Spasibo! Danke! Merci! Thank you!
8. Mai 1945: Tag der Befreiung vom Faschismus.
8. Mai 1945: Tag der Befreiung vom Faschismus.
8. Mai 2014 und Ukraine-Konflikt.
Rußland wirft EU Verharmlosung rechter Gruppen in der Ukraine vor. Internationale Untersuchung des Massenmords in Odessa gefordert.
Jean-Claude Juncker ist der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei für die Europawahlen. Er vertritt wie kein anderer die Macht der Banken.
Ukrainischer Präsidentschaftskandidat hetzt in Berlin gegen Aufständische.
Baden-Württembergs Unikliniken müssen weiter höhere Gehälter zahlen als andere Krankenhäuser. Verbesserungen für Physio- und Psychotherapeuten in Ausbildung erreicht.
Umweltinitiativen kündigen für Samstag Großdemo in Berlin an.
Erneute Verzögerung im Prozeß gegen den Linken-Politiker Falk Neubert.
Heute tritt NSA-Ausschuß zusammen. Vernehmung des Ex-Geheimdienstmitarbeiters gefordert.
Ökonomiestudenten aus 19 Ländern fordern eine Änderung von Lerninhalten. Ein Gespräch mit Lena Kaiser.
Kurzbesuch ukrainischer Kommunisten in Berlin – sie sprachen mit Gysi und Wagenknecht. Gespräch mit Sergej Kirichuk.
Zwischen Wohnungsmangel, Arbeitslosigkeit und Hoffnung: Südafrika stimmt über ein neues Parlament ab. Ein Ortsbesuch in Mitchells Plain.
Oberstes Gericht hat Yingluck Shinawatra und neun Minister wegen »Verfassungsbruchs« des Amtes enthoben.
Ukraine: Maidan in Kiew arbeitet an Selbstmusealisierung. Besetzer wollen bis zu den Wahlen bleiben.
Österreich: Nach Neonaziattacke werden Schläger und Gewerkschaftsaktivisten belangt.
Ich meine, wenn alle in der NATO und in der Europäischen Union sind, sind sie aus meiner Sicht sicher.
Rechtsstaat oder Farce? Frühere Aktionäre der Pleitebank Hypo Real Estate wollen vor Gericht Entschädigung durchsetzen.
Energieminister in Rom: US-Schiefergas soll Erdgas aus Rußland ersetzen.
Der Roman »Morphin« über das besetzte Polen.
In Rafael Chirbes’ neuem Roman »Am Ufer« ist Spanien auf den Hund gekommen.
Ein Träumer, ein Trinker, ein Freund: »Good Vibrations« ist die Verfilmung des Lebens von Terri Hooley, dem Paten des Punk.
Das Bundesjugendballett in Esslingen.
6000 Netzaktivisten nehmen in Berlin an der Internet-Konferenz »Republica« teil. Forderung nach politischem Asyl für Edward Snowden in Deutschland. jW-Bericht.
Laut einer Umfrage bemängeln Lehrer Ausstattung von Schulen mit digitalen Medien.
Springer-Konzern verbucht satten Überschuß im ersten Quartal des Jahres.
Bei der Eishockey-WM in Belarus werden die Deutschen nichts zu melden haben.
Vor 40 Jahren gewann Magdeburg einen Europapokal.
Interview | Mi., 7.15, Deutschlandfunk.
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
»Der frühere Präsident war tatsächlich korrupt, was die Maidan-Proteste veranlaßte. Jetzt aber sind in Kiew Banditen an der Macht, die nicht nur stehlen, sondern töten.«.
Top 20 der letzten...
12 Monate / 48 Stunden
5.05., 14:00 Uhr, Naturfreundehaus Köln-Kalk, 51103 Köln