3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
  • Mittags ist Mordpause

    Israel unterbricht »aus humanitären Gründen« von 12 bis 15 Uhr Angriffe auf Palästinenser. Bombardierung einer UN-Schule in Gaza mit falschem Videomaterial verteidigt.
    Von Karin Leukefeld
  • Demo gegen die Krise

    Bündnis linker und gewerkschaftlicher Gruppen beschließt Mobilisierungen nach Berlin und Frankfurt am Main.
    Von Daniel Behruzi

Wenn das in der Union aus neurotischen Gründen nicht anders geht, dann muß man das halt machen - für das Land.

SPD-Chef Franz Müntefering im ARD-Fernsehen zur Forderung von CDU/CSU nach Steuersenkungen
  • Hauptsache, Oma tanzt

    Alterswerk: Brian Eno und David Byrne haben nach 27 Jahren wieder zusammen ein Album gemacht.
    Von Michael Saager
  • Aus dem Takt gekommen

    Wie ist die Liebe, wenn es keine Lohnarbeit mehr gibt? Zum Kinostart von Christian Petzolds »Jerichow«.
    Von Alexander Reich
  • Musik für die Details

    Warum man Vicente Feliú und Jose Andres Ordas Aguilera auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz hören muß.
    Von Justo Cruz
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.

  • Rauschhafte Ruhe

    Beim Barte des Propheten: Was wird uns das Sportjahr 2009 bringen?
    Von Jürgen Roth

Kurz notiert

  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Ich sehe es als eine primäre Aufgabe der Linkspartei, hinsichtlich der Finanzkrise mehr als bisher die Durchsetzung des Gleichheitsgrundsatzes zu fordern.«