junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 23. März 2023, Nr. 70
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
  • Polizeistaat demonstriert

    Probelauf für Heiligendamm: In Hamburg durfte gegen das EU-Asien-Treffen protestiert werden – eingekesselt von Tausenden Polizisten.
  • Raus aus der Statistik

    Jeder zweite Bezieher von Arbeitslosengeld wird in der staatlichen Analyse zum Nichtarbeitslosen.
    Von Werner Rügemer

So einer ist kein linker Befreier, sondern ein Helfershelfer der Taliban, dem es egal ist, ob die Leute in Afghanistan gefoltert und unterdrückt werden.

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über Linksfraktionschef Oskar Lafontaine
  • High Noon im Casino

    Auf dem Parkett in Schanghai und Shenzhen stehen die Signallampen auf dunkelrot. Angst vor Börsencrash wächst.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Es geht ums Geld!

    Baden-Baden will sich als »Bäderstadt des 19. Jahrhunderts« um den Titel UNESCO-Weltkulturerbe bewerben.
    Von Carsten Otte
  • Kreuzberg im O-Ton

    Die Stadtforscher werden immer mehr. Meistens widmen sie sich den »sozialen Brennpunkten.
    Von Helmut Höge
  • Vergleichender Optimismus

    Zum Tod des jugoslawischen Literaturwissenschaftlers Zoran Konstantinovic.
    Von Peter Goller und Gerhard Oberkofler

Kurz notiert

  • Bahn vor Tarifrunde

    Nach DB-Rekordbilanz sind Erwartungen der Eisenbahner hoch. Bahnchef Mehdorn kann sich keine Konfrontation leisten.
    Von Hans-Gerd Öfinger
  • Kaputt

    Aus für Alba Berlin in der Meisterschaft.
    Von Klaus Weise
  • Doch noch erlöst

    Im Fahrstuhl nach oben: St. Pauli feiert die Rückkehr in die Zweite Liga.
    Von Stefan Otto

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.