Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. November 2025, Nr. 266
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Die herrschende Klasse der Bundesrepublik hat im Westen – noch –...
    30.04.2018

    Nichts mit Augenhöhe

    Die herrschende Klasse der Bundesrepublik hat im Westen – noch – viel zu verlieren; ob woanders ähnlich viel zu gewinnen wäre, ist zweifelhaft.
    Von Jörg Kronauer
  • Die »Performance« von Olaf Scholz: Armut für Griechenland
    28.04.2018

    Ökonomie des Elends

    Deutschland profitiert von den Erpressungskrediten für Griechenland: 3,4 Milliarden Euro Zinsgewinne hat die Bundesbank seit 2010 eingestrichen, erklärte die Bundesregierung am Freitag. Geld, das Leben retten könnte.
    Von Simon Zeise
  • Für mehr Krieg und für Israel: Joachim Gauck am 6. Dezember 2015...
    27.04.2018

    Absage an Frieden

    Israel-Erklärungen im Bundestag
    Von Arnold Schölzel
  • »Wenn sich die beiden zarte Worte ins Ohr sprechen, dann hören d...
    26.04.2018

    Brüder im Kapital

    Frankreichs ehemalige Justizministerin Christiane Taubira hat sicher recht, wenn sie das öffentliche Gefummel Emmanuel Macrons und seines Kollegen Donald Trump nicht nur aus politi...
    Von Hansgeorg Hermann
  • Protest gegen die Methoden des Konzerns Amazon am Dienstag in Be...
    25.04.2018

    Das Modell Amazon

    Der Schlüssel für den Erfolg des Amazon-Konzerns: Betriebe ohne Tarifverträge und gewerkschaftliche Rechte, dafür mit Befristungen ohne Ende, Dauerüberwachung und massivem Leistungsdruck
    Von Pascal Meiser
  • Opel-Werk in Eisenach
    24.04.2018

    Was sagt Ramelow?

    Erpressung lohnt sich. Diese Erfahrung hat bereits der US-Konzern General Motors mit seiner deutschen Tochter Opel gemacht.
    Von Daniel Behruzi
  • 23.04.2018

    Etappensieg

    Nordkorea kündigt Teststopp an
    Von Rainer Werning
  • Kein Abgehen vom sozialistischen Kurs: Havanna am vergangenen Mo...
    20.04.2018

    Stein im Schuh

    Regierungswechsel in Kuba
    Von André Scheer
  • 19.04.2018

    Mehr als ein Weckruf

    Von den belgischen Schrottreaktoren in Tihange und Doel geht eine enorme Gefahr für Mensch und Natur aus. Verquickung von Konzerninteressen und nuklearer Sicherheit bei der Atomaufsicht ist nicht hinnehmbar
    Von Hubertus Zdebel
  • Abgeordnete des EU-Parlaments protestieren am Dienstag während M...
    18.04.2018

    Hegemoniale Ausdehnung

    Macron lehnt die EU-Kürzungspolitik nicht ab, will aber ergänzend Mittel bereitstellen, um die weniger wirtschaftsstarken Eurostaaten zu unterstützen.
    Von Jörg Kronauer
  • Damaskus während des Beschusses mit Marschflugkörpern in der Nac...
    16.04.2018

    Imperiale Interessen

    Zum wiederholten Male wurde das in der UN-Charta verbindlich geregelte Gewaltverbot in den internationalen Beziehungen in geradezu extremer Weise verletzt.
    Von Jörg Arnold
  • Diese kleinen Aufkleber wurden immer größer
    14.04.2018

    Tschüss, Chris

    Zuerst waren es kleine gelbe Aufkleber, die im März um die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin herum klebten: »Tschüss Chris«. Am Freitag ist Chris Dercon dann als Intendant zurückgetreten
    Von Christof Meueler
  • Derzeit herrscht Funkstille: Russlands Präsident Wladimir Putin ...
    13.04.2018

    So beginnen Kriege

    Die Eskalation geht von den USA aus, aber das eigentliche Ziel ist nicht Syrien. Sondern Russland.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Protest gegen das Sanktionsregime am 1. Mai 2015 in Hamburg
    12.04.2018

    Rohrstock Hartz IV

    Belegschaften, Betriebsräte und Gewerkschaften werden unter dem Damoklesschwert Hartz IV genötigt, schlechtere Arbeitsbedingungen und niedrigere Löhne zu akzeptieren.
    Von Christoph Butterwegge
  • Wen wird die Neuregelung der Grundsteuer belasten: Häuslebauer o...
    11.04.2018

    Spekulanten belasten

    Gestern hat das BVerfG sein Urteil zur Bemessungsgrundlage der Grundsteuer verkündet. Die Regelung zur Grundsteuer sei verfassungswidrig, erklärte das Gericht.
    Von Andreas Fisahn
  • Der Grenzzaun zwischen Ungarn und Serbien ist nicht nur ungarisc...
    10.04.2018

    Realitätsverweigerung

    Parlamentswahlen in Ungarn
    Von Matthias István Köhler
  • Die US-Truppen und ihre Kollaborateure brauchten einen Panzer, u...
    09.04.2018

    Sie wissen, was sie tun

    Der US-Überfall auf den Irak im Frühjahr 2003 hat das arabische Land dauerhaft zerstört. Ein Musterbeispiel imperialistischer Aggression
    Von Knut Mellenthin
  • Die Fahne der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung über dem Tür...
    07.04.2018

    Deftige Abfuhr

    Entscheidung über Puigdemont
    Von André Scheer