Aly Song/Reuters Arbeiten für ein besseres Leben In China arbeiten viele Frauen aus ländlichen Provinzen auf Baustellen der Metropolen. Von Aly Song/Reuters
Natacha Pisarenko/AP Tödliche Agrargifte Argentiniens Farmer versprühen doppelt soviel Pestizide wie ihre US-Kollegen. Immer mehr Anwohner erkranken. Von Michael Warren, AP
REUTERS/Yousef Albostany Meine Arbeit in Damaskus Warum ich immer wieder nach Syrien reise und doch keine Kriegsberichterstatterin bin. Von Karin Leukefeld
Björn Kietzmann Lost in Thuringia Erfurt: Junge Arbeitsmigranten aus Spanien strandeten in der Landeshauptstadt Thüringens. Von Carmela Negrete
Thomas A. Schmidt Auf den Spuren der Partisanen Reisenotizen aus den korsischen Bergen, der Macchia und dem Mittelmeer. Von Florence Hervé
nés Benítez/IPS, »Es geht darum, Wunden zu schließen« Im südspanischen Málaga entsteht ein Mausoleum für die Opfer der Franco-Diktatur. Von Inés Benítez (IPS)
Björn Kietzmann Umzug ins Ungewisse Berlin-Hellersdorf: Eröffnung einer Flüchtlingsunterkunft begleitet von rassistischen Demos, aber auch Nachbarschaftshilfe. Von Claudia Wrobel
Maurizio Gambarini / dpa Wahlkrampf Weichspülmutti Angela Merkel oder Klartextredner Peer Steinbrück, »schwarz-gelb« versus »rot-grün« und am Ende große Koalition?
Wahre Bilder Vor 35 Jahren wurde die Arbeiterfotografie neu gegründet. Aus diesem Anlaß findet im brandenburgischen Werder an der Havel eine Ausstellung statt Von Arnold Schölzel
dpa/ Hanns Kanne Knochen im Sand In der namibischen Hafenstadt Lüderitz hat die Wüste ein Stück deutsches Kaiserreich konserviert. Doch die Zukunft des Ortes ist ungewiß und zum 130. Geburtstag droht gar die Umbenennung. Von Christian Selz, Lüderitz
Hellmut Kapfenberger »Willkommen in der Republik Südvietnam!« Vor 40 Jahren: Erste Journalistenreise in befreites Gebiet. Von Hellmut Kapfenberger
Gabriele Senft Wo die Musik spielt Das Folk Roots Festival versetzt Rudolstadt jeden Sommer in den Ausnahmezustand.
Murad Sezer/Reuters Gedenken an die Mutter Für Ayse Diskaya ging es bei den Protesten auf dem Taksim-Platz um die Rechte der jungen Frauen. Von Murad Sezer (Reuters)
Ricardo Moraes/Reuters Befriedet für die WM 2014 Ein Besuch in einer der gefährlichsten Favelas von Rio de Janeiro. Von Mario Jacob
Irene und Gerhard Feldbauer Vietnam unter dem Terror der Bomben Unendliches Leid und unbesiegbarer Widerstand Von Irene und Gerhard Feldbauer