Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Klimaschützer protestieren am 29. Januar vor dem Berliner Bundes...
    30.01.2020

    Knechte der Kohle

    Den Kapitalismus grün machen, und sonst Business as usual. Mit neoliberaler Politik gegen die Wand: Der Ausstieg der Bundesregierung aus der Kohleverstromung ist ein Bruch des Pariser Klimaabkommens mit Ansage.
    Von Lorenz Gösta Beutin
  • Donald Trump (l.), Präsident der USA, und Benjamin Netanjahu, Mi...
    29.01.2020

    Freundschaftsdienst

    Donald Trump ist »der größte Freund, den Israel jemals im Weißen Haus gehabt hat«. Das bescheinigte dem US-Präsidenten der Regierungschef Israels, Benjamin Netanjahu. Und das hat Folgen für die Palästinenser.
    Von Knut Mellenthin
  • Saliou Diallo (Bruder von Oury Jalloh) auf einer Pressekonferenz...
    28.01.2020

    Enthemmte Büttel

    Ein »finaler Rettungsschuss«, um eine »Eigengefährdung« abzuwenden: Das erinnert an Fälle aus grauer Vorzeit, wo gescheiterte Selbstmörder anschließend zum Tode verurteilt wurden, weil Suizid nun einmal verboten ist.
    Von Sebastian Carlens
  • Angela Merkel entdeckt die größeren Absatzmärkte in China
    27.01.2020

    Mars oder Merkur

    Die römischen Götter des Krieges oder des florierenden Handels sind gefragt: Merkel weiß, dass langfristig zwei Systeme zur Wahl stehen
    Von Simon Zeise
  • IG-Metall-Chef Jörg Hofmann setzt auf Lohnverzicht statt Klassen...
    25.01.2020

    Kooperation statt Kampf

    Die IG Metall kehrt zurück zum Krisenkorporatismus der Jahre 2008/2009.
    Von Daniel Behruzi
  • Wirtschaftspolitische Strategie? Die Bundesregierung legt lieber...
    24.01.2020

    Staatliche Misswirtschaft

    Deutschland wäre gerne Vorbild bei der Lösung der Klimafrage. Wie aber soll ein Land, das den Nachbarn durch seine Ignoranz einen Weg aus der Krise verbaut, Glaubwürdigkeit gewinnen?
    Von Heiner Flassbeck
  • Protest gegen überfüllte Flüchtlingslager vor dem Stadttheater i...
    23.01.2020

    Hilferuf aus der Ägäis

    Die Wut der Inselbewohner richtet sich in erster Linie gegen Athen. Doch die wirklich Verantwortlichen sitzen in Brüssel – und in Berlin!
    Von Ulla Jelpke
  • Den Dreck der anderen aufwischen: Zum Mindestlohn, versteht sich
    22.01.2020

    Schuften im McJob

    Seit dem Jahrtausendwechsel hat sich in Deutschland ein breiter Niedriglohnsektor herausgebildet, der mittlerweile fast ein Viertel aller Beschäftigten umfasst.
    Von Christoph Butterwegge
  • Stelldichein der Ausbeuter: EU-Kommissionschefin Ursula von der ...
    21.01.2020

    Krise als Normalzustand

    Die Wirtschaftselite in den Schweizer Bergen blickt tief in den Abgrund, der sich vor ihr erstreckt.
    Von Simon Zeise
  • Durchsetzung von Interessen: Außenminister Heiko Maas und Khalif...
    20.01.2020

    Ganz im Gegenteil

    Was bleibt der Bundesregierung, will sie verhindern, dass das libysche Öl sowie die Fluchtrouten in Richtung Europa unter russisch-türkische Kontrolle geraten?
    Von Jörg Kronauer
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Forderungen aus Washington und...
    18.01.2020

    Zwischen zwei Welten

    Die Bundeskanzlerin sitzt zwischen den Stühlen. Washington gibt zu verstehen, dass deutsche Pkw künftig mit saftigen Zöllen belegt werden, sollte die Bundesregierung beim Ausbau des 5G-Netzes auf Huawei zurückgreifen.
    Von Simon Zeise
  • Die Kosten der Bundeswehr-Einsätze gelten als »flüchtlingsbezoge...
    18.01.2020

    Lügen mit Zahlen

    Mit dem Geld, das angeblich für Geflüchtete vorgesehen ist, werden die Kriege der Bundeswehr in aller Welt finanziert.
    Von Gesine Lötzsch
  • »Tolle Arbeit«: Gruppenbild mit Ministerin im Bundeswehr-»Camp S...
    17.01.2020

    Nur ein Vorgeschmack

    Der Drohnenmord an Kassem Soleimani ist Teil der US-Abschreckungsstrategie. Und die zielt auf weit mehr ab, als nur die Vorherrschaft des Westens im Nahen und Mittleren Osten zu sichern.
    Von Jörg Kronauer
  • VDMA-Präsident Carl Martin Welcker fordert von der Bundesregieru...
    16.01.2020

    Härtere Gangart

    Die konjunkturelle Tristesse kratzt am Selbstbewusstsein des deutschen Kapitals: »Skepsis gegenüber chinesischen Unternehmen ist keine Hysterie, sondern angebracht. Wir waren aus heutiger Sicht zu optimistisch.«
    Von Simon Zeise
  • Proteste der Verdi-Betriebsgruppe des Städtischen Klinikums Dres...
    15.01.2020

    Erfolg der Kämpfe

    Die gewerkschaftlichen Protestbewegungen der letzten Jahre zeigen einen praktischen Weg, wie den Verwüstungen der öffentlichen Daseinsvorsorge von unten entgegengetreten werden kann.
    Von Harald Weinberg
  • Projektorientiert: Bodo Ramelow und Mike Mohring am Montag in Er...
    14.01.2020

    Ramelows Projekt

    Die Linkspartei steht vor einer Richtungsentscheidung. Es könnte die letzte sein.
    Von Nico Popp
  • Unterstützer der taiwanesischen Präsidentin Tsai Ing-wen vor der...
    13.01.2020

    Alle gegen China

    Europäische Mächte haben in Sachen Taiwan mit eigenen Provokationen gegen Beijing begonnen. Frankreich etwa schickt laut Aussage von Militärkreisen gewöhnlich einmal pro Jahr ein Kriegsschiff durch die Taiwan-Straße.
    Von Jörg Kronauer
  • Unfälle sind die Folge der Bahn-Privatisierung. Arbeiten nach ei...
    11.01.2020

    Phrasen statt Taten

    Die Bundesrepublik wird kaputtgekürzt. Vor 25 Jahren wurde die staatlichen Filetstücke Bundespost und Bundesbahn Spekulanten zum Fraß vorgeworfen.
    Von Simon Zeise
  • Irans Präsident Hassan Rohani
    10.01.2020

    Irans Punktgewinne

    Teheran hat erreicht, die Konfrontation von der militärischen Ebene, auf der es nur verlieren kann, auf die politische Ebene zurückzuholen
    Von Jörg Kronauer
  • Brennende Trümmer in der Nähe des internationalen Flughafens von...
    09.01.2020

    Kriegskolonialismus

    Vom 11. September zum 3. Januar
    Von Arnold Schölzel