Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Schlagworte

  • In wessen Interesse? Der von diesen Leuten angestrebte Abtritt v...
    28.07.2021

    Rotlicht: Regime

    Assad-Regime, Lukaschenko-Regime, Kubas Regime, iranisches Regime: Solche Komposita sollen anzeigen, dass mit der jeweils so vorgestellten Herrschaftsordnung etwas nicht stimmt.
    Von Daniel Bratanovic
  • Ob mit Netflix oder Yoga: »Self Care« soll dazu dienen, nicht vö...
    21.07.2021

    Rotlicht: Self Care

    Ließ man sich bislang von der Lohnarbeit jahresurlaubsreif schießen, hat man nun Mikroferien zu managen. »Self Care« ist der Bremsklotz, der Sisyphos gegeben wurde, um ihn ab und an unter den Felsklotz zu schieben.
    Von Ken Merten
  • Permanenter Arbeitsdruck führt von der Leistungs- zur Erschöpfun...
    14.07.2021

    Rotlicht: Leistungsgesellschaft

    Wir leben in einem Zeitalter bewusster begrifflicher Täuschungen. Eine solche stellt die Kennzeichnung unserer gegenwärtigen Gesellschaftsformation als Leistungsgesellschaft da.
    Von Frank Rehberg
  • Als auch im Westen die KP noch stark genug zum Regieren waren: F...
    07.07.2021

    Rotlicht: Kommunistische Partei

    Was ist eine kommunistische Partei? Und hat sie wirklich immer recht?
    Von Marc Püschel
  • Spiegel des Ghettolebens und stilisierte Helden zugleich: Grandm...
    30.06.2021

    Rotlicht: Rap

    Wer nur rappt, ist noch lange kein Rapper. Klar, Rap heißt erstmal »Sprechgesang«, sagt uns das Lexikon. Aber jeder Rapper sagt uns auch: Rap bedeutet mehr als Rappen.
    Von Thomas Salter
  • Jeden Werktag ins Büro, so wie die anderen auch: Ausbeutung ist ...
    23.06.2021

    Rotlicht: Mitte der Gesellschaft

    Im Bundestagswahlkampf ist sie omnipräsent: die Rede von der gesellschaftlichen Mitte. Gemeint ist damit der mystisch anmutende Ort in der politischen Landschaft, der weit entfernt von Extremen aller Art liegt.
    Von Jan Greve
  • Der Staat macht sich die Mühe: Jedes digitale Holzpferd entsteht...
    16.06.2021

    Rotlicht: Staatstrojaner

    Der Staatstrojaner tarnt sich nicht als Geschenk und arbeitet auch dann, wenn der Gegner nicht schläft. Trotzdem passt der Bezug zum Mythos, denn er darf »mittels kriminalistischer List« installiert werden.
    Von Matthias Monroy
  • CDU-Geschirr im Elefantenladen. Reiner Haseloff und Armin Lasche...
    02.06.2021

    Rotlicht: Sachsen-Anhalt

    Bang fragte Jan Brachmann am Sonnabend in der FAZ: »Und wenn die DDR gar nicht untergegangen ist?« Anlass war eine neue Folge der ARD-Krimiserie »Polizeiruf 110«, die im sachsen-anhaltischen Halle spielt.
    Von Arnold Schölzel
  • Als das Aushängeschild westlicher Identitätspolitik noch in sein...
    26.05.2021

    Rotlicht: Eurovision Song Contest

    Sich in einer menschenfeindlichen Gesellschaft melodramatisch mit Kitsch zu trösten, haben mittlerweile anscheinend alle Teile der Bevölkerung nötig. Ein Songcontest gibt Halt.
    Von Maximilian Schäffer
  • »Jedes Mitleid ist eine Form von Selbstmitleid«
    19.05.2021

    Rotlicht: Mitleid

    »Jedes Mitleid ist eine Form von Selbstmitleid.« (Ronald M. Schernikau)
    Von Ken Merten
  • Ein Kreuz mit der Gesinnung (»Querdenker«-Proteste in Berlin, 18...
    12.05.2021

    Rotlicht: Gesinnung

    In Debatten der Gegenwart wird zwar das Wort Gesinnung nur selten verwendet, doch in der Sache geht es immer mehr darum, die eigene gute Gesinnung der schlechten des Gegners entgegenzustellen.
    Von Kai Köhler
  • Anonym Kritik üben können: Für die Herrschenden eine der Schatte...
    05.05.2021

    Rotlicht: Cancel Culture

    Wie schön wäre es, wenn der politische Gegner einfach schwiege? Oder bescheidener: wenigstens kein Tatort mehr mit Jan Josef Liefers? Diese himmlische Ruhe durchzusetzen scheint Anliegen der Cancel Culture zu sein.
    Von Marc Püschel
  • Schein und Sein fallen in eins: Heidi Klum wird für Halloween dr...
    28.04.2021

    Rotlicht: Authentizität

    Der Schrei nach Authentizität entspringt der Annahme, das alles, so wie es ist, auch so sein muss.
    Von Ken Merten
  • Täglich reproduziertes Elend und Klassenspaltung im Kapitalismus...
    21.04.2021

    Rotlicht: Klassismus

    Beispiele der Verachtung und des Hasses der sogenannten Leistungsträger gegenüber Armen sind Legion. Dafür gibt es einen Begriff, der zwar nicht ganz neu ist, aber erst seit einigen Jahren hierzulande Karriere macht.
    Von Daniel Bratanovic
  • Oft durch Armut und neokoloniale Ausbeutung zur Migration gezwun...
    14.04.2021

    Rotlicht: Flucht/Migration

    Die vermeintlich trennscharfe Unterscheidung zwischen Flucht und Migration ist den komplexen Gründen von Menschen, die beschließen (müssen), ihre Heimat zu verlassen, noch nie gerecht geworden.
    Von Ulla Jelpke
  • Birkenstock-Sandalen gelten als öko und hip, der Kampf der Firma...
    07.04.2021

    Rotlicht: Union Busting

    Allem Union Busting zum Trotz: Mehr als einzelne Erfolge hat das Kapital im Kampf gegen die Gewerkschaftsbewegung nicht erzielt, der Wille zur betrieblichen Organisation ist ungebrochen.
    Von Marc Püschel
  • Deutsche Interessen durchboxen: Guido Westerwelle mit den Klitsc...
    31.03.2021

    Rotlicht: Regime-Change

    Um einheimische Kräfte zu fördern, sie zum Umsturz anzustacheln und ihnen während der Tat zur Seite zu stehen, haben die westlichen Mächte eine ausgefeilte Methodik entwickelt. Es kann aber auch schiefgehen.
    Von Jörg Kronauer
  • Wollen dem drohenden Verbot ihrer Partei trotzen: Anhänger der H...
    24.03.2021

    Rotlicht: HDP

    Die Gründung der HDP im Jahr 2012 ging auf einen Vorschlag des inhaftierten PKK-Gründers Abdullah Öcalan zurück, der dazu aufgerufen hatte, die kurdische Bewegung und die Linke der Türkei zusammenzubringen.
    Von Nick Brauns
  • Auch eine Kommune: Revolutionäre Sansculotten stürmen am 20. Jun...
    17.03.2021

    Rotlicht: Kommune

    Kommune hatte einst unter Arbeitern, die etwas anderes wollten als die alte Ausbeuterordnung, eine guten Klang. Im Revolutionsjahr 1792 übernahm die »Commune insurrectionnelle« die Stadtverwaltung von Paris.
    Von Daniel Bratanovic