3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
  • Tschüs, Solidarprinzip

    Kabinett befreit »Arbeitgeber« von der Kofinanzierung künftiger Kostensteigerungen im Gesundheitswesen. Die tragen künftig allein die Versicherten
    Von Jörn Boewe
  • Der Haßprediger

    Rezension: Ohne Furcht keine Motivation. Sarrazins pseudowissenschaftliche Philippika gegen Erwerbslose und viele andere.
    Von Michael Zander
  • »Wir planen Belagerung des Bundestags«

    Berliner Bündnis »Wir zahlen nicht für eure Krise« kündigt Demo am 29.September als Auftakt für weitere Aktionen an. Ein Gespräch mit Tim Laumayer.
    Interview: Markus Bernhardt
  • Unruhe im Wendland

    Regierung plant angeblich privaten Betrieb von Endlagern. Atomkraftgegner bereiten sich auf Aktionen rund um Gorleben am 2. Oktober vor
    Von Reimar Paul
  • Mogelpackung

    Hartz-IV-Neuregelung: Es gibt noch keine konkreten Zahlen, aber genügend Anzeichen, daß es Erwerbslosen schlechter gehen wird
    Von Mirko Knoche

Im Jahre 1789 hatten die Revolutionäre auf der Rheinbrücke bei Strasbourg die berühmte Tafel angebracht: »Hier beginnt das Land der Freiheit!« Wenn die Linke im Jahre 2012 die Präsidentschaftswahl gewinnt, werden wir vielleicht an den Grenzen unseres Landes neue Tafeln auftauchen sehen: »Hier arbeiten wir 35 Stunden in der Woche und gehen mit 60 in Rente!«

Kommentar der französischen Tageszeitung Le Figaro zur Ablehnung von Sarkozys »Rentenreform« durch die Sozialisten
  • Energie für Kommunen

    Dezentraler Ausbau von Windenergie & Co. kann dazu beitragen, Wertschöpfung in der Fläche zu streuen und die Gemeindefinanzen zu verbessern
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Karma oder Kebab?

    Hanswurstiaden heute: Der Dalai Lama holte sich in Passau einen Preis ab
    Von Colin Goldner
  • Nicht so verkniffene Schnauzen

    Vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße: Die Kurt-Tucholsky-Gesellschaft tagte in Mecklenburg-Vorpommern
    Von F.-B. Habel
  • Gangsterschick ablösen

    Was machst du aus einem »Opfer«-Tattoo auf dem Handrücken? Ein besserer deutscher Jugendfilm kommt ins Kino
    Von André Weikard
  • Traumjob? Vermieter

    Zwei Handpuppen für Randgruppen: Der Kölner Film »Rumpe und Tuli« hat Berlin-Premiere
    Von Tom Dorow
  • Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtips

  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Wie es auch gehen kann: Skandale der bürgerlichen Herrschaft klar beim Namen nennen, ohne in geifernde Beschränktheit zu verfallen.«