Kultur
-
Berlin:
Kleine Eisberge
Her mit den Assoziationen: In Berlin sind zwei Ausstellungen von Christiane Möbus zu sehen.
Von Matthias Reichelt -
Köln:
Lachen lernen
Eine ungehaltene Rede von Thomas J. Richter für seine Ausstellung »Eros und Revolution« in Köln.
-
Berlin:
Zug der Erinnerung wieder in Berlin
Würdiger Empfang in Grunewald zum 65. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus.
Von Denis Ruh -
Ludwigshafen:
Der Zoll und die Zwiebeln
Odessa als Container-Einkaufszentrum: eine Fotovernissage in Ludwigshafen.
Von Lena Schiefler -
Energie und Krieg
Gegen den militärischen Neoliberalismus: Ein U-Boot auf dem Baldeneysee bei Essen.
Von Jürgen Schneider -
Berlin:
Die neue Frida Kahlo
Was steckt hinter dem Halblächeln? In Berlin ist ihre bislang umfassendste Werkschau zu sehen.
Von Anaïs Meyer -
Mainz:
»Wenn wir es nicht tun, macht es niemand«
Widerstand gegen deutschen Faschismus wird in einer Ausstellung in Mainz gewürdigt. Ein Gespräch mit Hans Heisel
Von Gitta Düperthal -
Berlin:
Die wunderbare Welt des Fotografen
Zur Horst-Sturm-Ausstellung in der jW-Ladengalerie
Von Anneliese Fikentscher -
Dresden:
Bis zur Beinverlängerung
Schönheit, bitte melden: Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden widmet sich einem »Menschheitsthema«.
Von Sigurd Schulze -
Berlin:
Einfach weg
Und trotzdem lebt der Palast – eine neue Austellung.
Von Frank Brunner -
Im großen Heimatstil
Ausgesucht ungenau: In Nürnberg thematisiert eine Ausstellung den Wiederaufbau der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg.
Von Karsten Neumann -
Heidelberg:
Landschaft aus Kugeln
In Heidelberg sind Zeichnungen zu sehen, die nach einer Zwangssterilisierung in der Nazizeit entstanden.
Von Jürgen Schneider -
Dankbar und ergeben
Hitler, Schröder, Westerwelle – Kunst wirkt imagefördernd. Zur Berliner Ausstellung »Macht zeigen«.
Von Matthias Reichelt -
Berlin:
Führerschein mit 17
Kreuzberger Notizen
-
Duisburg:
Basketball für Caspar David Friedrich
»Noch Fragen?« – Olaf Metzel stellt in Duisburg aus.
Von Jürgen Schneider