3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
  • Freiherr opfert Bauern

    Guttenberg entläßt Generalinspekteur Schneiderhahn: Oberster Bundeswehrgeneral muß gehen, weil er Kriegsverbrechen in Afghanistan vertuscht hat und dabei erwischt wurde.
    Von Frank Brendle

Ich selbst finde diese Frau große Klasse. Endlich jemand, der CDU und CSU zu so etwas wie Haltung zwingt.

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler im Münchner Merkur über die Präsidentin des »Bundes der Vertriebenen«, Erika Steinbach
  • Schachpartie

    Wolf Howard, Multitalent aus Chatham, Südengland, zeigt seine Lochkamerafotos in Berlin.
    Von Robert Mießner
  • Schüß Oma

    Christian Sprang sammelt ungewöhnliche Todesanzeigen.
    Von André Weikard
  • Wiederbegegnungen

    Deutsche Geschichte in einem lesenswerten Roman von Robert Steigerwald.
    Von Peter Maaßen
  • Essen, Trinken, Paraphernalia

    Schröder & Kalender. Über einen Wein mit Namen ›Toter Arm‹, große Gläser, Knöpfe aus Wasserbüffelhorn und Teekannen, die sich auflösen.
    Von Jörg Schröder/Barbara Kalender
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.
  • Mauern aus Angst

    Der Fall der Franziska S. zeigt: Es gibt zu wenig niedrigschwellige Hilfsangebote für Schwangere in Not.
    Von Mario Lichtenheldt
  • Damenwahl

    Champions League: Bayern und Wolfsburg doch noch dabei.
  • Weg frei!

    Nachtrag zur »Causa Pechstein«
    Von Klaus Weise