Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Reportagen:

  • Peter Ziesche am Dienstag in der jW-Ladengalerie

    »Zeit im Rahmen«

    Eine Ausstellung in der jW-Ladengalerie
    Von Michael Mäde
  • »To exist is to resist!«: Eine palästinensische Fahne weht im is...

    Die Nakba dauert an

    Im Mai 2015 jährte sich die Vertreibung von 750.000 Menschen aus dem britischen Mandatsgebiet Palästina zum 67. Mal
    Von Adam Maischhaus
  • Am 70. Jahrestag des Sieges wurde in Sewastopol der Rotarmisten ...

    Zarenadler und rote Fahne

    Eine Reise auf die Krim, ein Jahr »danach«. Für die Bewohner ist der Alltag zurückgekehrt, doch sie erinnern sich noch gut an die Loslösung von der Ukraine
    Von Hugo Braun
  • Während das offizielle Berlin aus dem 25. Jahrestag des Mauerfal...

    Den Balkan in Brand gesetzt

    Kurt Köpruner hat in seinem Buch »Reisen in das Land der Kriege« eindrucksvoll die Zerstörung Jugoslawiens und Deutschlands Beitrag dazu beschrieben
  • 22.000 Menschen gedachten am Sonntag in Mauthausen der Opfer der...

    Dank euch, ihr Sowjetsoldaten!

    Fotoreportage: Mit unzähligen Gedenkveranstaltungen wurde der 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus begangen
  • Gedenkstätte Buchenwald am 12. April: Nach den »VIP«-Gästen legt...

    Die Überlebenden

    Die im Konzentrationslager Buchenwald verbliebenen Gefangenen befreiten sich am 11. April 1945 selbst. Mehr als 70 ehemalige Häftlinge konnten 2015 noch zum Gedenken anreisen
    Von Arnold Schölzel
  • »Nie wieder Familien auf der Straße.« Das Frauenkomitee der Druc...

    Druckerei in Druckerhand

    Argentinien: US-Konzern Donnelley wollte Betrieb dichtmachen. Die Arbeiter haben das verhindert
    Von Simon Zamora Martin
  • Mitglieder der russischen Kommunistischen Partei bei der Maidemo...

    Heraus zum 1. Mai!

    Fotoreportage: Weltweit gehen Hunderttausende am internationalen Tag der Arbeiterklasse auf die Straße. jW dokumentiert Eindrücke aus aller Welt
  • Veteranen des Krieges während der Parade zum 40. Jahrestag der B...

    Ho-Chi-Minh-Stadt feiert den Sieg

    Mit einer Militärparade hat das frühere Saigon am Donnerstag den 40. Jahrestag der Befreiung Vietnams begangen
  • Am früheren Bahnhofsgebäude in Tquartschal sind immer noch die S...

    Die Kriegserinnerungen Abchasiens

    Die Schwarzmeerregion erklärte 1992 ihre Unabhängigkeit von Georgien. Die Schäden der darauffolgenden Kämpfe sind nach wie vor im ganzen Land sichtbar
    Von Alexandre Sladkevich
  • »Es kam der Krieg, es kam das Leid. Der Schmerz mahnt: Lasst uns...

    Überlebende und Befreierinnen

    Gedenken: Vor 70 Jahren traf die Rote Armee im Frauen-KZ Ravensbrück auf rund 2.000 Inhaftierte
    Von Claudia Wangerin