Gegründet 1947 Mittwoch, 14. Mai 2025, Nr. 111
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat null Interesse an ...
    30.11.2019

    Rüstung gegen Stagnation

    Herzlichen Glückwunsch, klappriges altes Haus! Die EU feiert Geburtstag: Am 1. Dezember 2009 trat der Vertrag von Lissabon in Kraft.
    Von Simon Zeise
  • Auf Menschenjagd: Ein »Demokrat« in Hongkong am 17. November 201...
    29.11.2019

    Zahnloser Tiger

    Der US-Handelskrieg wird mit Randale in Hongkong flankiert – »soft power« nennt sich das, tödlich ist sie trotzdem. Dank westlicher Gelder und Geheimdienste hält der harte Kern der Randalierer bis heute durch.
    Von Sebastian Carlens
  • Muslimische Uiguren nach dem Freitagsgebet vor einer Moschee (Ka...
    27.11.2019

    Übliche Doppelmoral

    Kein Zweifel: Beschönigen sollte man die Lager in Xinjiang nicht. Einordnen muss man sie allerdings schon.
    Von Jörg Kronauer
  • Nach dem Willen der Regierung sollen Handwerker für ihre Rente p...
    26.11.2019

    Sozialer Sündenfall

    Wer meint, mit fünf in Aktien investierten Euro am Tag könne man einfach eine Altersvorsorge aufbauen, der ist schon weit weg von der Lebensrealität vieler Menschen.
    Von Annelie Buntenbach
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel...
    25.11.2019

    Frankreich zurückstutzen

    Berlin will seine Weltpolitik zwar mit einer »Armee der Europäer« bestreiten, setzt aber – noch – auf das transatlantische Bündnis: Die US-Militärmacht ist nützlich, um Russland zu drohen.
    Von Jörg Kronauer
  • Von Netanjahu als Generalstaatsanwalt eingesetzt, jetzt der »Hex...
    23.11.2019

    Hohn für Palästinenser

    Für die palästinensische Familie, deren Haus zerstört wurde, macht die Anklage gegen Netanjahu genausowenig einen Unterschied wie die Frage, ob er oder sein Kontrahent Gantz einer Regierung vorsteht.
    Von Wiebke Diehl
  • Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz bei einer Wahlkamp...
    22.11.2019

    Wurzel des Konflikts

    Mit Merz kündigt sich die Pointe an, mit der die deutsche Sozialdemokratie einmal von der Bühne abtreten wird: mit dem Befund nämlich, für die Vermittlung bürgerlicher Politik überflüssig geworden zu sein.
    Von Nico Popp
  • Online spezial
    NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg (Brüssel, Oktober 2019)
    21.11.2019

    Fronten gegen China

    Was bedeutet die erstrebte »strategische Autonomie« für den Umgang mit China? Paris, aber auch starke Stimmen in Berlin dringen darauf, sich auch diesbezüglich eine eigenständige Position zu erkämpfen.
    Von Jörg Kronauer
  • Zwei deutsche Polizisten der EU-Grenzschutzagentur Frontex an de...
    20.11.2019

    Kurzer Prozess

    Bundesinnenminister Horst Seehofer will Asylentscheidungen an die EU-Außengrenze verlagern. Grenzschutzagentur Frontex soll mit mehr EU-Mitteln für Massenablehnungen von Geflüchteten sorgen.
    Von Efthymis Angeloudis
  • Ein Mediengewächs westlicher Provenienz: Der Hongkonger Separati...
    19.11.2019

    Nur Neid und Hass

    Der faulende deutsche Spätkapitalismus reagiert mit Neid und Hass bis hin zu selbstverletzendem Verhalten auf Chinas Aufstieg. Die Hetze zielt dabei auf das hiesige Publikum.
    Von Sebastian Carlens
  • Heia Safari: Bundeswehr-Soldat in Mali (November 2018)
    18.11.2019

    Tropenhelm auf

    Mehr deutsches Militär nach Afrika
    Von Arnold Schölzel
  • Überschwemmter Markusplatz in Venedig, 12. November 2019
    16.11.2019

    Land unter

    Unterm Strich ist alles für die Katz. Denn die am Freitag per Klimaschutzgesetz im Bundestag beschlossene Minderung der Treibhausgase reicht hinten und vorne nicht, um die Klimaziele zu erreichen
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Strafen für mangelnde Fügsamkeit: Bundesagentur für Arbeit in Nü...
    15.11.2019

    Strafregime beenden

    Von Anfang an war offenkundig, dass die Sanktionen nicht – wie gerne behauptet – als Motivationsinstrument konzipiert waren, sondern als Strafen für mangelnde Fügsamkeit.
    Von Joachim Rock
  • 14.11.2019

    Killerexporte stoppen

    Das Zwei-Prozent-Aufrüstungsziel der NATO ist ein Goldesel für die Rüstungsindustrie. Bei den deutschen Waffenschmieden können die Champagnerkorken knallen.
    Von Sevim Dagdelen
  • Am Sonntag verwüsteten die Putschisten die Privatwohnung von Evo...
    13.11.2019

    Ganze Konterrevolution

    Wie konnte es dazu kommen, dass es reaktionären Kräften in Bolivien möglich war, scheinbar widerstandslos die gewählte Regierung zu stürzen, Präsident Morales zum Rücktritt zu zwingen und ihn ins Exil zu treiben?
    Von André Scheer
  • Von wegen »Meilenstein«: Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Maria...
    12.11.2019

    Armseliger Kompromiss

    Wer in 35 Jahren als Leiharbeiter, Minijobber oder Werkvertragsbeschäftigter um Hunderttausende Euro Lohn geprellt wurde, dessen Lebensleistung bleibt mit monatlich 100 Euro mehr im Alter so entwürdigt wie ehedem.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Rebellierende Polizisten am Sonnabend in La Paz
    11.11.2019

    OAS immer mit dabei

    Putschversuch in Bolivien
    Von André Scheer
  • Trommeln für neue Kriege: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) un...
    09.11.2019

    Kriegsfeiern

    Entfesselt worden ist die Kriegstreiberei, wenn man so will, vor 30 Jahren. Der Fall der Mauer und die folgende Übernahme der DDR setzten die alten deutschen Expansionskräfte frei
    Von Jörg Kronauer
  • Türkischer Panzer vom Typ »Leopard« in der Nähe der syrischen Gr...
    08.11.2019

    Feuerschutz für den IS

    Stolz präsentierte eine islamistische Kampfgruppe am Mittwoch auf ihrer Website ein Video eines mit »alman« Militärtechnik durchgeführten Angriffs auf ein syrisches Dorf.
    Von Ulla Jelpke