Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. November 2025, Nr. 266
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • 17. Juli 2014 in der Siedlung Grabowo, Region Donezk: Trümmertei...
    28.05.2018

    Zeit zum Ehrlichmachen

    Neue »Erkenntnisse« zum Flug MH17
    Von Reinhard Lauterbach
  • Venezuelas wiedergewählter Präsident Nicolás Maduro legt am Donn...
    26.05.2018

    Neustart in Venezuela

    Venezuelas Präsident Nicolás Maduro will der Bolivarischen Revolution neue Impulse geben. Arbeiterklasse soll zentrale Rolle spielen
    Von André Scheer
  • Die EU-Kommission versucht den Euro zu retten. Skulptur vor dem ...
    25.05.2018

    Brüssel im Hamsterrad

    Zaghaft geht man in Brüssel zu Werke. Es handele sich bei den neuen Produkten auf gar keinen Fall um Euro-Bonds. Eine Schuldnerhaftung werde ausgeschlossen.
    Von Simon Zeise
  • Unter dem strengen Blick der eisernen Kanzlerin steht die Regier...
    24.05.2018

    Gefahr für den Euro

    Vor allem von der deutschen Regierung ist mehr Geschicklichkeit geboten, die im eigenen Land extrem rechts gewirkte öffentliche Meinung und Euro-Opposition im höheren Interesse des Kapitals ein wenig zu zügeln.
    Von Lucas Zeise
  • Trump unterzeichnet die Aufkündigung des Atomabkommens mit dem I...
    23.05.2018

    Trumps Kampfansage

    Wenn die Heritage Foundation Einfluss auf einen Präsidenten hat, wie das bei George W. Bush der Fall war und es gegenwärtig auch bei Trump ist, sind militärische »Optionen« wahrscheinlich
    Von Knut Mellenthin
  • Transparenter Prozess: Wahlhelfer zählen Stimmzettel in Caracas ...
    22.05.2018

    Kriegsgefahr

    Nach der Wahl in Venezuela nimmt die Kriegsgefahr in Südamerika zu. Die USA und die EU heizen gezielt die Lage an
    Von André Scheer
  • Können diese Augen lügen? Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg...
    19.05.2018

    Die Arroganz der Dienste

    Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hätte es oft gar nicht nötig, zu lügen. Wie man das vermeidet, ohne unangenehme Wahrheiten zugeben zu müssen, hat sein ehemaliger Vizepräsident vorgemacht.
    Von Claudia Wangerin
  • 18.05.2018

    Fairtrade für Toll Collect

    Wer profitiert? Natürlich die Konzerne, die für ein laut Schiedsgericht »grobes professionelles Fehlverhalten«mit einem Trinkgeld bezahlen und die, wie die Telekom, in einem halben Jahr weitertricksen wie gehabt.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Appell. Reservistenkompanie nimmt Aufstellung vor der Scharnhors...
    17.05.2018

    Russland, zum dritten

    Die Mär, nach der es »der Russe« sei, von dem eine Gefahr für Europa ausgehe, gehört zum ideologischen Überbau der BRD. So wie die Geschichte von der »Stunde Null«. Oder vom »Wirtschaftswunder«.
    Von Sebastian Carlens
  • Rohre für die Ostsee-Erdgastrasse »Nord Stream 2« liegen im Hafe...
    15.05.2018

    Alles beim alten

    Steht ein Kurswechsel in den deutsch-russischen Beziehungen bevor? So wünschenswert ein Abbau der Spannungen auch wäre: Hoffnung auf echte Fortschritte ist gegenwärtig wohl nicht angebracht.
    Von Jörg Kronauer
  • Vor fünf Jahren, am 17. Juni 2013, Protest vor dem Logistikzentr...
    14.05.2018

    Fünf Jahre Kulturkampf

    Erst einmal: Glückwunsch! Seit heute genau fünf Jahren ruft Verdi immer wieder zu Streiks beim Versandhändler Amazon auf.
    Von Daniel Behruzi
  • Pflegerinnen und Pfleger demonstrieren vor der Berliner Charité ...
    12.05.2018

    Loblieder reichen nicht

    Pflegekräfte sind ständig außerhalb des Dienstplans eingesprungen, um Patienten und Kolleginnen nicht alleine zu lassen. »Zuneigungsgefangenschaft« nennen Sozialwissenschaftler das.
    Von Daniel Behruzi
  • 11.05.2018

    Geheime Freistaatspolizei

    Beamtenhirne sollen katalogisieren, wer aus der Reihe tanzt: Der notorische Schwarzfahrer, die verschleierte Muslima, der Teilnehmer einer »Menschenansammlung«. Dann gilt für die das Grundgesetz nicht mehr.
    Von Sebastian Carlens
  • Der Kolonialminister spricht: US-Vizepräsident »Mike« Pence am M...
    09.05.2018

    Kriegsdrohungen

    Trump, die USA und der Frieden
    Von André Scheer
  • Nicht nur Armeen weltweit kaufen Produkte von Rheinmetall, den »...
    08.05.2018

    Freude bei Rheinmetall

    Die Bundesregierung fördert die Aufrüstungspolitik sehenden Auges. Zu wichtig sind ihre geopolitischen Interessen. Koste es, was es wolle.
    Von Sevim Dagdelen
  • Faschisten als Retter der Demokratie? Meral Akseners Iyi-Partei ...
    07.05.2018

    Die Wölfin und der Macho

    Die Türkei wählt: Weder die »Wölfin« Meral Aksener noch der »Macho« Muharrem Ince sind eine Alternative zu Erdogans nationalistisch-autokratischer Diktatur
    Von Peter Schaber
  • Mehr Panzer wagen: Die »Landesverteidigung« soll für die Bundesw...
    05.05.2018

    Wille zur Weltmacht

    Die vollmundigen Vorgaben des Bundeswehr-Weißbuchs werden in einer neuen »Konzeption der Bundeswehr« und in ein neues »Fähigkeitsprofil« umgesetzt
    Von Jörg Kronauer
  • Bundesfinanzminister Scholz am Mittwoch in Berlin bei der Vorste...
    04.05.2018

    Scholz macht Schule

    Bundesregierung mit Masterplan für Privatisierung
    Von Ralf Wurzbacher
  • 03.05.2018

    Solider Scholz

    Die Verteidigungsministerin ließ nach der Vorstellung des Etats kurzerhand die Presse einmarschieren. Eine »solide Finanzgrundlage« für die Bundeswehr in den kommenden Jahren erforderlich.
    Von Simon Zeise