junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Mittwoch, 22. März 2023, Nr. 69
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
  • Endstation Hartz IV

    Neue Studie der Bundesagentur für Arbeit offenbart dürftige Vermittlungsquoten für Langzeiterwerbslose.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Augenwischerei

    Zweites »Klimapaket« beschlossen.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • »Von der Landkarte tilgen«

    Bundeszentrale für politische Bildung mußte falsche Wiedergabe einer Äußerung von Irans Präsidenten korrigieren.
    Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann, Arbeiterfotografie
  • Der Weg zum Sieg

    Deutsche Besatzungspolitik und antifaschistischer Widerstand auf dem Gebiet des heutigen Belarus.
    Von Pjotr Schupljak

Es gibt von links immer wieder das Verlangen nach staatlicher Zwangs­beglückung, Vorschriften, Strafen, am besten die Leute hinterher noch ins Gefängnis setzen.

Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) im ZDF-Morgenmagazin zu Vorschlägen der SPD zur Verbesserung der Energieeffizienz in Wohngebäuden
  • Vietnam stürzt ab

    Globale Finanzkrise, Inflation und Abschwung in den USA bringen Wirtschaft des Landes aus dem Tritt.
    Von Waldemar Bolze
  • Vom Hunger profitieren

    Hedgefonds und Private-Equity-Gesellschaften haben neue lukrative Geldquelle entdeckt.
    Von Rainer Rupp

  • Ware und Menschenrecht

    Von der Bedeutung eines Elements in Bangladesch, Kasachstan und Kenia: Zum Kinostart des Dokumentarfilms »Über Wasser«.
    Von Anja Trebbin
  • Früh auf der Seite der Nazis

    Eine Ausstellung über jüdische Mathematiker an der Universität Göttingen, die dort noch in den 60er Jahren Probleme hatten.
    Von Reimar Paul
  • Gefühl oder Härte

    Zürich: Frankreich – Italien 0:2 (0:1)
    Von Friederike von Koenigswald, Friedrich und Annett Gröschner
  • Zoo oder Hotel

    Autorenfußballeuropameisterschaftsbuch 2008. Bern: Niederlande – Rumänien 2:0 (0:0)
    Von Uli Hannemann, Ina Bösecke

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.