Gegründet 1947 Freitag, 24. Oktober 2025, Nr. 247
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Thema: Wissenschaft

  • Als Emigrant, der in die USA übersiedelte, war Leo Strauss ein V...
    Politische Philosophie

    Masse und Macht

    Königszyniker und Rebell gegen die Moderne. Vor 125 Jahren wurde Leo Strauss, Denker einer reaktionären politischen Philosophie, geboren.
    Von Ingar Solty
  • Unterricht im Naturalienkabinett – Illustration aus Basedows »El...
    Pädagogik

    Schule der Moral

    Vor 300 Jahren wurde der aufklärerische Pädagoge Johann Bernhard Basedow geboren. Er stellte die Erziehung in den Dienst an der Gesellschaft.
    Von Christoph Horst
  • Kampf gegen Nazischarfschützen, die sich im Städtischen Krankenh...
    Zweiter Weltkrieg

    Vereint gegen die Nazis

    Die Résistance in der Metropole an der Rhône und ihre Befreiung von deutscher Besetzung (Teil 2 und Schluss).
    Von Hermann Bueren
  • Einmarsch der Naziwehrmacht in Warschau (1.10.1939)
    Zweiter Weltkrieg

    Den Frieden im Mund

    Deutschland wurde unter den Nazis wieder wirtschaftlich und militärisch kriegstüchtig, dann wurde »zurückgeschossen«. Vor 85 Jahren begann mit dem Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg.
    Von Manfred Weißbecker
  • Wege in die Katastrophe. Kaputte Infrastruktur und Investitionss...
    Multiple Krise

    Marode Systeme

    Gesellschaften in der Allgemeinen Krise. Autoritärer Kapitalismus – Der Aufschwung der politischen Rechten in den Kapitalmetropolen des Westens (Teil 2 und Schluss)
    Von Frank Deppe
  • Autoritärer Charakter und die Staatsgewalt. Der AfD-Mann Julian ...
    Multiple Krise

    Der Weg nach rechts

    Krise nach Prosperität. Autoritärer Kapitalismus – Der Aufschwung der politischen Rechten in den Kapitalmetropolen des Westens (Teil 1).
    Von Frank Deppe
  • Leo Kofler vor seiner letzten akademischen Wirkungsstätte, der R...
    Anonyme Herrschaft

    Drei in eins

    Vorabdruck. Vergeistigung der Herrschaft. Die drei Faktoren des bürgerlichen Staates
    Von Leo Kofler
  • Mann der Massen. Palmiro Togliatti, geboren am 26. März 1893 in ...
    Das Erbe des PCI

    Verfassungstreuer Revolutionär

    Vor 60 Jahren starb der italienische Kommunistenführer Palmiro Togliatti. Sein politisch-strategischer Ansatz wird häufig missverstanden und noch häufiger übersehen – und bietet doch wertvolle aktuelle Lektionen.
    Von Phillip Becher
  • Bürgerliches Selbtsbewusstsein und weibliche Selbständigkeit – E...
    Literaturgeschichte

    Liberalität und Emanzipation

    Warum sich die Lektüre der Romane und Novellen E. Marlitts lohnt: Anlässlich des 150. Jahrestags der Veröffentlichung ihres Romans »Die zweite Frau«.
    Von Arnd Beise
  • Der vielfache Kant. Lyotard nannte als sein Hauptprinzip, »dass ...
    Postmoderne Philosophie

    Vernunft im Plural

    … und hinter tausend Sätzen keine Welt? Vor 100 Jahren wurde der französische Philosoph Jean-François Lyotard geboren.
    Von Marc Püschel
  • Mit einem klaren Bewusstsein dafür, welche Probleme und Gefahren...
    Rechte Kontinuitäten

    Rückwärtser immerdar

    Geschichte und der Kampf um ihre Bilder. Wie sich der Konservatismus seinen gesellschaftlichen Einfluss bewahren konnte und eine Linke ihre Positionen räumt.
    Von Ludwig Elm
  • Wie bestimmt sich der Kurs der Aktie? Marx gab die Antwort in ih...
    Kritik der politischen Ökonomie

    Gestalten der Ausbeutung

    Die Aktien und ihr Kurs, Dividenden und Rendite. Formen des Mehrwerts als Resultat zumeist verdeckter Ausbeutung. Eine Einführung in Schlüsselbegriffe der Kritik der politischen Ökonomie.
    Von Klaus Müller
  • Die 1973 verstorbene Schriftstellerin Brigitte Reimann erfeut si...
    DDR-Literatur

    Cherchez la femme

    Kritische Anmerkungen zu Carsten Gansels Biographie über die Schriftstellerin Brigitte Reimann.
    Von Cristina Fischer
  • Zeppeline werden heutzutage meist für Rundflüge genutzt, wie hie...
    Luftfahrt

    Fliegende Zigarren

    Die Rückkehr der Zeppeline
    Von Wolfgang Pomrehn