junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. März 2023, Nr. 72
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
  • Kopf um Kopf

    In den von Kiews Truppen eroberten Gebieten in der Ostukraine werden Lenin-Statuen zerstört.
    Von Rüdiger Göbel
  • Tödliches Muster

    Wie die New York Times Verbrechen der ukrainischen Armee und das Agieren von Neofaschisten im Donbass schildert.
    Von Rainer Rupp

Ich würde, wenn es um Nachrichtendienste geht, den Begriff "Freunde" sowieso am liebsten vermeiden.

CDU-Politiker Armin Schuster verteidigt im Deutschlandfunk den angeblichen Mitschnitt eines Telefonats der ehemaligen US-Außenministerin Clinton durch den BND
  • Äpfel im Biomüll

    Polen gibt sich von russischen Gegensanktionen auf Strafmaßnahmen der EU unbeeindruckt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • »Local 42« wächst

    Bei VW in Chattanooga (USA) steigt gewerkschaftlicher Organisationsgrad. Hoffnung auf Betriebsrat.
  • Am Berg in Badelatschen

    Auch Hitze muß nicht inspirieren: Mit der Vergabe der Preise endeten am Samstag in Locarno die 67. Filmfestspiele.
    Von Jochen Zimmer
  • Italien hilft immer

    Zwar bin ich derzeit meistens in Berlin und Leipzig, aber Italien hilft trotzdem.
    Von Wiglaf Droste
  • Raskolnikow im Vorgarten

    Parabel über den individualistischen Terrorismus: Kelly Reichardts neuer Film »Night Moves«.
    Von Peer Schmitt
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
  • Nicht unabwendbar

    Kurt Pätzold hat einen kurzen Abriß des Zweiten Weltkrieges geschrieben.
    Von Arnold Schölzel

Kurz notiert

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.