Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Reportagen:

  • Stiller Boykott: Die neuen kosovarischen Nummernschilder sind an...

    Ohne Zukunft vergessen

    In der Stadt Kosovska Mitrovica in der heutigen proalbanischen Republik Kosovo weigern sich die verbliebenen Serben, das Gebiet zu verlassen, in dem sie verwurzelt sind. Die NATO patrouilliert, die albanischen Nachbarn drohen
    Von Unai Aranzadi
  • Die blau-weiße Fahne flattert friedlich im Wind, doch in den Ber...

    Das Dorf und der Gipfel

    Das Treffen der G 7 versetzt Klais in Aufregung. Positive Auswirkungen für ihre Region erwarten die Bewohner nicht. Die Behörden schüren unterdessen die Angst vor Demonstranten
    Von Lena Kreymann
  • Kunst für alle

    Eine Ausstellung mit Druckgrafik aus der DDR in der jW-Ladengalerie
    Von Arnold Schölzel
  • Rauchschwaden über Frankfurt am Main. Sie sollen von den Protest...

    Maidan am Main

    »Auf dem Maidan in Kiew waren Rauchschwaden für die Presse Zeichen der Freiheitsbewegung«
  • 1825 in Berlin: Professor Hegel (Wolfgang Kleinertz, m.) war nie...

    Hegel in Ouaga

    In der Hauptstadt von Burkina Faso fand Anfang März das panafrikanische Filmfestival FESPACO statt. Ein deutscher Philosoph hatte auch einen Auftritt
    Von Arnold Schölzel
  • An der Frauenakademie in Rimelan beschäftigen sich die Teilnehme...

    Aufbruch der Frauen

    In der nordsyrischen Region Rojava sollen Kooperativen helfen, Gleichberechtigung auf ökonomischem Gebiet herzustellen
    Von Ulla Jelpke
  • »Baujahr 1994«: Mzolisi Quza und sein weißer BMW

    Baujahr 1994

    »Wasche deine Tränen weg in Knysnas Morgentau«: Wie Mzolisi Quza Mitglied des Walmer Country Club wurde und sich dort den Mühen des Alltags aussetzte
    Von Gerd Schumann
  • Angesichts der Gegebenheiten ein makabrer Willkommensgruß im säc...

    Blühende Landschaften?

    Tödliche Geschäfte mit Giftmüll: Bundeskriminalamt ermittelt in Sachsen und Sachsen-Anhalt wegen organisierter Kriminalität
    Von Isabell Zipfel
  • Keine Fahne, keine Büste: das Gebäude der »Marx Memorial Library...

    Wo Lenin schon zu Gast war

    In London lädt die »Marx Memorial Library« zu einer Reise in die Geschichte ein. Schon ihre eigene ist den Besuch wert
    Von André Scheer
  • Blick in die Dresdener Straße auf das in Bau befindliche Neue Kr...

    Gestern war morgen

    Der Zahn der Zeit in der Berliner Fotografie von Siebrand Rehberg
    Von Matthias Reichelt
  • Mehr »Beat«, mehr »Drive – Rockmusiker sind laut Teodor Cu...

    Der Maestro als Edelpunk

    Teodor Currentzis ist ein moderner Klassikstar. In der staatlichen Oper der russischen Stadt Perm feilt der perfektionistische Musikdirektor mit seinem erstklassigen Ensemble bis spät in die Nacht an den Aufnahmen
    Von Stefan Siegert
  • Der verlassene Leuchtturm schaut noch immer etwas schief auf die...

    Landpartie im Baltikum

    Außerhalb der Städte kämpft Estland mit Abwanderung und Überalterung. Mit touristischer Erschließung des Landes wird dem entgegengesteuert
    Von Marcus Bauer
  • »Frieden statt NATO« – Warten auf Einlass vor dem Berliner Urani...

    Frieden statt NATO

    Auf nach München und Elmau: Die XX. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin hat den Friedenskampf 2015 eröffnet
    Von Rüdiger Göbel