Flucht am Hindukusch Bombardierungen in Pakistan und Afghanistan lösen eine humanitäre Katastrophe aus. US-Präsident Obama prophezeit »noch mehr Gewalt« in den Kriegsgebieten. Von Rainer Rupp
Braune Vorbilder Bundeswehr pflegt bis heute Devise: Von der Wehrmacht lernen, heißt kämpfen lernen. Von Frank Brendle
Läuse, Scheißerei und schlechte Laune Der Zweite Weltkrieg in Feldpostbriefen: Warum der Berliner Soldat Hans Stock Deserteur wurde. Von Frank Brendle
Gezeter im Bundestag CDU/CSU und FDP ereifern sich über Kreuzberger 1. Mai und machen Linkspartei für Ausschreitungen verantwortlich. Von Claudia Wangerin
»Noch rein gar nichts geplant« Ab 2011 will der Berliner Senat eine Schulreform umsetzen. Gespräch mit Rose-Marie Seggelke Interview: Ralf Wurzbacher
Kitas alleingelassen Neue Studie: Erzieherinnen werden mit immer mehr Aufgaben belastet. Kaum Neueinstellungen. Von Jana Frielinghaus
»In Minden referiert nicht die zweite Garnitur« Treffen hochrangiger Militärs und Vertretern von Rüstungskonzernen. Ein Gespräch mit Reiner Liebau Interview: Gitta Düperthal
»Wir haben einen verfaulten Staat übernommen« Boliviens Regierung der Bewegung zum Sozialismus (MAS) will den Korruptionssumpf trockenlegen. Ein Gespräch mit Nardi Suxo Iturry Interview: Benjamin Beutler
Chaos-Tage in Nepal Wie kommt eine »Regierung des nationalen Konsenses« zustande? Von Hilmar König, Neu-Delhi
Reaktionäre Migrationspolitik Italien: Berlusconi will illegale Flüchtlinge mit neuem Gesetz in die Zange nehmen. Von Micaela Taroni, Rom
Auf falschem Fuß Mehr Steuergerechtigkeit oder nicht? Österreichs Sozialdemokraten rütteln am Koalitionskonsens. Von Werner Pirker, Wien
Mörder geben sich empört Spanischer Richter ermittelt gegen israelische Kriegsverbrecher. Von Jürgen Cain Külbel
EU genehmigt Staatshilfe für Commerzbank BRD-Regierung setzt sich weitgehend durch. Geldhaus muß mehrere Auflagen erfüllen.
Party mit Todkrankem Mißlungener »Streßtest« der US-Regierung für das marode Finanzsystem. Nur die Börsen feiern. Von Rainer Rupp
Neue Runde im VW-Porsche-Hickhack Nach »Fusions«-Ankündigung stellt sich weiter die Frage: Wer hat das Sagen im Großkonzern? Von Klaus Fischer
Taxi in den Krieg Es tut sich was in Ägypten: Ein Spielfilm mit politischem Anspruch hat es in die Kinos geschafft. Von Amin El-Arousi
Unerwünschte Hilfeleistungen Schröder & Kalender. Reminiszenzen an einem ruhigen 1. Mai. Von Jörg Schröder/Barbara Kalender
Offensive der Huren Im Rahmen eines Kunstprojekts wollten Prostituierte in Frankfurt am Main mit Bürgern ins Gespräch kommen. Von Gitta Düperthal
Auf Achse für Frieden und Frauenrechte Anti-NATO-Aktivistin und Pionierin der feministischen Bewegung in der BRD. Ein Nachruf auf Elly Steinmann Von Florence Hervé
London? Nie gehört Gerechtigkeit! Gerechtigkeit! Das Finale der Champions League bestreiten die besten Klubs Europas. Von André Dahlmeyer