Gegründet 1947 Donnerstag, 15. Mai 2025, Nr. 112
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Die nächsten Tage im Radio

  • Schreib dich nicht ab. Lern lesen und schreiben
    10.01.2023

    Warum so dumm?

    Ich vermute, für Politiker ist es von Vorteil, blöde zu sein, weil die Deutschen drauf stehen, von Idioten regiert zu werden.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • »Und ich erzog mir die Sprache zum Bösewicht« – Schriftsteller, ...
    03.01.2023

    Bald Schicht im Kanal?

    Es war zu befürchten. Sollen ARD und ZDF »reformiert« werden, geht es dem Kulturradio an den Kragen und nicht Rosamunde Pilcher.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Neulich im Irrenhaus: Der Grinch wirft sich warm (Peter Wright, ...
    27.12.2022

    Schlag auf Schlag

    Nach Fußball-WM und kurzer Weihnachtspause geht es sportlich weiter: In einem Londoner Irrenhaus werfen Bierbäuche die Dartweltmeisterschaften aus und BR Klassik überträgt in den kommenden 14 Tagen die Festspiel-EM.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • »Und wendest du den Blick auch ab von mir« – Lon Chaney (»Das Ph...
    20.12.2022

    22 Hörspiele und eine Rockoper

    »Guten Abend. Hier ist das Erste …« Zapp. »Überwachung eines Monarchen ist meine Spezialität!« Zapp. »Ich will jetzt mein Geschenk haben!« Zapp. »Feliz navidad! Feliz …« Zapp.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Eins, zwei, drei – festgeklebt!
    13.12.2022

    Spuk unterm Dach

    Da wird sie volljährig und sagt’s keinem. Die etwas introvertierte Hörspielserie »Wurfsendung« ist am 13. September 18 Jahre alt geworden.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Galt mal als Erfinder des drahtlosen Rundfunks: Guglielmo Marcon...
    06.12.2022

    Jeder Zweite tut es noch

    99 Jahre nach Einführung des drahtlosen Rundfunks in Deutschland hat der Schriftsteller und Radiokünstler Stephan Krass ein Buch über dessen Geschichte vorgelegt.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Grenzen überwinden: Büchner-Preisträgerin Emine Sevgi Özdamar (2...
    29.11.2022

    Ein rauchender Colt

    Droht dem ORF jetzt die Demokratisierung? Die Redakteursvertretung fordert, dass die Posten des mächtigen Leitungsgremiums künftig ausgeschrieben und den Bewerbern öffentlich auf den Zahn gefühlt wird.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Jung verstorbene Legende: Gitarrist Jimi Hendrix (27.11.1942–18....
    22.11.2022

    Der Mann vom Mars

    Am kommenden Sonntag wäre Jimi Hendrix 80 Jahre alt geworden, wenn ihm nicht zwischendurch etwas zugestoßen wäre.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Und nachher dann Pyjamaparty: Stimmungskanone Marcel Proust (l. ...
    15.11.2022

    Jeder kann Radio machen

    Zwei Bedingungen machen ein Freies Radio aus: Die Unabhängigkeit von Staat, privaten Eignern und Werbewirtschaft sowie der weitgehend unbeschränkte Zugang für Jedermensch.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Ein Jahr im Amt und noch immer nicht umgefallen? Elke Kahr gibt ...
    08.11.2022

    Wie unfair, Elke!

    Gerade mal ein Jahr ist die Kommunistin Elke Kahr Bürgermeisterin von Graz, und schon explodieren dort die Preise für Energie, Lebensmittel und Klopapier. Das tun sie zwar auch anderswo, aber die KPÖ regiert dagegen an.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Sind Sie wieder mal hinter dir her? Aluhut aufsetzen
    01.11.2022

    Woher kommt Konstantin?

    Jeder von uns kennt einen wie Konstantin. Er ist ein bisschen versponnen, aber ein guter Kerl. Der seine gesunde Skepsis gegenüber der veröffentlichten Meinung eingetauscht hat gegen abstruse Verschwörungsmythen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • »Wer die Medien kontrolliert, kontrolliert den Verstand«: Kurt V...
    25.10.2022

    Ab 2023 wird zurückgesendet

    Die Programme der Deutschlandradios sind militarisiert worden, demokratisch. Bei der Wahl zum Themenschwerpunkt im kommenden Jahr hat sich die »wehrhafte Demokratie« durchgesetzt.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Unerreicht intensiv: Kontrabassist Charles Mingus
    18.10.2022

    Was tun im Kombinat?

    Radiomacher aus der ganzen BRD treffen sich Ende des Monats in Dresden zur »Zukunftswerkstatt Community Media 2022« des Bundesverbands Freier Radios.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Frisch versendet aus dem Thüringer Wald: Die größten Hits des Os...
    11.10.2022

    Ostrock mit 60/40-Quote

    Am Tag der Deutschen Gemeinheit ist auf DAB+ in Thüringen das erste kommerzielle Ostrockradio auf Sendung gegangen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Nicht auf den Mund gefallen: Mobster-Lady Virginia Hill bei eine...
    04.10.2022

    Leben und Sterben der Virginia Hill

    Dienstag nachmittag erzählt ein Feature die tragische Geschichte der Virginia Hill, der legendären Braut von Mobster Bugsy Siegel, die es wagte, die Mafia zu erpressen und die im Salzburger Exil ermordet wurde.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • »Die Brutalität, mit der Schwarze in diesem Land behandelt werde...
    27.09.2022

    Der tägliche Kampf

    Alle Schwarzen in den USA wie bei uns müssen täglich gegen ihre Einordnung und Abwertung ankämpfen. Diesem Kampf widmen die Deutschlandradios am Wochenende die »Lange Nacht über Widerstand und schwarze Selbstbefreiung«.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Dem Klima zuliebe: Aktivisten auf den Gleisen im Hamburger Hafen...
    20.09.2022

    Kapitalismus kaputt

    In den Sommermonaten herrschte Urlaubsruhe in den Palästen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Die einen Kollegen machten Ferien, die anderen brachten Konserven.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Nicht ohne meine Knarre: Fluxus-Event (Kurhaus Scheveningen, Nie...
    13.09.2022

    Zwölf Traktoren machen Musik

    Was Sie schon immer nicht über Fluxus wissen und auch nie fragen wollten, erfahren Sie am Sonnabend bei einem konsequent fluxiblen Thementag auf HR 2 Kultur.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Erich Engel, Bertolt Brecht, Paul Dessau und Helene Weigel (v. l...
    06.09.2022

    Zehn und ein Vorschlag

    In Leipzig wird in dieser Woche »Claim the Waves«, das internationale feministische Radiofestival für Frauen, Lesben, inter-, nichtbinäre und Transpersonen gefeiert.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Wilder Streik: Arbeiter der Ford-Werke gehen auf die Straße (Köl...
    30.08.2022

    Wenn in der Anstalt das Licht ausgeht

    Wie viele Mitarbeiter braucht man bei einem ARD-Sender, um eine Glühbirne auszuwechseln? vier. Einen Gehilfen, einen Hausmeister, einen technischen Direktor und eine Gleichstellungsbeauftragte.
    Von Pierre Deason-Tomory