Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Auf dem Weg zur Macht: Der Chef der Jüdischen Kraft, Itamar Ben-...
    04.11.2022

    Klare Verhältnisse

    Nun ist es soweit: Die »einzige Demokratie im Nahen Osten« hat sich demokratisch den Faschismus zurechtgewählt. Das Wehgeschrei der »Linken« bzw. der »linken Mitte« ist lächerlich.
    Von Moshe Zuckermann
  • Feministin auf der Suche nach Bodenschätzen und Verbündeten gege...
    03.11.2022

    Grüne Bekenner

    Äußerlich mag’s Zufall sein und politisch ein wenig peinlich: Baerbock blies ausgerechnet aus Usbekistan in die Menschenrechtstrompete, um Scholz den Kreuzzug gen China zu lehren.
    Von Jörg Kronauer
  • Sotschi, 31. Oktober: Aserbaidschans Präsident Ilham Alijew (v. ...
    02.11.2022

    Wieder im Spiel?

    Es geht bei den Verhandlungen um den Grenzverlauf, um Handel, Verkehr und vor allem um einen Friedensvertrag. Dem Anschein nach hat Russland mit dem Treffen seine traditionelle Rolle als Vermittler wieder eingenommen.
    Von Arnold Schölzel
  • Agiert bis jetzt nicht wie ein besonnener Politiker, sondern sch...
    31.10.2022

    Schlimmer als 1962

    Heute hat Moskau kein Kuba mehr, auf dem es vor der »Haustür« der USA Raketen stationieren und auch wieder abziehen könnte. Insofern ist die Gefahr eines atomaren Schlagabtauschs heute größer als 1962.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag in seinem Amt...
    29.10.2022

    Lex Russland

    Steinmeier möchte mehr, z. B. so etwas wie das vor einer Woche buchstäblich bei Nacht und Nebel durch den Bundestag gepeitschte Sonderrecht, also Willkür, zu dem, was als Volksverhetzung unter Strafe steht.
    Von Arnold Schölzel
  • Modell des französisch-deutschen Luftkampfsystems »FCAS 1029« in...
    28.10.2022

    Motorschaden

    Krieg und Krise spitzen die Widersprüche zwischen den beiden EU-Platzhirschen zu. Paris stoßen dabei vor allem deutsche Aktivitäten bei Militär und Rüstung übel auf.
    Von Jörg Kronauer
  • Containerschiff liegt im dichten Nebel am Terminal Tollerort (26...
    27.10.2022

    Furor gegen China

    Den wachsenden Einfluss der Volksrepublik, des großen Rivalen, gilt es aus Sicht Berlins einzudämmen – um so mehr in einer Zeit, in der die Vereinigten Staaten ihren Machtkampf gegen China mit ganzer Kraft verschärfen.
    Von Jörg Kronauer
  • Olaf Scholz (SPD) beim Deutsch-Ukrainischen Wirtschaftsforum in ...
    26.10.2022

    Wer bestellt, zahlt

    Wenn Russland schon den angestrebten Regimewechsel in Kiew nicht erzwingen konnte, hat es dem Westen seine geopolitische Beute ordentlich vergiftet: Ökonomisch ist die Ukraine auf absehbare Zeit ein Fass ohne Boden.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Xi Jinping am 23. Oktober in Beijing
    25.10.2022

    Sturmfest machen

    Geriete die EU in die Lage, ihre Bindungen an China so kappen zu müssen wie ihre Bindungen an Russland, wäre das zumindest für die deutsche Industrie fatal.
    Von Jörg Kronauer
  • Auch mehr als 30 Jahre nach dem Anschluss der DDR bleibt der Ost...
    24.10.2022

    Recht statt Almosen

    Nur wer als Rentner Grundsicherung im Alter bezieht oder in der Nähe davon ist, kann Geld erhalten. Damit werden die meisten Anspruchsberechtigten verhöhnt. Die Mehrheit würde komplett leer ausgehen.
    Von Sören Pellmann
  • Jeder für sich und Deutschland gegen alle: Bundeskanzler Scholz ...
    22.10.2022

    Berlins zweite Front

    Berlin zieht in der Rezession die Zügel an. Sollen Paris, Rom und Warschau mal zeigen, dass sie mit einem »Doppelwumms« ihre Wirtschaft stützen können.
    Von Simon Zeise
  • Mitglieder der iranischen Revolutionsgarden beim Drill (Aras, 17...
    22.10.2022

    Ein Vorwand, kein Beweis

    Auffallend ist, dass die USA und die EU ihre Vorwürfe jetzt direkt mit den Verhandlungen über eine Wiederherstellung des 2015 geschlossenen Wiener Abkommens (JCPOA) in Verbindung bringen.
    Von Knut Mellenthin
  • Olaf Scholz und Emmanuel Macron in Prag (7.10.2022)
    21.10.2022

    Kampf um Vorherrschaft

    In Frankreich heißt es zum Scholzschen 200-Milliarden-Euro-»Wumms«, Deutschland nutze seine überlegene Finanzkraft, um seiner Wirtschaft Vorteile gegenüber der innereuropäischen Konkurrenz zu verschaffen.
    Von Jörg Kronauer
  • Bombardierungen wie am Dienstag in Kiew erlebt die Bevölkerung i...
    20.10.2022

    Zivil ist nur der Frieden

    Bei der Empörungsrhetorik über den »russischen Terror gegen die Zivilbevölkerung« wird systematisch ausgeblendet: Was die Ukraine erlebt, hat sie selbst den Bewohnern des Donbass seit acht Jahren bereitet.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Lehrerinnen und Lehrer demonstrierten am Dienstag für kleinere K...
    19.10.2022

    »Rot-Grün-Rot« mauert

    Die Senatspolitik in Berlin setzt weiter auf Kahlschlag. Da sind die Streikaktivitäten der GEW natürlich unbequem.
    Von Sebastian Edinger
  • Vorbild Washington: Brüssel und Berlin wollen einen neuen Wirtsc...
    18.10.2022

    Auf Trumps Linie

    Die Reaktion auf die brutale Niederschlagung der Proteste gegen den Kopftuchzwang im Iran dient allein dazu, eine neue beispiellose Eskalation im Nahen und Mittleren Osten auf die Schiene zu setzen.
    Von Sevim Dagdelen
  • Klimastreik in München (September 2022)
    17.10.2022

    Bye-bye Klimaschutz

    Hinter einem Nebel aus falschen Zahlen und Desinformation wird die Infrastruktur für LNG-Importe ausgebaut, werden Kohlekraftwerke aus der Reserve geholt, sollen leckende AKW Monate länger betrieben werden.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Kampfansage an Gewerkschaften: Die britische Premierministerin w...
    15.10.2022

    Spekulanten verschreckt

    Sollte die Regierung Kurs halten, wird die Zahl der Menschen in absoluter Armut auf 14 Millionen steigen. Geld fehlt überall. 
    Von Simon Zeise
  • Nicht ganz allein: Der Vertreter Moskaus bei den Vereinten Natio...
    14.10.2022

    Keineswegs isoliert

    Beschlüsse der Vollversammlung sind für das einzige Entscheidungsgremium der Vereinten Nationen, den Sicherheitsrat, nicht verbindlich. Aber die Propagandaabteilungen der westlichen Allianz können sich daran laben.
    Von Knut Mellenthin

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro