Gegründet 1947 Mittwoch, 14. Mai 2025, Nr. 111
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Geschichte

  • Ein Film über Schuld und Verantwortung an den Verbrechen des Naz...
    DDR-Film

    Gelenkte Sicht

    Etliche Filme der DEFA über den Faschismus und die deutsche Vergangenheit widmeten sich auch der jüdischen Erfahrung und Geschichte. Heutige Interpreten haben damit ihre liebe Mühe.
    Von Gerhard Hanloser
  • Uranabbau in Niger unter extrem gesundheitsschädlichen Bedingung...
    Imperialismus, Niger

    Vorteile sichern

    Niger, Afrika und der Westen. Eine Lektion über Souveränität, Demokratie und Entwicklung (Teil 1)
    Von Renate Dillmann
  • Auf großer Fahrt. Der Marineoffizier Rolf Johannesson feierte da...
    Bundeswehr

    Selbstreinigender Saubermann

    Machte sich nachträglich zum Gegner des Naziregimes, war aber keiner. Der Marineoffizier Rolf Johannesson, der in der Bundesmarine als traditionswürdig gilt.
    Von Helmut Donat
  • Sprung in den Tod. Cemal Altun, 30. August 1983, Verwaltungsgeri...
    Cemal Altun

    Mörderische Systeme

    Vor 40 Jahren stürzte sich der Exilant Cemal Altun aus dem Fenster eines deutschen Gerichts in den Tod. Er hatte Zuflucht vor der türkischen Militärjunta gesucht und geriet in die Fänge ihres politischen Verbündeten.
    Von Dror Dayan und Cem Kara
  • »Für André, Erster Leser und Oberster Beurteiler. Dankbar, P. 26...
    Literaturgeschichte

    »Bissel Spaß war«

    Vorabdruck. Zwischen Ost und West. Die Dramatiker Peter Hacks und André Müller sen. verband eine lebenslange Arbeitsfreundschaft.
    Von Peter Hacks, André Müller sen.
  • Von den Gewerkschaften und den deutschen Kollegen im Stich gelas...
    Wilde Streiks

    Recht und Würde

    Eine polito-literarische Untersuchung der wilden Streiks von Ford bis Gorillas
    Von Duygu Kaya
  • Das Erstlingswerk des Sturm und Drang, Goethes Drama »Götz von B...
    Literaturgeschichte

    Ein neuer Ton

    Mit dem Jahr 1773 begann die Epoche des Sturm und Drang in der deutschsprachigen Literatur.
    Von Arnd Beise
  • In der Ost- und Nordsee finden sich nicht nur jede Menge Munitio...
    Kriegsfolgen

    Sicherheitsrisiko Meer

    In der Nord- und Ostsee lagern mehr als 1,6 Millionen Tonnen Bomben und Granaten, die dort nach den Weltkriegen versenkt wurden. Die Politik nimmt sich des Themas nur widerstrebend an.
    Von Burkhard Ilschner
  • Faschistische Herrschaft in abhängigen Ländern bleibt in der Reg...
    Faschismustheorie

    Exportierter Faschismus

    Wie über den Kapitalexport auch Herrschaftsinhalte transportiert werden. Die Möglichkeit faschistischer Herrschaft im Interesse des Monopolkapitals in abhängigen Ländern.
    Von Jürgen Lloyd
  • »Knastdemo« während des RAF-Hungerstreiks am 11. März 1989 vor d...
    RAF-Geschichte

    Kampf um Kommunikation

    Die Hungerstreiks von RAF-Gefangenen in den 1980er Jahren lösten eine politische Bewegung in der BRD aus, die in Vergessenheit geriet.
    Von Jan-Hendrik Schulz