Zitate des Tages
- 03.05.2025 Reiner Haseloff
-
Wir haben die Pflicht, diese Lage wieder zu drehen.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) beklagte gegenüber der FAZ vom Freitag, dass bei der Bundestagswahl »in vielen ostdeutschen Regionen knapp die Hälfte« für die AfD gestimmt habe, obwohl die CDU »doch auch auf dem Wahlzettel« stand - 02.05.2025 Larry Fink
-
Kapitalismus funktioniert, aber er funktioniert im Moment für zu wenige Menschen.
US-Milliardär Larry Fink, Mitgründer und Chef der Schattenbank Blackrock, im Gespräch mit dem Handelsblatt (Mittwoch) über »die Herausforderung der Privatmärkte« - 30.04.2025 Joachim Gauck
-
Was mich besorgt, ist nicht allein die militärische Schwäche, sondern die mentale.
Exbundespräsident Joachim Gauck äußerte sich am Dienstag im Blog »Gedanken aus Washington D. C.« zur Kriegsertüchtigung Deutschlands und Europas. Man müsse sich »emotional, moralisch, politisch« auf Aufrüstung vorbereiten. - 29.04.2025 Frank-Walter Steinmeier
-
Ein schlecht gerüstetes Deutschland ist die größere Gefahr für Europa als ein stark gerüstetes Deutschland.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Montag im NATO-Hauptquartier in Brüssel bei einem Festakt zum 70. Jahrestag des NATO-Beitritts der Bundesrepublik - 28.04.2025 Markus Söder
-
Es würde einen Schaden im Ausland geben, für das Ansehen Deutschlands. Es würde unserer Demokratie schaden. Aber es würde vor allem der Union schaden.
CSU-Chef Markus Söder hält einen AfD-Ausschussvorsitzenden im Bundestag für »keine sehr gute Idee«, wie er am Sonntag in einem ARD-Interview erklärte, denn die Partei sei der »Todfeind« der Union - 26.04.2025 Joe Chialo
-
Ich habe das Verfahren zur Wiedererteilung meiner Fahrerlaubnis bereits angestoßen und bin zuversichtlich, bald wieder im Straßenverkehr unterwegs sein zu dürfen – diesmal mit einem bewussteren Blick für Tempolimits.
Der Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU) kommentierte am Freitag gegenüber dem Focus, dass ihm im September 2024 wegen wiederholter Verstöße gegen Verkehrsregeln der Führerschein entzogen wurde. - 25.04.2025 Roman Poseck
-
Wir müssen gemeinsam alles dafür tun, diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen.
Roman Poseck, Hessens Innenminister und Delegationsleiter des Bundesrates bei der Parlamentarischen Versammlung der NATO, laut Mitteilung vom Donnerstag über die Kriegsallianz, die auf eine »Erfolgsgeschichte von 75 Jahren« zurückblicke - 24.04.2025 Joachim Wenning
-
Wenn diese Zumutungen nicht kämen, müssten wir uns sorgen.
Joachim Wenning, Chef des weltgrößten Rückversicherers Munich Re, fordert laut Handelsblatt (Mittwoch) in seinem Redemanuskript für die nächste Hauptversammlung einen »Kurswechsel« für die Bürger und sieht beim Ertragsniveau noch Luft nach oben. - 23.04.2025 Rainer Maria Woelki
-
Ja, auf jeden Fall.
Der im Zuge der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals im Erzbistum Köln unter Druck geratene, aber nicht abgelöste Kardinal Rainer Maria Woelki am Dienstag in der ARD auf die Frage, ob er mit Franziskus »im reinen« sei - 22.04.2025 Johann Wadephul
-
Es gibt unzweifelhaft Parallelen, weil auch damals diese Rufe durch die Straßen schollen: »Lieber rot als tot«
Der wohl künftige Außenminister Johann Wadephul (CDU) sieht im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Ähnlichkeiten zwischen dem Kalten Krieg und dem heutigen NATO-Russland-Konflikt - 19.04.2025 Franz-Josef Overbeck
-
Wir müssen kriegstauglich werden – um friedenstüchtig zu bleiben.
Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen, in seiner Karfreitagsbotschaft - 17.04.2025 Karin Prien
-
Daher kann unsere Haltung auch nur zivilisierte Verachtung sein!
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) gegenüber der FAZ (Mittwoch) über den Umgang der »demokratischen Parteien der Mitte« mit den Abgeordneten der AfD - 16.04.2025 Gregor Gysi
-
Aber es gibt immer Blickkontakte in Veranstaltungen, die brauche ich – mehr passiert nicht.
Der Linke-Politiker Gregor Gysi gegenüber Bunte laut Vorabmeldung vom Dienstag über sein Singledasein - 15.04.2025 Carsten Linnemann
-
Gerade in dem Bereich Sozialversicherung müssen Reformen kommen. Das kann nicht so weitergehen.
Der als zukünftiger Wirtschaftsminister gehandelte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann erläuterte am Sonntag abend in der ARD, wo er Bedarf für »Reformen« sieht. - 14.04.2025 Alexander Schweitzer
-
Ich finde das weder anrüchig noch problematisch.
Alexander Schweitzer (SPD), Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz, hofft gegenüber dpa laut Meldung vom Sonntag auf gesteigerte Profite für Unternehmen in seinem Bundesland durch die Aufrüstungspläne des Bundes, zum Beispiel bei Munition oder »Dual-Use«-Gütern.