Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. Juli 2025, Nr. 165
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • 16.01.2018

    Lager der Mäßigung

    Jahrespressekonferenz von Sergej Lawrow
    Von Reinhard Lauterbach
  • Vertreter der Bolivarischen Republik Venezuela und der Oppositio...
    15.01.2018

    Geopolitischer Kampf

    Die Regierung Venezuelas ist nicht erst seit jüngster Zeit zum Dialog mit der Opposition bereit.
    Von Carolus Wimmer
  • 13.01.2018

    Gut und schlecht

    Sondierungsergebnisse: Sozialpolitische Verbesserungen und ein »Weiter so« bei Kriegspolitik und Flüchtlingsabwehr. Unterm Strich gewinnt das Kapital
    Von Georg Fülberth
  • Keine Hoffnung in die herrschende Clique: Proteste gegen die Reg...
    12.01.2018

    Nicht kleinzukriegen

    Proteste gegen die Regierung in Tunesien
    Von Sofian Philip Naceur
  • 11.01.2018

    Merkel macht den Trump

    Sie kürzen, bis das Land auseinanderbricht. Einen Überschuss von mehr als zehn Milliarden Euro hat die Bundesregierung der Bevölkerung im vergangenen Jahr vorenthalten.
    Von Simon Zeise
  • Enver Simsek auf einem Plakat zwischen Absperrgittern vor dem Ob...
    10.01.2018

    Vorurteil und Strategie

    Ein Jahrzehnt lang hatte sich die Nürnberger Polizei in den Kopf gesetzt, der ermordete Blumenhändler Enver Simsek habe mit Drogen gehandelt. Eine Ermittlungsrichtung, die weitere Morde begünstigte.
    Von Claudia Wangerin
  • Tea Time in Goslar: Der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel (S...
    09.01.2018

    Um jeden Preis

    Sobald Denis Yücel in Freiheit ist, kann Rheinmetall sich an der Entwicklung des neuen türkischen Kampfpanzers beteiligen, so müssen die Schlussfolgerungen aus Außenminister Gabriels Aussagen vom Wochenende lauten
    Von Jörg Kronauer
  • Ein Mann verfolgt am 15. September in Seoul Fernsehberichte über...
    08.01.2018

    Kims Knopf

    Beim Treffen der Unterhändler Pjöngjangs und Seouls im Grenzort Panmunjom steht nicht nur die Teilnahme Nordkoreas an den Winterspielen und die Verbesserung der Beziehungen auf der Agenda.
    Von Rainer Werning
  • Kundgebungteilnehmer demonstrieren zum 9. Todestag von Oury Jall...
    06.01.2018

    Mantel des Schweigens

    Hätten die Unterstützer der Hinterbliebenen Oury Jallohs nicht etwa 100.000 Euro für eigene Gutachten ausgegeben, wäre der Fall seit vielen Jahren abgehakt
    Von Susan Bonath
  • Bundesaußenminister Sigmar Gabriel am Mittwoch in Kiew
    05.01.2018

    Comeback-Versuch

    Der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel will mit seiner Ukraine-Reise wieder zurück an den Verhandlungstisch.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Federica Mogherini (links) und Kubas Präsident Raúl Castro am 11...
    04.01.2018

    Erfolg für Havanna

    Mogherini in Kuba
    Von Volker Hermsdorf
  • 03.01.2018

    Postwachstum

    Ökonomen warnen vor Überhitzung der Wirtschaft
    Von Simon Zeise
  • 02.01.2018

    Friedensbomben

    Nordkoreas Ziel ist ein Friedensvertrag mit den USA. Dieses Ziel dürfte nun realisierbar sein – dank der nuklearen Abschreckung. Die Außenpolitik des Landes war und ist berechenbar – und erfolgreich.
    Von Sebastian Carlens
  • Venezuelas Präsident Nicolás Maduro hat ein anstrengendes Jahr h...
    30.12.2017

    Die Schinkenfrage

    Venezuelas Regierung steckt nach der ausgefallenen Lieferung von Festsessen in einer Krise. Es geht vor allem um die Glaubwürdigkeit des Präsidenten
    Von André Scheer
  • 28.12.2017

    Eine Welt, zwei Teile

    Aufschwung und Altersarmut in Deutschland
    Von Klaus Fischer
  • Leidtragende des Krieges: Ein Frau in ihrer durch Artilleriebesc...
    27.12.2017

    Season’s greetings

    Washington hat entschieden, die Ukraine mit »tödlichen« Waffen aufzurüsten. Damit soll Russland dazu gedrängt werden, die »Volksrepubliken« im Donbass aufzugeben.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Fordern zur Rückkehr auf: Bundesinnenminister Thomas de Maizière...
    22.12.2017

    Falsche Prognose

    Die Zahl der Abschiebungen und Ausreisen geht zurück. Aber an dieser Stelle nicht die drastisch gesunkene Zahl der Asylsuchenden miteinzubeziehen, ist grob fahrlässig oder böswillig.
    Von Ulla Jelpke
  • EU-Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans am Mittwoch in Brüs...
    21.12.2017

    Gesichtsverlust

    EU-Sanktionsverfahren gegen Polen
    Von Reinhard Lauterbach

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro