Gegründet 1947 Dienstag, 1. Juli 2025, Nr. 149
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Reportagen:

  • Das Bild von Hugo Chávez ist immer dabei – hier bei der Frauende...

    Hasta siempre, Comandante

    Vor einem Jahr starb Venezuelas Präsident Hugo Chávez. Seine letzte Ruhestätte ist die ehemalige Bergkaserne über Caracas.
    Von André Scheer
  • Gruppenbild mit Gesichtsmasken: Ukrainische Faschisten posieren ...

    Spendet für Zigaretten und Munition!

    In der Ukraine stellen Faschisten den harten Kern der Straßenschläger. Eindrücke vom Kiewer Euromaidan, gesammelt vor den jüngsten Auseinandersetzungen.
    Von Reinhard Lauterbach, Kiew
  • In Griechenland verbraucht eine Familie zwischen 80 und 150 Lite...

    Von Solidarität getragen

    Arbeit für junge Griechen: Die Olivenölproduktion des Projekts »Synergasia« im Westen der Insel Kreta wird fortgesetzt.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Scheinbar schwebend – das Erholungsheim des armenischen Schrifts...

    Mit neuen Augen

    Sowjetische Architektur aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird in diesen Jahren neu bewertet. Eines der schönsten Beispiele befindet sich am Sewansee in Armenien.
    Von Stefan Kehrberg und Jens Malling
  • Die Internationale erkämpft das Menschenrecht – Ulla Jelpke, Est...

    Was bleibt: Nein zum Krieg

    1914–2014: Die XIX. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin setzt Zeichen.
    Von Rüdiger Göbel
  • Die kubanische Ärztin Elza Vega (2.v.l.) mit ihrem Team in Piaus...

    Tausende Kubaner helfen Brasilien

    2400 Mediziner von der Karibikinsel arbeiten in den entlegensten Gebieten des Riesenlandes.
    Von Volker Hermsdorf
  • Privatisierte Naturschönheit: Golf- und Wellneßressort am ...

    Masuren sucht Investoren

    Blühende Landschaften: Die EU finanziert im Nordosten Polens Luxushotels und »Sonderwirtschaftszonen«. Eine Reportage von Reinhard Lauterbach.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Laufen auf der Landebahn: das Tempelhofer Feld wird von vielen B...

    Baulobbyisten am Steuer?

    Das Tempelhofer Feld in Berlin soll in Teilen verkauft werden. Dagegen regt sich Protest.
    Von Ben Mendelson
  • Den Imperialismus wegknipsen

    Rund 10000 Jugendliche aus 83 Ländern waren bei den 18.Weltfestspielen der Jugend und Studenten in Ecuador.
    Von Christian Selz
  • Unterstützer des im Sommer entmachteten ägyptischen Präsidenten ...

    Spielwiese der Militärs

    In Ägypten ist der verhängte Ausnahmezustand zwar aufgehoben, doch die Armee bestimmt Geschehen und Straßenbild.
    Von Sofian Philip Naceur, Kairo
  • Auf den ersten Blick präsentiert sich der Regenwald von Sucumbío...

    Schwarze Hände, zerstörter Wald

    Bis heute leiden die Einwohner im Norden Ecuadors unter den Folgen der Umweltzerstörung durch den US-Konzern Texaco.
    Von André Scheer
  • Von den Banken geprellt und im Stich gelassen: Räumungsopfer Mar...

    Nicht mehr euer Zuhause

    Im Juni sollte Familie Balázs in Budapest zwangsgeräumt werden. Ein Schicksal, das vielen Ungarn mit »Fremdwährungskrediten« droht.
    Von Andrea Krizsai und Klaus Fischer
  • Großer Kundenandrang beim Verkauf von billigen Designerklamotten...

    Der Blitz trifft H&M

    In Berlin gab es an einem Tag Aktionen der Gewerkschaft ver.di in allen Filialen der Modekette.
    Von Wladek Flakin