Gegründet 1947 Dienstag, 1. Juli 2025, Nr. 149
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Reportagen:

  • Eine Bauarbeiterin kehrt in ihre Sammelunterkunft neben den neug...

    Arbeiten für ein besseres Leben

    In China arbeiten viele Frauen aus ländlichen Provinzen auf Baustellen der Metropolen.
    Von Aly Song/Reuters
  • Die fünfjährige Aixa ­Cano wurde mit haarigen Muttermalen am gan...

    Tödliche Agrargifte

    Argentiniens Farmer versprühen doppelt soviel Pestizide wie ihre US-Kollegen. Immer mehr Anwohner erkranken.
    Von Michael Warren, AP
  • Schulkinder in einem Vorort von Damaskus auf dem Weg zum Unterri...

    Meine Arbeit in Damaskus

    Warum ich immer wieder nach Syrien reise und doch keine Kriegsberichterstatterin bin.
    Von Karin Leukefeld
  • Die Unterbringung der jungen Spanier in der ehemaligen Parteisch...

    Lost in Thuringia

    Erfurt: Junge Arbeitsmigranten aus Spanien strandeten in der Landeshauptstadt Thüringens.
    Von Carmela Negrete
  • An den Protesten gegen eine Kundgebung von acht Anhängern der Pa...

    Umzug ins Ungewisse

    Berlin-Hellersdorf: Eröffnung einer Flüchtlingsunterkunft begleitet von rassistischen Demos, aber auch Nachbarschaftshilfe.
    Von Claudia Wrobel
  • Auch Die Partei – nichts als leere Versprechen …

    Wahlkrampf

    Weichspülmutti Angela Merkel oder Klartextredner Peer Steinbrück, »schwarz-gelb« versus »rot-grün« und am Ende große Koalition?
  • Karl-Reiner Engels, Frankfurt am Main, 1.6.2013 - Blockupy-Demon...

    Wahre Bilder

    Vor 35 Jahren wurde die Arbeiterfotografie neu gegründet. Aus diesem Anlaß findet im brandenburgischen Werder an der Havel eine Ausstellung statt
    Von Arnold Schölzel
  • Hoch oben über der Stadt thront die Felsenkirche, 1911/12 mit au...

    Knochen im Sand

    In der namibischen Hafenstadt Lüderitz hat die Wüste ein Stück deutsches Kaiserreich konserviert. Doch die Zukunft des Ortes ist ungewiß und zum 130. Geburtstag droht gar die Umbenennung.
    Von Christian Selz, Lüderitz
  • Sonne, Musik und beste Stimmung

    Wo die Musik spielt

    Das Folk Roots Festival versetzt Rudolstadt jeden Sommer in den Ausnahmezustand.
  • Route der Protestkultur: Auf dem Weg von ihrer Wohnung zum Gezi-...

    Gedenken an die Mutter

    Für Ayse Diskaya ging es bei den Protesten auf dem Taksim-Platz um die Rechte der jungen Frauen.
    Von Murad Sezer (Reuters)
  • Oben das Armenviertel im Visier: Scharfschütze der Polizei in Ri...

    Befriedet für die WM 2014

    Ein Besuch in einer der gefährlichsten Favelas von Rio de Janeiro.
    Von Mario Jacob