Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Freudlos in Berlin: Der SPD-Generalsekretär ist Opfer sozialdemo...
    06.05.2022

    Verhinderter Sozialdarwinist des Tages: Kevin Kühnert

    Die Wohnungssuche in Berlin sei also eine »Pest«. Danke, dass es endlich mal jemand sagt. Aber zum Glück habe er ja nicht wie andere den Druck, aus seiner Wohnung rauszumüssen.
    Von Ina Sembdner
  • Viele deutsche Intellektuelle sind geistig mit an Bord: Ukrainis...
    05.05.2022

    Mobilmachungs-Manifest des Tages: Offener Brief

    Fast schon wieder lustig ist, dass man unter diesem »Gegenappell« genau die Namen findet, die auf dem Zettel gelandet wären, wenn man hätte raten sollen.
    Von Nico Popp
  • Carsten Schatz, Fraktionsvorsitzender von Die Linke im Berliner ...
    03.05.2022

    Revoluzzer des Tages: Carsten Schatz

    Typen wie den Berliner Linke-Fraktionschef Carsten Schatz musste Erich Mühsam vor Augen gehabt haben, als er 1907 sein Gedicht »Der Revoluzzer« schrieb.
    Von Nick Brauns
  • ICE-Betriebswerk München (9.10.2013)
    02.05.2022

    Geschäftsretter des Tages: Lazarett-ICE

    Die Pandemie hat der Deutschen Bahn Verluste beschert. Nun will sie verwundete Soldaten von der Front abtransportieren.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Offensiv: Bodo Ramelow im Bundestag (Berlin, 11.11.2021)
    30.04.2022

    Regierungsberater des Tages: Bodo Ramelow

    Der Thüringer Ministerpräsident will gegen Putin »in die Offensive kommen«. Noch nicht mit kühnen Panzervorstößen in den Rücken der feindlichen Verbände, klaro. Aber am »Geldhahn«. Und im Fall Gerhard Schröder.
    Von Nico Popp
  • Grüner Helm als Markenzeichen: Auf der Suche nach jungen Kriegst...
    29.04.2022

    Geburtstagskind des Tages: Girls’ Day

    Einen Tag lang sich endlich mal gleichberechtigt fühlen und echte Männerberufe kennenlernen, das gibt’s eben nur am Girls’ Day.
    Von Annuschka Eckhardt
  • Aus dem Moskowskij Prospekt in der ukrainischen Hauptstadt wurde...
    28.04.2022

    Verehrter Faschist des Tages: Stepan Bandera

    Melnyk hat schon ein bisschen recht: »Belehrungen« sind bei Leuten, die die Kiewer Geschichtspolitik neueren Typs verantworten, irgendwie unangebracht.
    Von Nico Popp
  • Tausche Westsahara gegen Kanarische Inseln: Pedro Sánchez (2. v....
    27.04.2022

    Aufgegebenes Territorium des Tages: Kanaren

    Aufatmen in Madrid: Endlich gesteht das benachbarte Königreich Marokko ein, dass die Kanarischen Inseln zu Spanien gehören. Aber was ist mit Andalusien?
    Von Jörg Tiedjen
  • Ist ein Kleidungsstück mit solchem Logo ein Plagiat?
    26.04.2022

    Fashion-Victim des Tages: Westliche Konzerne

    Ach, nur einmal rumlaufen wie Prinz William. Der schwungvoll übergeworfene Pullover schmiegt sich ans Polohemd. Und wenn es für das nötige Kleingeld nicht reicht, muss die billige Fälschung herhalten.
    Von Simon Zeise
  • Verkündet künftig, was Parteichef Lindner wegen seines Regierung...
    25.04.2022

    Langweiler des Tages: Bijan Djir-Sarai

    Für seine dröge Rede bekam der frischgewählte FDP-Generalsekretär von den von vernünftigen politischen Gedankengängen befreiten Demokraten artig Applaus.
    Von Jan Greve
  • Sascha Lobo
    22.04.2022

    Landser des Tages: Sascha Lobo

    Für den John Rambo unter den Spiegel-Kolumnisten kommt erst der Atomkrieg und dann kann man ja mal über Friedensverhandlungen nachdenken. Wenn überhaupt. Diplomatie ist ja sowas von 80er.
    Von Michael Merz
  • Opportunismus ist doch gar nicht so schlecht – der Sänger Xavier...
    21.04.2022

    Erleuchteter des Tages: Xavier Naidoo

    Naidoo suchte die Wahrheit und er fand sie. Dieser Weg zurück in den bundesdeutschen Alltagsirrsinn wird für ihn ein leichter sein.
    Von Jan Greve
  • Hören immer besser auf Melnyks Worte: Die SPD-Vorsitzenden Kling...
    20.04.2022

    Beste Freunde des Tages: Melnyk und die SPD

    Quizfrage: Mit wem lässt sich »in Zeiten, in denen uns die Herzen schwer sind und die Debatten manchmal hitzig«, das »offene und vertrauensvolle Gespräch« pflegen?
    Von Jan Greve
  • Schützenpanzer der Bundeswehr
    19.04.2022

    Lieblingskriegswerkzeug des Tages: Schwere Waffen

    Deutsche Panzer sollen rollen, aber Olaf Scholz, der »Zauderer« (Strack-Zimmermann), will es mit zwei Milliarden Euro erledigen. Eine Ungeheuerlichkeit.
    Von Arnold Schölzel
  • Hopp oder top, so sein Motto, selbst auf dem stillen Örtchen
    16.04.2022

    Selbstvermarkter des Tages: Elon Musk

    Ist Twitter für den Tesla-Chef nur ein sanitäres Spielzeug? Mitnichten. Ein Instrument der Selbstvermarktung, mit enormer Reichweite. Für den Meinungsmacher ein manipulierbarer Multiplikator.
    Von Oliver Rast
  • Markiert das zulässige Meinungsspektrum: Alexander Graf Lambsdor...
    13.04.2022

    Säuberungsideologe des Tages: Alexander Graf Lambsdorff

    Schon hart vom FDP-Mann: Noch ist Deutschland nicht offiziell Kriegspartei, und doch geht sie schon los, die Jagd auf Vaterlandsverräter, Maulwürfe, Agenten, Abweichler und Saboteure.
    Von Nico Popp
  • Die Moskauer TV-Rebellin Marina Owsjannikowa arbeitet jetzt für ...
    12.04.2022

    Karrierefrau des Tages: Marina Owsjannikowa

    Vor vier Wochen hatte die Journalistin in der russischen »Tagesschau« gegen den Krieg in der Ukraine protestiert. Nun hat sie beim Springer-Konzern angeheuert.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 11.04.2022

    Boykottopfer des Tages: Rainer Maria Woelki

    Aus Protest gegen den Kirchenmann, der ohne Frage zur klerikalen Schweigemafia in Sachen sexualisierter Gewalt gehört, trat das Vokalensemble des Doms bei der Messe nur mit acht statt der regulär 50 Chormitglieder auf.
    Von Kristian Stemmler