Gegründet 1947 Donnerstag, 31. Juli 2025, Nr. 175
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Betrieb & Gewerkschaft

31.07.2025

  • Giftstoffen ausgesetzt bei Wind und Wetter: Reinigungskräfte im ...
    Von Müllabfuhr bis Pfandsammler

    Risikobranche Abfallwirtschaft

    Gift, Hitze, Brände: Gesundheitsgefahren für Müllwerker nehmen rasant zu. Deregulierung und Privatisierung haben Arbeitsschutz zusätzlich geschwächt.
    Von Sebastian Edinger
  • Schwer zu organisieren: Trucker
    Mitbestimmung bei Speditionen

    Richter bremst Trucker aus

    Fahrer der Spedition Wilking unterliegt im Kündigungsschutzprozess. Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Wilking wegen Vorenthaltung von Lohn.
    Von Jessica Reisner

24.07.2025

  • Der Konsolidierungspfad wird weiter beschritten – das sagt auch ...
    Berliner Haushalt 2026/27

    Gewerkschaften bleiben skeptisch

    Der Berliner Senat spricht von Rekordinvestitionen in den kommenden Jahren. Gleichzeitig soll weiterhin »konsolidiert«, also gekürzt werden. Berliner Gewerkschaften sehen keinen Grund zur Entwarnung.
    Von Susanne Knütter
  • Union Busting Monitor

    Schwere Kost: IKEA streitet um Imbiss und Spesen

    Sind Fleischspieße ein vollwertiges Mittagessen? Wenn Beschäftigte zusätzliche Kosten für Essen geltend machen, ist das dann Spesenbetrug? So argumentiert zumindest IKEA, um ein Betriebsratsmitglied rauszuwerfen.
    Von Jessica Reisner und Elmar Wigand

17.07.2025

  • Militärübung am Standort Garching der TU München im Oktober 2024
    Friedenskampf

    Die Krise ist längst da

    Nur Sozialdemokraten machen sich derzeit noch vor, Militarisierung und Erhalt der sozialen Sicherung seien gleichzeitig möglich. Tatsächlich ist die Krise längst da. In diese Situation trifft die Militarisierung.
    Von Susanne Knütter
  • Palästina-Solidarität müssen Beschäftigte meist gegen die Gewerk...
    DGB und Israel

    Kein Freibrief für Gewalt

    Der Deutsche Gewerkschaftsbund verabschiedet eine Resolution zu Gaza und fordert eine Beendigung der Gewalt. Das propalästinensische Netzwerk »Gewerkschafter für Gaza« kritisiert die Stellungnahme als mangelhaft.
    Von Max Grigutsch

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro