Gegründet 1947 Dienstag, 1. Juli 2025, Nr. 149
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Reportagen:

  • »Internationaler Tag des Kampfes gege»Internationaler Tag des Ka...

    Stadien statt Schulen

    Seit Donnerstag läuft die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Schon während der WM-Vorbereitungen zeigte sich die Wut der Bevölkerung über die immensen Ausgaben, die bei Bildung und Wohnraum fehlen.
    Von Kai Behrmann, São Paulo
  • Mahnmal zwischen dem zerstörten historischen Oradour und der neu...

    Ort des Schmerzes

    Am 10. Juni 1944 zerstörte die SS-Division »Das Reich« das französische Dorf Oradour und ­ermordete 642 Einwohner.
    Von Florence Hervé
  • »Wir sind keine Terroristen« – am 7. Mai im Zentrum von Slowjans...

    »Wir denken an euch«

    Berliner Schüler antworten auf den Hilferuf von Kindern im ukrainischen Slowjansk.
    Von Rüdiger Göbel
  • Die TKP ist aus der 1992 gegründeten »Partei der Sozialistischen...

    Kommunismus auf türkisch

    Fatih Macoglu von der Türkischen Kommunistischen Partei wurde Ende März zum Bürgermeister der Stadt Ovacik gewählt. Er will mehr Partizipation für die Bewohner erreichen – trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten.
    Von Ekrem Eddy Güzeldere
  • Beim »Rebel Cup« ging es Mitte April in Sao Paulo vor allem um d...

    Kicken gegen FIFA

    »Rebel Cup« in São Paulo. Fotoreportage.
    Von Nacho Doce/Reuters (Foto) und Alexander Reich (Text)
  • Die Landschaft im Yeliou-Geopark wirkt nicht wie von dieser Welt...

    Im Jahr des Leuchtpferdes

    Obwohl Taiwan für Peking eine »abtrünnige Provinz« ist, zieht es zahlreiche chinesische Touristen zum Yeliou-Geopark oder zum Jadeberg Yushan auf die Insel.
    Von Harald Steiner
  • Wegen der angespannten sozialen Lage verliefen die Proteste in B...

    Widerstand gegen die Entlassungswelle

    Soziale Proteste in Bosnien gehen weiter – trotz aller Widersprüche. Ein Reisebericht aus Tuzla
    Von Inge Höger und Carsten Albrecht
  • Diese alte Arbeiterin aus der roten Industriestadt Barreiro durf...

    Blütenträume

    Authentische Zeugnisse der Nelkenrevolution 1974 in Portugal. Fotos von Klaus Steiniger
    Von Peter Steiniger
  • Einschußlöcher an einer Häuserfassade in Aqwa. Hier sind immer n...

    Westliche Heuchelei in Abchasien

    Außenminister Wjatscheslaw Tschirikba verärgert die Doppelmoral von EU und USA in der Frage der Souveränität seines Landes. Er orientiert statt dessen auf Rußland.
    Von Jens Malling
  • Mehr als 10000 Menschen forderten am internationalen Frauentag i...

    Frauen gegen Repression

    Bei Demonstration zum 8. März gehen in Madrid mehr als 10000 Menschen gegen geplantes Abtreibungsgesetz auf die Straße. Kampf auch gegen Kürzungspolitik.
    Von Anna Bock, Madrid
  • »NATO = Faschisten« – Demonstration am 24. März in Neu-Belgrad a...

    Niemals vergessen

    Serbien erinnert an den NATO-Angriffskrieg vor 15 Jahren und beklagt: Keiner der Verantwortlichen hat sich entschuldigt, keiner mußte sich für das Töten verantworten.
    Von Rüdiger Göbel
  • Eine Frau mit Kindern in der Stadt Arbin in Ghouta, dem Umland v...

    Eingestürzte Dächer, verbrannte Wände

    Um die syrische Hauptstadt Damaskus haben Armee und Bewaffnete Waffenstillstände ausgehandelt. Die Lage hat sich beruhigt, Kriegszerstörungen sind aber überall spürbar.
    Von Karin Leukefeld, Damaskus
  • Ein Schäfer in Brandenburg. Seit sich die KTG Agrar in seinem Do...

    Landnahme in Ostdeutschland

    Auch in Brandenburg konzentriert sich immer mehr Agrarland in immer weniger Händen.
    Von Isabell Zipfel