Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Gegründet 1947 Freitag, 29. September 2023, Nr. 227
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
  • Schulterklopfen in Genf

    Einigung über Atomprogramm: Weitgehende Zugeständnisse des Iran. Versprochene Sanktionserleichterungen dagegen mager.
    Von Knut Mellenthin
  • »Ausdruck von Demokratie«

    Aussetzung des Assoziierungsabkommens mit der EU: Regierung in Kiew pragmatisch. Ein Gespräch mit Frank Schumann
    Interview: Rüdiger Göbel
  • Intelligenz im Streik

    Gewerkschaftliche Kämpfe in der IT-Branche bei EDS/HP von 2008 bis 2013
    Von Heinz-Jürgen Krug

Das Wahlergebnis hat der SPD maximal Brusthöhe beschert.

Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner in der Berliner B.Z. zur SPD-Forderung nach Koalitionsverhandlungen auf Augenhöhe
  • Marginalisierte

    Sammelband über »soziale Proteste« und die Lage in elf Ländern Lateinamerikas.
    Von Gerd Bedszent

Kurz notiert

  • Wasserrauschen beachten

    Ist das Gehirn noch an? Fabian Hambüchen freute sich über zweite Plätze am Samstag.
    Von Stefan Malta
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Deutschland kann Herrn Snowden erst dann anhören, schützen, ihm Asyl ­gewähren und seinen sicheren Aufenthalt organisieren, wenn es souverän ist.«

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.