiziere der Turkisch-Islamischen Republik von Ostturkestan (TI...
    Geschichte Zentralasiens

    Kurzlebiger Separatstaat

    Vor 90 Jahren zerschlugen chinesische nationalistische Truppen die Islamische Republik Ostturkestan.
    Von David Hoffmann
  • »Ein rechtes Muster des Mitleidens« – »Hofmeister«-Inszenierung ...
    Literaturgeschichte

    »Ein Lustspiel … Es wird euch ergözzen«

    Vor 250 Jahren erschien der »Hofmeister« von Jakob Michael Reinhold Lenz. Es ist zugleich ein Initialstück der modernen deutschsprachigen Literatur und des Theaters nach dem Zweite …
    Von Arnd Beise
  • »Antideutsch« – nämlich gegen das neue, vergrößerte Deutschland ...
    Eine deutsche Spezialität

    Erfolgreiche Diffusion

    Ein kritischer Impuls gegen »Großdeutschland« deformiert zum Material deuscher Staaatsräson. Unterwegs wird der Krieg als Zivilisationsbringer entdeckt. Über Antideutsche.
    Von Gerhard Hanloser

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro