Gegründet 1947 Dienstag, 1. Juli 2025, Nr. 149
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Reportagen:

  • Licht aus für die Gaslaternen?

    In Berlin soll die Straßenbeleuchtung vollständig elektrifiziert werden. Eine Bürgerinitiative wehrt sich dagegen. Fotoreportage von Christian Ditsch
    Von Michael Roeder
  • Bauprogramm »Misíon Vivienda«: Millionen Wohnungen für das Volk

    Keine Show für die Medien

    Venezolaner hoffen auf Genesung ihres Präsidenten und unterstützen weiter die Revolution
    Von André Scheer
  • »Die Leute haben das Bewußtsein eines Biko verloren«, sagt Rasta...

    Die verratene Revolution

    Südafrika sind die Ideale der schwarzen Selbstbefreiung abhanden gekommen. 18 Jahre nach dem Ende der Apartheid warten die Menschen in den Townships noch immer auf den Wandel.
    Von Christian Selz, Ginsberg
  • Demonstration gegen den neuen Großflughafen am 17. November in N...

    Ein teures Baby

    Im Westen Frankreichs protestieren Bauern und Umweltschützer gegen den neuen Flughafen von Nantes.
    Von Georges Hallermeyer, Strasbourg
  • Stoppt den Krieg gegen Gaza – weltweit gab es Proteste – wie hie...

    Keine Sirenen, keine Bunker

    170 Tote, 1000 Verletzte in Gaza: Israels achttägige Bombardierung läßt Kinder ­traumatisiert zurück.
    Von Karin Leukefeld
  • Seine Bücher sind ihm geblieben: Orlando in seiner »Bruchbude«

    Geschichte eines Abstiegs

    Roland »Orlando« Kirchner war Sozialarbeiter, auch am Wochenende. Einigen Kollegen war er zu ­engagiert.
    Von Tim-Niklas Kubach
  • Ann-Christine Jansson: Die singenden Frauen (Schokofabrik Naunyn...

    Ab durch die Mitte

    Eine Ausstellung über das untergegangene Kreuzberg vor 1989.
    Von Matthias Reichelt
  • Die Freiheit führt die Flüchtlinge: Turgay Ulu trägt die Fahne v...

    Marsch der Würde

    Flüchtlinge kämpfen gegen erbärmliche Lebensbedingungen in Deutschland.
    Von Daniel Bratanovic
  • Wenn drinnen kein Platz mehr ist, muß draußen gewartet werden: M...

    Das Ende der Zweiklassenmedizin?

    Südafrika plant ein einheitliches Gesundheitswesen, das allen Menschen gleich dienen soll.
    Von Christian Selz, Port Elizabeth/Humansdorp