Gegründet 1947 Mittwoch, 14. Mai 2025, Nr. 111
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Geschichte

  • »Antideutsch« – nämlich gegen das neue, vergrößerte Deutschland ...
    Eine deutsche Spezialität

    Erfolgreiche Diffusion

    Ein kritischer Impuls gegen »Großdeutschland« deformiert zum Material deuscher Staaatsräson. Unterwegs wird der Krieg als Zivilisationsbringer entdeckt. Über Antideutsche.
    Von Gerhard Hanloser
  • Antikapitalistische Demagogie, antisemitisch grundiert: Wahlplak...
    Thüringen

    »Hass, Hass und wieder Hass!«

    Thüringen war vor 100 Jahren ein Tummelplatz völkischer und faschistischer Organisationen. Im Mittelpunkt stand Fritz Sauckel und sein Kampfblatt Der Deutsche Aar
    Von Manfred Weißbecker
  • Von Surinam breitete sich der Kaffeeanbau auf dem lateinamerikan...
    Kaffee

    Kolonialer Bodensatz

    Vom Reichengetränk zum Massenkonsumgut. Zur Ökonomie des Kaffees
    Von Gertrud Rettenmaier
  • Hat sich übers Radio ein paar Gedanken gemacht, die sich heute n...
    100 Jahre Radio

    Ideologische Institute

    Der Rundfunk, und wie er hätte ein anderer werden können. Über Brechts Radiotheorie
    Von André Scheer
  • »Die Welt in der Episode, augenzwinkernde Tiefgründigkeit« – die...
    Liedermacher

    DDR konkret

    »Alltag besingen, wie er ist«. Zum 80. Geburtstag des Liedermachers Reinhold Andert
    Von Ingar Solty
  • »Ich weiß auch, dass Empörung kein Mittel der Politik ist; aber ...
    Jugoslawien

    »Wir führen keinen Krieg«

    Ein Angriffskrieg mitten in Europa. Vor 25 Jahren begann die NATO mit der Bombardierung Jugoslawiens – ohne UN-Mandat.
    Von Rüdiger Göbel
  • Salvador Puig Antich war eines der letzten Todesopfer der franqu...
    Literatur

    In Erinnerung bleiben

    Scham, Schuld, Schweigen: Drei Versuche, spanisch-deutsche Lebensläufe zu ergründen.
    Von Erich Hackl
  • Maria Montessori wollte »die größtmögliche biologische Perfektio...
    Pädagogik

    Perfekt normal

    Eine Studie über Maria Montessori zeigt, wie stark deren Pädagogik von eugenischem und rassistischem Denken geprägt ist
    Von Christoph Horst
  • Einheitsfront-Demonstration von Kommunisten und Sozialdemokraten...
    Marxismus

    Eine Frage der Methode

    Verfechter der Einheitsfront. Annäherungen an das politisch-theoretische Werk von August Thalheimer anlässlich seines 140. Geburtstags
    Von Hubert Zaremba
  • Harry zweifelt an der antisemitischen Propaganda. Es muss nicht ...
    Antisemitismus und Holocaust

    Notwendige Aufklärung

    »Kommen die Juden weg, weil sie böse Menschen sind?« Ein Kinderbuch gegen den Antisemitismus
    Von Helmut Donat
  • Als Gegner von Imperialismus und Kolonialismus gejagt und ermord...
    Kolonialismus

    Ende einer Hoffnung

    Vorabdruck: Patrice Lumumba führte die vormalige belgische Kolonie Kongo in die Unabhängigkeit. Belgien und die USA sorgten für seine Absetzung und Ermordung.
    Von Gerd Schumann
  • »Sagt Nein!« – Wolfgang-Borchert-Mahnmal des Bildhauers Ernst Nö...
    Reihe »Unsere Leser«

    »Es ist das Gegenteil von Freiheit«

    Serie. Zu Besuch bei einem Ost-West-Paar in Hamburg. »Unsere Leser« – kritisch, treu und meinungsstark (Teil 6).
    Von Burga Kalinowski
  • Rote Fahnen neben Minaretten. Das Zentrum von Ürümqi, Hauptstadt...
    China

    Das eurasische Drehkreuz

    Vorabdruck. Reise in das Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang.
    Von Moritz Hieronymi, Beijing