junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 24. März 2023, Nr. 71
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
  • Neue deutsche Stärke

    In ihrer ersten Regierungserklärung nach der Wahl stimmt die Kanzlerin auf Krise, Krieg und mehr Repression ein.
  • Opposition tritt an

    Daimler in Sindelfingen und Berlin: Linke Gewerkschafter mit eigener Liste zur Betriebsratswahl.
    Von Karl Neumann

Daß die ganze Welt jetzt in Berlin feiert, beweist, daß alles richtig gelaufen ist. Ich bereue nichts.

Günter Schabowski, ehemaliges Mitglied des SED-Politbüros, der am 9.11.1989 die Verfügung zur DDR-Grenzöffnung verlas, in der Bild-Zeitung
  • Kwaito tanzen gehen

    Mehr als nette Worte: Ein Festival in Berlin zeigt neue afrikanische Filme.
    Von Benjamin Moll
  • Mit allen Mitteln

    Mehr Macht für die Ohnmächtigen: Heute wird Jakob Moneta 95.
    Von Manuel Kellner
  • An der Marmortheke

    Bei Heavy Metals gibt es wieder frischen Hackepeter: Kiss, Slayer, Megadeth, Poodles.
    Von Frank Schäfer
  • Seerosen-Chakra

    »Seelenvögel« ist ein sensibler Dokfilm über Kinder, die an Leukämie erkrankt sind.
    Von Anja Trebbin
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.
  • Ein schmaler Grat

    Amadeu-Antonio-Stiftung startete mit einer Konferenz Aktionswochen gegen Antisemitismus.
    Von Sebastian Thalheim
  • Vergessene Opfer

    Die Historikerin Corrie Guttstadt erinnert an die Verfolgung der türkischen Juden während des Faschismus.
    Von Birgit Gärtner
  • Vamos, africanos!

    Latin Lovers. Die Unterhosenmonster aus dem Stiefel mußten dran glauben.
    Von André Dahlmeyer, Concordia

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.