Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Bleibt in Lauerstellung: US-Militär (hier am Flughafen Kabul, 16...
    02.09.2021

    Der Krieg geht weiter

    Gespräche mit den Taliban werden von den Regierenden der westlichen Industrienationen längst geführt. Bundesaußenminister Heiko Maas hat angekündigt, die deutsche Botschaft in Kabul wieder eröffnen zu wollen.
    Von Wiebke Diehl
  • Werden sich schon Gedanken über mögliche Zugeständnisse an SPD u...
    01.09.2021

    Trübe Aussichten

    Geht es nach Susanne Hennig-Wellsow, soll es dieses Mal endlich klappen mit »Rot-Rot-Grün« im Bund. Falls es »arithmetisch passt«, wolle Die Linke in die Regierung – das sei »für uns klar wie Kloßbrühe«.
    Von Jan Greve
  • US-Militärfahrzeug in den Straßen von Kabul
    31.08.2021

    Poker der Mächte

    Das große Ringen um Einfluss am Hindukusch, von wo am Dienstag die letzten US-Truppen endgültig abziehen sollen, hat längst begonnen. Allerlei diplomatische Aktivitäten sind im Gange.
    Von Jörg Kronauer
  • Krankenwagen am Rande des Kabuler Flughafens nach einem Anschlag...
    30.08.2021

    Vom Debakel zum Fiasko

    US-Präsident Biden hat am Freitag einen Luftangriff gegen ISIS-K durchführen lassen. Er hatte das nach dem Anschlag am Kabuler Flughafen vom Donnerstag angekündigt. Weitere Militäraktionen sollen folgen.
    Von Knut Mellenthin
  • Joseph Biden am Donnerstag im Weißen Haus: »Wir werden euch jage...
    28.08.2021

    War must go on

    Mit markigen Worten hat der US-Präsident Rache für die Anschläge in Kabul geschworen. Da kommt die Resolution ins Spiel, der der Bundestag am Mittwoch bei Enthaltung der meisten linken Abgeordneten zustimmte.
    Von Knut Mellenthin
  • 28.08.2021

    Lächerlich gering

    Mehr als acht Prozent der Menschen in Deutschland sind auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. In der Summe sind es etwa 6,8 Millionen Menschen, die den Gürtel enger schnallen müssen.
    Von Andreas Aust
  • Es lohnt sich, Prinzipien zu haben und zu ihnen zu stehen: Linke...
    27.08.2021

    Die Kapitulation

    Jan van Aken nennt den Vorwurf, es gehe um Koalitionsfähigkeit, »infam«. Sollte dies das Kalkül gewesen sein, dann war es mindestens dumm. Für die Stammwähler spielt Antimilitarismus schließlich eine Rolle.
    Von Sebastian Carlens
  • Stellt klar, wer im Maghreb ständig zündelt und für Unruhe sorgt...
    26.08.2021

    Konsequenter Schritt

    Marokko hat sich nicht erst in jüngster Zeit erlaubt, was anderen Ländern nicht durchgehen würde. Es ist zu hoffen, dass Algerien nicht das einzige Land bleibt, das daraus endlich Konsequenzen zieht.
    Von Jörg Tiedjen
  • Heiko Maas, Bundesaußenminister, bei einer Gedenkzeremonie im Eh...
    25.08.2021

    Mandat der Heuchelei

    Dem durchsichtigen und plumpen Versuch, die Logik der »humanitären Intervention« trotz ihres blutigen Scheiterns wiederzubeleben, muss eine klare Absage erteilt werden.
    Von Sevim Dagdelen
  • US-Marines halten Flüchtende vom Flughafen Kabul ab: 20. August,...
    24.08.2021

    Neues Kriegsmodell

    Wie vor dem Kosovo-Krieg 1999 oder vor der »Verteidigung« der deutschen Sicherheit am Hindukusch ab 2001 erregen sich vor allem Politiker der Grünen und ihre Klientel.
    Von Arnold Schölzel
  • Bei ihnen hat die Propaganda Wirkung hinterlassen: Protest für d...
    23.08.2021

    Politische Intrige pariert

    Russland verdächtigt deutsche Dienste nicht zu Unrecht, die ganze Affäre um den Oppositionellen Alexej Nawalny inszeniert zu haben.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Für höhere Löhne und Klimaschutz: GDL und EVG könnten gemeinsam ...
    21.08.2021

    Risse im Korporatismus

    Willkommen in der Streikrepublik. Der Widerspenstige Claus Weselsky und seine kleine Lokführergewerkschaft zeigen den Bossen im Bahn-Management schon seit einer ganzen Weile, wo der Hammer hängt.
    Von Simon Zeise
  • Klare Botschaften: Beschäftigte von Charité und Vivantes demonst...
    20.08.2021

    Berliner Senat am Zug!

    Diesen Freitag läuft das am 12. Mai verkündete 100-Tage-Ultimatum aus. So lange hatten die Belegschaften dem Berliner Senat und Klinikleitungen Zeit gegeben, auf ihre Forderungen einzugehen.
    Von Daniel Behruzi
  • Marvin Kanitz, Bergmann im Tagebau Vereinigtes Schleenhain, ist ...
    19.08.2021

    Jobs als Vorwand

    Es gehe um Arbeitsplätze, so das Mantra von SPD und CDU in der Debatte um den Kohleausstieg. Doch das ist eine faule Ausrede, und Braunkohle weiterhin der klimaschädlichste Brennstoff.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Abzug aus Camp Marmal, einst größter Bundeswehr-Stützpunkt außer...
    18.08.2021

    Blutig gescheitert

    Der Kriegseinsatz in Afghanistan diente zu keinem Zeitpunkt dem Aufbau einer Demokratie. Er war von Anfang an illegitim.
    Von Ulla Jelpke
  • Austausch der regierenden Gangs in Kabul (16.8.2021)
    17.08.2021

    Na, dann weiter so

    »Unsere Soldaten« haben am Hindukusch ihre eigene und »unsere Sicherheit« verteidigt. Und sie haben erreicht, dass es 20 Jahre lang keinen Angriff afghanischer Streitkräfte auf die Bundesrepublik gab.
    Von Arnold Schölzel
  • Gerardo Blayde von der Opposition, Norwegens Repräsentant Dag Ny...
    16.08.2021

    USA am Katzentisch

    Es ist es müßig, vor dem Beginn des Dialogs über mögliche Ergebnisse zu spekulieren. Unabhängig von ihrer Bewertung sind zunächst einmal aber veränderte Fakten festzustellen.
    Von Volker Hermsdorf
  • Touristenattraktion Berliner Mauer
    14.08.2021

    Eine Mauer reicht nicht

    Hetze, Rüstung und militärischer Aufmarsch gegen Russland und China werden fast täglich gesteigert. Passend dazu kommt das Wort »Frieden« in der Rede des Bundespräsidenten zum 60. Jahrestag des Mauerbaus nicht vor.
    Von Arnold Schölzel
  • Protest gegen die Novelle: Demonstranten vor dem Parlament in Wa...
    13.08.2021

    Nötig für die Wiederwahl

    Neues Mediengesetz in Polen: So läuft Gleichschaltung heute.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Die Ursachen der Pandemie benennen: Demonstration zum revolution...
    12.08.2021

    Chaos mit System

    Die beschlossenen Maßnahmen beinhalten weiter eine geplante Kostenpflicht für Coronatests. Dies wird die Anzahl durchgeführter Testungen reduzieren. Wer arm ist, kann sich dies nicht leisten.
    Von Patrik Köbele

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro