Mario Arcadi Erdbeereis – auch für Männer Im Kabarett Rumayor auf Kuba gehen schwule Tänzer heute offen mit ihrer Sexualität um. Von Mario Arcadi, Havanna
Yusuf Beyazit Bilder des Widerstands »Wessen Straße ist die Straße?« Bilder von Yusuf Beyazit in einer Ausstellung der jW-Ladengalerie. Von Michael Mäde
Martina Weber Schokolade ohne bitteren Nachgeschmack Bolivien: Ein Großteil der im Tiefland lebenden Bauern baut die Frucht großflächig an – nach ökologischen Richtlinien. Von Martina Weber
Sergei Karpukhin/Reuters Eine Geschichte hinter jedem Bild Fotograf Andrej Stenin hat den Krieg der Kiewer Truppen in der Ostukraine dokumentiert – dann wurde er selbst dessen Opfer. Von Rüdiger Göbel
Joe Penney/Reuters Am Ende der Wüste In Mali glauben viele, daß Frankreich den umkämpften Norden des Landes absichtlich destabilisiert. Von Sebastian Weis
Derya Meierling Leben unter Vorbehalt Vor vier Jahren flohen Falah Jahwar Raban und seine Frau Bushra mit ihren Kindern aus dem Irak nach Deutschland. Von Derya Meierling
Maxim Woitenko/Agentur "Odessa-Media" Das Massaker von Odessa Am 2. Mai 2014 flohen Gegner des ukrainischen Regimes vor einem faschistischen Mob in das dortige Gewerkschaftshaus. Der setzte es in Brand. Von Arnold Schölzel
Eduardo Verdugo/AP Photo Mit der Bestie flüchten Tausende Kinder fliehen vor Armut, Hunger und Gewalt in die USA. Fotos von Eduardo Verdugo Von Jürgen Heiser
EPA/DENNIS M. SABANGAN Pershings bleierner Schatten Die philippinische Hafenstadt Zamboanga war Frontstadt für Kolonisatoren, Rebellen und US-Militärs. Von Rainer Werning, Zamboanga und Basilan
jW Christian Selz Haziendas zu Hochschulen In der dünnbesiedelten Sierra will Ecuador eine Universitätsstadt aus dem Boden stampfen. In Yachay sollen Ingenieure und Forscher für die Industrialisierung des Landes ausgebildet werden. Text und Fotos: Christian Selz. Von Christian Selz
Dieter Süverkrüp »Ein schönes Haus mit Keller« »Süverkrüps Liederjahre« – eine Ausstellung in der jW-Ladengalerie zeigt Grafiken des Liedermachers und Zeichners. Von Michael Mäde
Gabriele Senft »Jünger und marxistischer« 40 Jahre nach dem ersten hat die DKP ihr 18. UZ-Pressefest gefeiert. Von André Scheer
Sana Handout/EPA/dpa-Bildfunk Wir werden bleiben Vollmond und blauer Himmel, einschlagende Granaten und Aufräumarbeiten. Das Syrien dieser Tage ist ein Land zwischen Leid, Trauer und Hoffnung. Von Karin Leukefeld, Damaskus und Maalula
Nachlass Ceija Stojka: Hojda Willibald Stojka, Wien »Sogar der Tod hat Angst vor Auschwitz« Die Kunst der Ceija Stojka als Schritt aus dem Verborgenen. Von Lith Bahlmann und Matthias Reichelt