Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
  • 15000 kontra Spitzelstaat

    Berliner Demonstration gegen Schäubles Überwachungswahn war weit besser besucht als erwartet. Erneut brutale Polizeiübergriffe.
    Von Peter Wolter
  • Sinnlose Plauderei

    Außenpolitisches Signal wird zum Irrlicht: Angela Merkel empfängt Dalai Lama im Kanzleramt.
    Von Annick Schneider
  • Gott-König im Exil

    Der Dalai Lama ist ein reaktionärer Feudalherr und gewaltbereiter Rassist. Doch im Westen wird der China-Kritiker gefeiert.
    Von Rainer Rupp
  • Widerstand eint

    Strukturen der irakischen Befreiungsbewegung: Teil II (und Schluß): Die wesentlichen Organisationen und Bündnisse
    Von Joachim Guilliard

Sie läßt es Innenminister Schäuble und Verteidigungsminister Jung einfach machen, ohne daß sie eine Richtung vorgibt.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) im Deutschlandradio Kultur über Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
  • Wind boomt weltweit

    Bis Samstag war die Branche zu Gast im kleinen Husum an der Nordseeküste.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Empor ins Reich der Edeltürken

    Opulent und auf den Punkt: Walter Adler inszeniert den »Orientzyklus« von Karl May als elfstündiges Hörspiel.
    Von Wiglaf Droste
  • Kein Entkommen

    Musik, die einen zum hypnotisierten Kaninchen macht: The For Carnation.
    Von Michael Saager
  • Der beste Kaffee

    Zwei klassische Thriller von Ross Thomas und Martin Compart geben vor, was heute anliegt.
    Von Ambros Waibel
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Ich sehe sie am Ende in der typisch sozialdemokratischen Politiktradition einknicken, wenn es der selbst herbeigeführte Kriegsnotstand erfordert.«

Kurz notiert

Kurz notiert

  • Gezielte Stiche

    Nach dem 3:0 über Nordkorea stehen die DFB-Frauen im WM-Halbfinale.
    Von Marek Lantz
  • Blutgrätsche

    Bei der Borussia gibt es ein Naturgesetz, und das heißt: Nach der Euphorie kommt die Ernüchterung.
    Von Klaus Bittermann