Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Der schwarze Kanal

  • Demagogische Asyldebatte: Auf einer AfD-Veranstaltung in Mainz (...
    14.07.2018

    Radikale Sprache, radikales Handeln

    Der Bundespräsident und ein FAZ-Herausgeber machen sich Sorgen über die Radikalisierung der Sprache der Rechten, aber nicht über rechte Regierungspraxis
    Von Arnold Schölzel
  • Zwischen Selbstbetrug und Alarmismus: Der Philosoph Jürgen Haber...
    07.07.2018

    Nervosität in höheren Ständen

    Einigkeit über die Beurteilung der Lage herrscht in der meinungverbreitenden Kaste der Bundesrepublik nicht gerade. Beispiele aus Die Welt und Die Zeit
    Von Arnold Schölzel
  • Der Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Karl-He...
    30.06.2018

    Ein Gefährder

    In Springers Welt sieht der Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik das Ende der NATO kommen, wenn Deutschland nicht gegen Russland aufrüstet
    Von Arnold Schölzel
  • Kein Bürgerkrieg, sondern eine »russische Aggression«: Der ukrai...
    23.06.2018

    Sprachregeln aus Kiew

    Kiew protestiert gegen die Formulierung in einem Rundfunkbericht, im Donbass herrsche »Bürgerkrieg«, und die Deutsche Welle entschuldigt sich sofort
    Von Reinhard Lauterbach
  • 16.06.2018

    Niedergang eines Staatspfaffen

    In der Zeit macht sich Herfried Münkler Sorgen über den Niedergang des Westens. Es ist sein eigener.
    Von Arnold Schölzel
  • Marsch, marsch: Bundeswehr-Soldaten in der Grundausbildung
    09.06.2018

    Das Militärprogramm

    Ein FAZ-Redakteur erklärt, was Merkel wirklich meinte
    Von Arnold Schölzel
  • Verlegen grinsender Täuscher: Der Journalist Arkadij Babtschenko
    02.06.2018

    Der Kater der Mitlügner

    Quellenkritik ist von der deutschen Qualitätspresse zuviel verlangt. Bild-Redakteur Julian Röpcke wusste sofort: »Putins Regime mordet und mordet und mordet«, um Nord Stream 2 und die WM durchzukriegen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Das Vergnügen, das Barack Obama und Hillary Clinton so genossen ...
    26.05.2018

    Lust am Mord

    Deutsche Kommentare zu Trumps Absage des Treffens mit Kim Jong Un: Die »Wertegemeinschaft« mag es nicht, wenn einer ihre Lust am Mord ausspricht
    Von Arnold Schölzel
  • Dominanzstreben im »postamerikanischen Zeitalter«: Kanzlerin Ang...
    19.05.2018

    Im Zentrum

    Die Zeit lässt fünf Autorinnen und Autoren ein »neues Zeitalter« ausrufen, in dem »Deutschland im Zentrum« steht
    Von Arnold Schölzel
  • 12.05.2018

    Unheilbar

    Der Historiker Michael Wolffsohn verbessert Joachim Gauck: Nicht nur »die« Gesellschaft ist friedenssüchtig, auch die Regierung.
    Von Arnold Schölzel
  • 28.04.2018

    Gelehriger Schüler

    Laut Zeit spaltet Maas die SPD mit seiner Haltung zu Russland. Die FAZ hält das für ein Missverständnis
    Von Arnold Schölzel
  • 21.04.2018

    Stets dafür und immer dabei

    Langsam reicht es dem Medientross: Drei Verbündete greifen Syrien direkt an und die Bundesrepublik bombt nicht mit
    Von Arnold Schölzel
  • 14.04.2018

    Kurze Beine

    Die Affäre Skripal verschwindet allmählich im Nebel des Ungefähren. Parallel dazu wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben. Wieder was mit Giftgas.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 07.04.2018

    Die Abseiler

    Die Anklage Russlands durch die britische Regierung sollte Teil eines Schauprozesses werden. Doch jetzt bekommen einige kalte Füße
    Von Reinhard Lauterbach
  • 31.03.2018

    Blicke in den Abgrund

    Verunsicherung und Kriegsgefahr: Zwei Zeit-Redakteure ziehen eine Zwischenbilanz der Präsidentschaft Donald Trumps
    Von Arnold Schölzel
  • 10.03.2018

    Absetzbewegung

    Ein NZZ-Autor behauptet, Trump wolle die US-Interventionspolitik beenden
    Von Arnold Schölzel
  • 03.03.2018

    Lange Leitungen

    Die deutsche Energielobby rügt in der FAZ die US-Russlandpolitik, ein FAZ-Herausgeber sieht lediglich russische Paranoia
    Von Arnold Schölzel
  • 24.02.2018

    Vollständiges Lagebild

    Putin und Assad, Assad und Putin: Ein Welt-Autor weiß genau, was in Syrien geschieht.
    Von Arnold Schölzel